Es gibt mehrere Mundspülungen, die neben einer gesunden Mundflora auch einen gewissen Bleaching-Effekt versprechen. Dazu zählen unter anderem die Colgate-Max-White-Mundspülung sowie die Colgate-Optic-White-Mundspülung. Die Wirkstoffe Tetrapotassium Pyrophosphat und Tetrasodium Pyrophosphat sollen Zahnverfärbungen reduzieren, die infolge von Tee- oder Kaffeekonsum entstehen. Mitunter kommt auch Aktivkohle zum Einsatz, was an der schwarzen Farbe beispielsweise bei Colgate White & Charcoal erkennbar ist. Der Wirkeffekt zahnaufhellender Mundspülungen ist aber nicht mit den Ergebnissen vergleichbar, die mit Bleaching-Gels oder Whitening-Pens erreichbar sind. Allerdings helfen auch Colgate-Mundspülungen zur Zahnaufhellung, die kariesverursachenden Bakterien im Mund zu reduzieren, die Zahnzwischenräume zu reinigen und den Zahnschmelz zu stärken. Ein leicht aufhellender Effekt ist dabei in der Regel ein willkommener Nebeneffekt.

Laut Anwendungsempfehlung reichen 30 Sekunden spülen mit dieser Colgate-Mundspülung „All in One“ aus, wie wir hier erkennen.
Videos zum Thema Colgate-Mundspülung
In diesem fesselnden YouTube-Clip von Kassensturz SRF dreht sich alles um die Wirksamkeit der Colgate-Mundspülung für gesunde Zähne ohne Karies im Jahr 2022. Tauche ein in einen spannenden Produkttest, bei dem verschiedene Mundspülungen auf ihre Wirkung getestet werden. Finde heraus, ob Colgate auch in diesem Jahr wieder als Spitzenreiter abschneidet und deine Zähne optimal schützt!
In diesem YouTube-Video wird die Wirksamkeit von Colgate-Mundspülungen kritisch beleuchtet. Es werden wichtige Fakten und Informationen präsentiert, um die Sinnhaftigkeit dieser Produkte zu hinterfragen. Entdecke, ob sie wirklich das halten, was sie versprechen!
In meiner Mundspülung ist Zink enthalten. Welche Wirkung ist damit verbunden?
Hallo Jonas,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Colgate-Mundspülung-Vergleich.
Zink spielt eine wichtige Rolle für den Aufbau sowie den Erhalt von Knochen und Muskeln. Im Mund stärkt es insbesondere die Zähne und beugt – vor allem in Kombination mit Fluorid – deren Demineralisierung vor.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org