Das Wichtigste in Kürze
  • Chilis zählen zu den beliebtesten Gemüsesorten für den heimischen Anbau. Sie sind in der Regel pflegeleicht und benötigen relativ wenig Platz. Bei richtiger Pflege können Sie die Pflanze mehrmals ernten.

Chili-Samen-Test

1. Was sagen diverse Tests von Chili-Samen im Internet über deren Schärfe?

Verschiedene Tests von Chili-Samen im Internet zeigen Ihnen, dass viele unterschiedliche Sorten erhältlich sind. Neben milden Sorten wie dem Sweet Chili Pepper Piquillo, der sich hervorragend zum Füllen oder Grillen eignet, gibt es auch einige scharfe Sorten. Ancho-Chili ist vor allem für mexikanische Gerichte bestens geeignet.

Eine Packung der getesteten Chili-Samen in einem Verkaufsregal.

Dieses Foto zeigt uns Gardenline-Chili-Samen, die Marke ist eine Aldi-Eigenmarke.

In der Regel sind auf der Verpackung hierzu Hinweise hinsichtlich des Schärfegrades angegeben. Dieser wird in Scoville gemessen und je höher die angegebene Zahl ist, desto schärfer ist die Peperoni. Die Einheit bringt dabei zum Ausdruck, wie viele Tropfen Wasser benötigt werden, um die Schärfe eines Tropfens der Chili zu neutralisieren. Die Angaben können von wenigen Tausend bis hin zu über einer Million reichen.

Chili-Samen im Test: Eine Hand hält eine Chilli vor die Samen auf einer hellen Fläche.

Zu Samen wie diesen Gardenline-Chili-Samen lesen wir den Tipp, sie vor der Aussaat einige Stunden z. B. in Kamillentee einzuweichen, um eine gute Keimung zu fördern.

Hinweis: Auf dem Markt sind auch Peperoni-Samen erhältlich. Diese zählen zu den Gewürzpaprika und weisen ein großes Spektrum an unterschiedlichen Geschmäcken auf.

Chili-Samen im Test: Nahaufnahme der grafischen Informationen auf der Verpackung.

Mit einem Schärfegrad 8 gehören die Chilis, die aus den Gardenline-Chili-Samen wachsen zu den sehr scharfen Sorten.

2. Wie werden Chili-Samen richtig angebaut?

Gängige Chili-Samen-Tests im Internet geben Ihnen Aufschluss über den richtigen Anbau sowie die Zucht von Chili-Pflanzen. Die Chili-Saat kann sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland ausgesät werden. Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Chili-Samen nach dem Einpflanzen im Gewächshaus keimen zu lassen.

Rückseite der Verpackung der Chili-Samen im Test.

Diese Gardenline-Chili-Samen wurden, wie wir an dieser Stelle feststellen, genetisch nicht verändert, wie es den EU-Normen entspricht.

Nach dem Keimen der Chili-Samen können Sie diese im Mai auspflanzen. Hierzu eignen sich sowohl Freibeet, Hochbeet als auch ein ausreichend großer Kübel. Damit die Pflanzen gut wachsen können, muss der Boden mit vielen Nährstoffen versorgt sein. Kompost oder Humus eignet sich hervorragend als Gemüsedünger.

Mehrere Packungen der Chili-Samen im Test in einem Regal mit anderen Produkten.

An dieser Stelle wird deutlich, dass die Gardenline-Chili-Samen in verschiedenen Sorten mit unterschiedlichen Schärfegraden angeboten werden.

Wichtig ist es zudem, dass die einzelnen Blüten der Pflanzen bestäubt werden. Dies kann entweder durch Bienen und andere Insekten geschehen oder per Hand mit einem Pinsel. Letztere Variante wird vor allem bei der Aufzucht im Gewächshaus häufig angewandt, da der Flugverkehr von Insekten hier doch eher gering ist.

Eine Packung der getesteten Chili-Samen auf einer hellen Fläche.

Da es sich bei diesen Gardenline-Chili-Samen nicht um F1-Hybriden handelt, ist es laut unseren Informationen eine samenfeste Sorte, sodass sie nach der Ernte Samen aus den Früchten zur Nachzucht aufbewahren können.

Möchten Sie aus Ihren eigenen Chilis neue Pflanzen ziehen, so können Sie die Samen aus einer Ihrer Früchte gewinnen. Anschließend müssen Sie die Chili-Samen trocknen und frostfrei lagern. Um die Keimdauer zu verkürzen, können Sie vor der Aussaat die Samen dann in Kamillentee oder Wasser einlegen.

Chili-Samen getestet: Nahaufnahme der Rückseite mit Informationen.

Der Hersteller beschreibt, dass diese Gardenline-Chili-Samen zwischen Februar und April bei Zimmertemperatur vorgezogen werden.

3. Worauf müssen Sie bei der Auswahl von Chili-Samen achten?

Möchten Sie Chili-Samen kaufen und diese selbst ziehen, gilt es im Vorfeld einige Punkte hinsichtlich Aussaat und Sorte zu beachten. Grundsätzlich mögen es Chili-Pflanzen warm und windgeschützt, weshalb ein Anbau im Gewächshaus empfehlenswert ist.

Mehrere der getesteten Chili-Samen auf einer weißen Fläche.

Die ausgepackten Gardenline-Chili-Samen zeigen völlig intaktes Saatgut ohne Bruch oder andere Mängel, wie wir bemerken.

Neben der Wahl des richtigen Standortes gilt es, auch auf eine nährstoffreiche Erde zu achten und die Pflanze regelmäßig zu düngen. Im Vergleich der Chili-Samen fällt zudem auf, dass viele Sorten sowohl grün als auch rot geerntet werden können.

Eine Hand hält eine Packung der getesteten Chili-Samen.

Selten werden alle Samen dieser Gardenline-Chili-Samen tatsächlich als Pflanzen im selben Jahr gezogen. Die Keimfähigkeit bleibt bei solchen Samen in der Regel drei bis vier Jahre erhalten.

Ebenso sollten Sie die Schärfeangabe beachten. Chilis können sowohl mild als auch äußerst scharf sein. Besonders scharfe Sorten sind beispielsweise Habanero-Samen, Jalapeño-Samen und Carolina-Reaper-Samen.

Achten Sie auch auf den Inhalt der Packungen. Je nach Angebot befinden sich darin zwischen 5 und 50 Samenkörner. Die besten Chili-Samen sind besonders ertragreich und können über einen langen Zeitraum von Anfang Sommer bis tief in den Herbst mehrfach geerntet werden.

Videos zum Thema Chili-Samen

In diesem YouTube-Video erfahren Sie einen genialen Trick, mit dem Sie die Keimruhe teurer Chili-Samen brechen können. Mit diesem einfachen Trick verhelfen wir Ihren Samen zu schnellerem und gleichmäßigem Keimen. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, den Erfolg Ihrer Pflanzenzucht zu maximieren!

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Chili-Samen schnell und sicher keimen lassen können. Von der Vorbereitung über die richtige Pflege bis hin zur optimalen Umgebung für das Samenkeimen – hier erhalten Sie alle wichtigen Tipps und Tricks, um erfolgreiche Chili-Pflanzen zu züchten. Lassen Sie sich inspirieren und profitieren Sie von diesem einfachen und effektiven Prozess, um Ihre eigenen scharfen Köstlichkeiten zuhause anzubauen.

Quellenverzeichnis