Vorteile
- sehr breit
- stark
- inkl. Präzisionsschneider
- in weiteren Ausführungen erhältlich
Nachteile
- relativ geringe Dicke
Carbon-Folie Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell | CompraFun 803 | Newl Carbon Folie | Arespark A-CT | Könighaus Carbon Autofolie | Sa Roca RL-050.5 | Opaltool Carbon-Folie | Bosmsaslad AST014 | BangShou A-1234 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | CompraFun 803 09/2025 | Newl Carbon Folie 09/2025 | Arespark A-CT 09/2025 | Könighaus Carbon Autofolie 09/2025 | Sa Roca RL-050.5 09/2025 | Opaltool Carbon-Folie 09/2025 | Bosmsaslad AST014 09/2025 | BangShou A-1234 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Abmessungen und Optik der Carbon-Folien | ||||||||
Gesamtlänge | 3 m | 30 x 152 cm | 300 x 30 cm | 200 x 152 cm | 25 x 152 cm | 3 m | 1,5 m | 2 x 1,52 m |
Preis pro m | 5,33 € pro m | 5,99 € pro m | 4,33 € pro m | 8,50 € pro m | 8,63 € pro m | 4,00 € pro m | 4,39 € pro m | 2,96 € pro m |
Breite | 0,3 m | 0,3 m | 0,3 m | 1,52 m | 0,25 m | 0,3 m | 0,3 m | 0,3 m |
Dicke | 0,16 mm | ca. 0,16 mm | keine Herstellerangabe | ca. 0,16 mm | ca. 0,16 mm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 0,14 mm |
Material Optik | Vinyl glänzend | 6D | Vinyl matt | 3D | Vinyl glänzend| 6D | Vinyl matt | 3D | Vinyl matt | 3D | Vinyl matt | 3D | Vinyl matt | 3D | Vinyl matt | 3D |
Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz |
3D-Effekt | ||||||||
Produkteigenschaften und Eignung der Carbon-Folien | ||||||||
Selbstklebend | ||||||||
Wasser- | kratzfest | ||||||||
UV-Schutzschicht | ||||||||
Für innen | außen | ||||||||
Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Ausführungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Das Wort „Carbon“ ist in der Bezeichnung Carbon-Folie eigentlich irreführend, denn die Folien bestehen nicht aus Carbon, sondern erzeugen lediglich eine Carbon-Optik. Als Material fungiert vielmehr Polyvinylchlorid – also Vinyl. Der thermoplastische Kunststoff gilt als besonders elastisch und dennoch robust.
Um Carbon-Folie herzustellen, wird es in mehreren Schichten gegossen und anschließend so geprägt, dass die typische 3D-Oberfläche entsteht. Carbon-Folie ist in der Regel wasser- und kratzfest sowie UV-resistent. Sie kann sowohl als Carbon-Folie für den Innenraum als auch als Auto-Carbon-Folie für außen oder Carbon-Folie für das Motorrad zur Verwendung kommen.
Abgesehen davon, dass sich eine Carbon-Folie gut auf der Motorhaube eines Autos macht, erfüllt sie auf fast allen glatten Oberflächen ihren Zweck. Im Innenraum von Fahrzeugen wertet sie zum Beispiel die Dekor- oder Einstiegsleisten auf. Das Exterieur hinterlässt hingegen mit Außenspiegeln samt Carbon-Folie Eindruck. Und wer seinem Notebook oder Smartphone ein außergewöhnliches Design verpassen möchte, kann dies ebenfalls mit Carbon-Folie tun.
Wenn Sie sich bisher gescheut haben, Carbon-Folie zu kaufen und der Grund dafür deren Anbringung war, können wir Sie beruhigen. Im Normalfall ist Carbon-Folie selbstklebend. Alle Exemplare im Carbon-Folien-Vergleich – unabhängig davon, ob es sich um glänzende Carbon-Folien oder matte Carbon-Folien handelt – sind also für gewöhnlich schnell und einfach angeklebt.
Wie diverse Carbon-Folien-Tests im Internet bekräftigen, sind hierfür nur einige wenige Arbeitsschritte vonnöten. Zunächst messen Sie die Fläche aus, die Sie zum Anbringen der Folie ausgewählt haben, und dann reinigen Sie diese. Anschließend schneiden Sie die passende Foliengröße zu, entfernen die Lage Schutzpapier und kleben die Folie präzise auf. Streichen Sie sie danach sorgfältig glatt. Am besten nehmen Sie hierfür einen Plastikschaber. Überschüssige Folienreste lassen sich ganz einfach mit einem Messer abschneiden.
Ein Großteil der besten Carbon-Folien lässt sich laut Online-Tests zum Thema Carbon-Folien übrigens unkompliziert und ohne Rückstände entfernen, etwa wenn die Folie verschlissen ist oder sie Ihnen nicht mehr gefällt.
In diesem YouTube-Video wird ein Vergleich von 6D Carbonfolien präsentiert, die zur Veredelung von Oberflächen verwendet werden können. Das Video zeigt die Unterschiede zwischen verschiedenen Carbonfolien und demonstriert die Verarbeitung und Anwendungsschritte. In HD-Qualität ermöglicht es eine detaillierte Betrachtung der Folien und gibt hilfreiche Tipps zur erfolgreichen Anwendung.
In diesem Video dreht sich alles um Carbon-Folien und ihre unterschiedlichen Dimensionen: 2D, 3D und sogar 4D! Erfahren Sie von TipTopCarbon alles über die Besonderheiten und Unterschiede dieser hochwertigen Folien. Egal, ob Sie Ihr Auto individualisieren oder einfach nur einen neuen Look verleihen möchten, zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Carbon-Folien das Beste aus Ihrem Fahrzeug herausholen können. Lassen Sie sich von unseren Experten begeistern und entdecken Sie die endlosen Möglichkeiten der faszinierenden Welt der Carbon-Folien!
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Carbon-Folie-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Auto-Tuner und Hobby-Bastler.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Breite | Dicke | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | CompraFun 803 | ca. 15 € | 0,3 m | 0,16 mm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Newl Carbon Folie | ca. 8 € | 0,3 m | ca. 0,16 mm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Arespark A-CT | ca. 12 € | 0,3 m | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Könighaus Carbon Autofolie | ca. 16 € | 1,52 m | ca. 0,16 mm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Sa Roca RL-050.5 | ca. 12 € | 0,25 m | ca. 0,16 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
wo sind denn 3M / Orafol und Avery
Guten Tag Herr Schmidt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Carbon-Folien-Vergleich.
Leider haben es die von Ihnen gewünschten Marken zur Zeit des Produktauswahlverfahrens nicht in unsere Vergleichstabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi!
Muss die Folie vorher erhitzt werden?
Danke für eine Info.
Gruß
Sascha
Hallo Sascha,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Carbon-Folien-Vergleich.
Carbon-Folien müssen vor dem Anbringen weder erhitzt noch anderweitig vorbehandelt werden. Natürlich sollten keine Minusgrade und auch keine Gluthitze herrschen. Am besten, Sie kleben die Folie unter normalen Raumtemperaturbedingungen.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org