Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Buchstützen handelt es sich um meist L-förmige Ständer, die auf beiden Seiten einer Bücherreihe dafür sorgen sollen, dass die Bücher nicht umkippen. Sie sind daher in der Regel als Paar erhältlich. Wählen Sie jetzt ein Set von vier oder mehr Bücherstützen aus dem Vergleich, wenn Sie mehrere Buchreihen abstützen und von einem besseren Preis-Mengen-Verhältnis profitieren wollen.
Buchstütze im Test: Ein Exemplar steht vor mehreren hintereinander gestapelten.

Die Alco-Buchstützen, die uns hier gezeigt werden, bestehen aus stabilem Metall und eignen sich zum sicheren Abstützen von Büchern, Akten oder Zeitschriften im Regal.

1. Aus welchem Material sollten Buchstützen gefertigt sein?

Wie unterschiedliche Online-Tests von Buchstützen zeigen, sind die Ständer in diversen Materialausführungen erhältlich. Zu den einfachsten und kostengünstigsten gehören Buchstützen aus Acrylglas. Kunststoff ist zwar lange haltbar, kann jedoch schnell brechen und ist zudem umweltschädlich.

Eine verpackte Buchstütze steht vor mehreren gestapelten Blöcken.

Mit den Maßen 130 × 140 × 140 mm bieten die Alco-Buchstützen zuverlässigen Halt auch für mittelgroße Fachbücher oder Ordner, wie wir feststellen.

Buchstützen aus Metall sind demgegenüber die bessere Wahl. Sie sind besonders robust, bringen das notwendige Eigengewicht mit und sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich. Zudem sind Metallständer recycelbar und machen auch nach vielen Jahren der Verwendung mit entsprechender Abnutzung als Vintage-Buchstützen eine gute Figur.

Buchstütze im Test: Detailansicht von der Seite.

Die abgerundeten Kanten der Alco-Buchstützen beugen laut unseren Informationen Beschädigungen an Buchrücken oder Regalböden vor.

Wählen Sie hingegen Buchstützen aus Holz aus der Vergleichstabelle, wenn Sie ein natürliches und besonders edles Material wünschen. Walnuss, Ahorn, Buche und Kiefer sind unter Herstellern besonders verbreitet. Zudem verleiht Holz den Buchstützen einen gewissen Antik-Look, der jedem Bücherregal gut zu Gesicht steht.

2. Laut verschiedenen Online-Tests von Buchstützen: Welches Gewicht ist nötig, damit die Stützen den Büchern standhalten?

Auch die besten Buchstützen nützen wenig, wenn sie dem Gewicht angekippter Bücher nicht standhalten können und verrutschen. Wenn Sie Buchstützen kaufen wollen, sollten Sie daher neben der Materialwahl ein besonderes Augenmerk auf das Gewicht der Buchständer legen.

Blick auf das Material einer getesteten Buchstütze aus Metall.

Diese lco-Buchstützen sind pulverbeschichtet, d. h. die Oberfläche ist kratzfest und lässt sich leicht abwischen.

Je nach Material sind Buchstützen unterschiedlich schwer. Die leichtesten Modelle sind häufig aus Kunststoffen wie Acrylglas gefertigt. Mit teilweise deutlich unter 50 g je Buchstütze sind sie nur bedingt zum Abstützen größerer Büchersammlungen geeignet.

Buchstütze im Test: Auf dem Aufkleber auf der transparenten Verpackung stehen Infos zu Maßen und Hersteller.

An dieser Stelle erkennen wir, dass die Alco-Buchstützen auch in weiteren Farbvarianten erhältlich sind.

Buchstützen aus Metall oder Holz bringen meist mehr als 100 oder gar 200 g je Buchstütze auf die Waage. Wählen Sie daher ein solches Modell aus dem Buchstützen-Vergleich, wenn Sie viele oder besonders schwere Bücher abstützen möchten.

Einige Hersteller statten die Buchstützen zudem mit rutschfesten Füßen aus oder legen dem Produkt Gumminoppen zum Aufkleben bei. Diese sorgen für einen sicheren Stand ohne Verrutschen, wie diverse Online-Tests von Buchstützen zeigen.

3. In welchen Designs sind Buchständer erhältlich?

Klassische Buchstützen weisen meistens die Form des Buchstabens „L“ auf. Die nach oben ragende Seite wird dabei bis an den Buchdeckel geschoben, sodass diese Halt bietet.

Im Test: Eine Buchstütze steht aufrecht auf Kunstzeichenblöcken.

Für besonders glatte Oberflächen empfehlen wir das Unterlegen einer rutschhemmenden Matte, um das Verrutschen der Alco-Buchstützen zu vermeiden.

Der Fuß des „L“ kann dabei von dem Buch wegzeigen und je nach Modell so einen guten Halt bieten. Ist der Fuß des „L“ ausreichend lang, empfiehlt sich jedoch, den Fuß unter die Bücher zu schieben. So erhält der Buchständer durch das Eigengewicht der darauf abgelegten Bücher zusätzlichen Halt.

Blick von schräg oben auf eine als Dach stehende Buchstütze im Test.

Dank der kompakten Maße passen die Alco-Buchstützen auch in enge Regalfächer oder auf kleinere Schreibtische.

L-förmige Buchstützen sind in Weiß, Schwarz und Silber, aber auch in einer Vielzahl weiterer Farben erhältlich. Mit zusätzlichen Gestaltungsmerkmalen wie Schriftzügen oder Ornamenten setzen Sie mit den Buchständern dekorative Akzente. Wählen Sie hingegen Figuren als Buchstützen aus der Vergleichstabelle, wenn Sie für einen richtigen Hingucker sorgen wollen. Insbesondere bei Kindern kommen Buchstützen in Figurenform als Kinderzimmerdekoration gut an.

Buchstütze-Test

Videos zum Thema Buchstütze

Sie erleben in diesem YouTube-Video „Der Eiserne Thron, oder: Die epischste Buchstütze aller Zeiten“ eine Zusammenstellung der vielseitigsten und beeindruckendsten Produkte. Von 3D-Brillen über Acrylstiften bis hin zu Rasentrimmern und Laptop-Zubehör – diese Liste enthält eine Fülle an Innovationen und nützlichen Gegenständen. Tauchen Sie ein in die Welt der Technik, des Handwerks und der Alltagsgegenstände, die Ihr Leben bereichern und Ihnen helfen, Ihren Alltag noch effizienter zu gestalten. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Qualität dieser Produkte inspirieren und entdecken Sie neue Möglichkeiten für Ihr Zuhause, Ihre Freizeit und Ihren persönlichen Stil.