Vorteile
- geölt
- antibakteriell
- Krümelfang entnehmbar
Nachteile
- nicht spülmaschinenfest
Brotschneidebrett Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Das Olivenholzbrett Brotschneidebrett | Zassenhaus Brotschneidebrett | WMF Brotschneidebrett | Feinholz Brotschneidebrett | APS Brotschneidebrett | Lacor 60487 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Das Olivenholzbrett Brotschneidebrett 10/2025 | Zassenhaus Brotschneidebrett 10/2025 | WMF Brotschneidebrett 10/2025 | Feinholz Brotschneidebrett 10/2025 | APS Brotschneidebrett 10/2025 | Lacor 60487 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Maße | 40 x 30 x 3 cm | 42 x 28 x 2 cm | 44 x 27 x 5 cm | 40 x 25 x 2 cm | 60 x 40 x 2 cm | 40 x 30 x 2 cm | ||
Olivenbaumholz | Akazienholz | Bambus | Buchenholz | Gummiholz | Holz | |||
Gewicht | 1.300 g | 900 g | 2.340 g | 960 g | 1.560 g | 1.430 g | ||
Rutschfest | ||||||||
Krümelfang entnehmbar | ||||||||
Abgerundete Kanten | ||||||||
Antibakteriell | ||||||||
Geölt | ||||||||
Spülmaschinenfest | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Das Vigar-Brotschneidebrett ist aus schnell nachwachsendem Bambus gefertigt, wie wir hier erkennen. Das ist ein besonders nachhaltiges Material mit antibakteriellen Eigenschaften.
Brotschneidebretter aus Holz sollten aus Hölzern gefertigt sein, die einen hohen Gerbsäure-Anteil haben. Diese hat eine hohe antibakterielle Wirkung. Vor allem Kiefer und Lärche haben besonders hohe antibakterielle Eigenschaften, ebenso wie ein Schneidebrett aus Eiche. Mit jedem Schnitt in das Brett werden die keimtötenden Effekte erneuert, da die Schnittspuren im Holz die antibakterielle Wirkung jedes Mal aufs neue freisetzen.
Dank der Längsrillen fängt das Vigar-Brotschneidebrett zuverlässig Krümel auf und hält die Arbeitsfläche sauber, wie es für diese Art Brotschneidebretter üblich ist.
Ein Schneidebrett aus Bambus bietet zwar wenig antibakterielle Eigenschaften, Bambus gilt allerdings als eines der härtesten Hölzer. Die Messerklinge kann sich nicht im Brett vertiefen, sodass Bakterien und Keime keine Chance haben, sich darin festzusetzen. Bambus gilt als sehr schnell nachwachsender Rohstoff, deshalb sorgen Sie mit einem Bambusbrett auch für eine sehr gute CO₂-Bilanz.
Ein Schneidebrett aus Kunststoff bietet keine antibakteriellen Eigenschaften, es kann aber zur Reinigung in die Spülmaschine gegeben werden. Dies ist bei Holzbrettern nicht der Fall.
Das gezeigte Vigar-Brotschneidebrett verfügt über einen abnehmbaren Einsatz, wie wir hier gut erkennen, der separat gereinigt werden kann.
Wenn Sie sich ein Brotschneidebrett kaufen, achten Sie darauf, dass es einen Einsatz mit Rillen aufweist, wie beispielsweise das Zassenhaus Brotschneidebrett. Entstehende Brotkrümel können so einfach durch die Rillen in die Auffangschale des Brettes fallen.
Das beste Brotschneidebrett gilt als rutschfest und hat zudem abgerundete Kanten. So können Sie die Verletzungsgefahr mindern, da Sie nicht so einfach beim Schneiden abrutschen und sich verletzen können, wie Brotschneidebrett-Tests im Internet zeigen.
Mit seinem integrierten Griff lässt sich das Vigar-Brotschneidebrett nicht nur gut führen, sondern auch platzsparend an Haken oder Leisten aufhängen, wie wir hier sehen.
Viele Brotschneidebretter können Sie direkt eingeölt kaufen. Nach einer gewissen Zeit sollten Holz-Brotschneidebretter nachgeölt werden. Am besten eignet sich hierfür geruchs- und geschmacksneutrales Öl. Sie können durchaus auf herkömmliches Speiseöl wie Olivenöl oder Leinöl zurückgreifen.
Tipp: Das Brett sollte immer dann geölt werden, sobald die Oberfläche rau und unansehnlich wird. Dies belegen auch diverse Brotschneidebrett-Tests im Internet.
In diesem YouTube-Video geht es um die Wahl des richtigen Holzes für ein Schneidebrett speziell zum Schneiden von Brot. Der Moderator stellt verschiedene Holzarten vor und erklärt ihre individuellen Vor- und Nachteile in Bezug auf Haltbarkeit, Hygiene und Messerschonung. Zudem gibt er hilfreiche Tipps für die richtige Pflege und Reinigung des Schneidbretts, um seine Lebensdauer zu verlängern.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Brotschneidebrett-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Frühstücksfans.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Gewicht | Rutschfest | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Das Olivenholzbrett Brotschneidebrett | ca. 69 € | 1.300 g | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Zassenhaus Brotschneidebrett | ca. 36 € | 900 g | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | WMF Brotschneidebrett | ca. 69 € | 2.340 g | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Feinholz Brotschneidebrett | ca. 25 € | 960 g | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | APS Brotschneidebrett | ca. 27 € | 1.560 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
kann ich auch Fleisch auf den Brettern schneiden? Vor allem sehr blutiges Fleisch? Ich denke mir das sich diese Auffangschale auch gut als Saftrille machen würde???
Michael
Lieber Herr Kann,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Brotschneidebrett-Vergleich.
Grundsätzlich ist es natürlich schon möglich, das Brotschneidebrett auch für Fleisch zu nutzen. Es ist jedoch immer ratsam, für Fleisch ein eigenes Schneidebrett im Haushalt zu haben.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team