Das Wichtigste in Kürze
  • Seit mehr als 130 Jahren produziert der schwedische Spielzeughersteller Brio hochwertige Spielzeuge für Kinder. Holzeisenbahnen, entsprechendes Zubehör und Loks sind ein essenzieller Teil des Angebots. Dabei achtet Brio stets darauf, nur hochwertige, belastbare Materialien zu verwenden, sodass ein Brio-Zug mit Batterie, wie der Grüne Gustav oder die Rote Lola von Brio, nicht nur die Kreativität und den Entdeckerdrang Ihrer Kleinen fördern, sondern auch lange halten.

1. Welche Arten von Brio-Batterieloks können Sie kaufen?

In unserem Brio-Batterielok-Vergleich finden Sie sowohl Loks, die mit AA- oder AAA-Batterien betrieben werden, als auch Modelle, die einen integrierten Akku aufweisen. Für letztere entfällt entsprechend ein regelmäßiger Batteriewechsel. Stattdessen werden die Loks mithilfe eines beiliegenden Ladekabels mit der nötigen Energie versorgt.

Darüber hinaus unterscheiden sich die Lokomotiven hinsichtlich ihrer Farbe und ihrer Art. Am häufigsten werden, laut diverser Online-Tests von Brio-Batterieloks, Dampfloks offeriert. Aber auch Personenzug- und Güterzugloks finden Sie in unserer Produktvergleichstabelle. Einige Ausführungen sind zudem in Sets mit Waggons und Figuren erhältlich, die das Spielerlebnis für Ihre Kleinen noch realistischer machen.

Sie suchen nach weiteren Spielzeuge, welche die Fantasie Ihres Kindes anregen? Dann könnten Ihnen unsere folgenden Ratgeber eine Hilfe sein:

2. Wie funktioniert die Steuerung der Brio-Loks im Batterie-Betrieb?

Brio-Lokomotiven mit Batterie oder integriertem Akku starten Sie für gewöhnlich per Knopfdruck. Während die Lokomotiven für jüngere Kinder daraufhin meist ausschließlich nach vorne fahren, sind viele andere Modelle sowohl vorwärts als auch rückwärts steuerbar. Das Ausschalten erfolgt bei Loks wie Brios Roter Lola oder Brios Grünem Gustav ebenfalls per Knopfdruck, wobei der besagte Schalter gut zugänglich oben auf der Lok angebracht ist.

Hinweis: Die besten Brio-Batterieloks sind sowohl elektrisch als auch als Schiebelok nutzbar. Dazu befindet sich an besagten Modellen ein weiterer Schalter, mit dessen Hilfe die Räder von dem elektrischen Antrieb getrennt werden.

3. Welche Modelle überzeugen in Brio-Batterielok-Tests online?

In zahlreichen Brio-Batterielok-Tests im Internet begeistern vor allem Modelle, die eine flexible Fahrtrichtung aufweisen und alternativ als Schiebebahn verwendet werden können. Ebenfalls beliebt sind auffällige Farben und damit auch die goldene Lok von Brio.

Ein weiteres Plus für kleine wie auch größere Kinder sind Beleuchtungs- und Soundoptionen. So werden einige Brio-Batterieloks mit funktionierenden Scheinwerfern und Soundeffekten angeboten, die das Geräusch einer echten Dampflok nachahmen. Einige Modelle verfügen gar über einen kleinen Wassertank, sodass nach dem Einschalten echter Dampf aus den Schornsteinen der Lok aufsteigt.
brio-batterielok-test

Videos zum Thema Brio-Batterielok

Dieses YouTube-Video stellt die beeindruckende BRIO Batterie Dampflok mit Wassertank vor, die für eine Nominierung im Jahr 2021 in Betracht gezogen wird. Mit ihrem authentischen Design und der Fähigkeit, echten Dampf zu erzeugen, ist diese Batterielok ein Must-Have für alle BRIO-Liebhaber und Modelleisenbahn-Enthusiasten. Der Wassertank ermöglicht es ihr, stundenlanges Spielen ohne Unterbrechungen zu gewährleisten und bietet ein realistisches Spielerlebnis.

In diesem ausführlichen Review-Video nehmen wir die BRIO World 33213 Frachtlok-IR mit Fernbedienung unter die Lupe, eine spannende Ergänzung zur Brio-Batterielok-Familie. Wir zeigen dir alle Funktionen und Eigenschaften dieser beeindruckenden Lokomotive und erklären, wie sie mit anderen Brio-Welt-Sets kompatibel ist. Tauche ein in die Welt der Brio-Batterieloks und entdecke die Vorteile dieser ferngesteuerten Frachtlok!

Quellenverzeichnis