Das Wichtigste in Kürze
  • Das Sammeln von Briefmarken ist ein aussterbendes Hobby. Umso wichtiger ist es für Sammler, ihre wertvollen Briefmarken bestmöglich zu schützen und aufzubewahren. In einem Briefmarkenalbum sind die winzigen Bildchen vor äußeren Einflüssen sicher.

Briefmarkenalbum-Test

1. Was sagen diverse Briefmarkenalbum-Tests im Internet zum Wert der Briefmarken?

Sie möchten herausfinden, wie wertvoll Ihre Briefmarke ist? Dafür gibt es verschiedene Kriterien. Briefmarken gibt es schon sehr lange und wichtige Aspekte sind das Alter und die Qualität. Je älter die Briefmarke ist, desto wertvoller ist sie üblicherweise auch.

Beispielsweise sind Briefmarken aus dem Deutschen Reich unter Sammlern noch immer weit verbreitet. Diese sind allerdings nur dann wertvoll, wenn sie auch gut erhalten sind. Wie diverse Briefmarkenalbum-Tests im Internet zeigen, ist hierfür ein Briefmarkenalbum äußerst sinnvoll. Bewahren Sie Ihre Briefmarken in einem Album für Briefmarken auf, verlieren diese nicht an Qualität.

Wertvolle Briefmarken zeichnen sich zudem durch eine Echtheitsbescheinigung aus. Besonders wertvoll sind Briefmarken, welche ein Fehldruck sind. Zu den Briefmarken von besonders hohem Wert gehört beispielsweise die Blaue Mauritius aus dem Jahr 1847. Auch sie enthält einen Fehldruck. Schätzungsweise gibt es von den 500 Briefmarken noch etwa 27 Exemplare weltweit.

Neben der Blauen Mauritius gibt es aber auch noch viele weitere wertvolle Briefmarken. Beispielsweise stammen einige sehr wertvolle Briefmarken aus der DDR, gehen auf Weltkriege zurück oder markieren besondere historische Ereignisse.

Die teuerste Briefmarke der Welt wurde für sieben Millionen Euro versteigert und ist die einzige bekannte Ein-Cent-Briefmarke.

2. Werden heute noch Briefmarken gesammelt?

In Deutschland werden auch heute noch eifrig Briefmarken gesammelt und von Briefen aus dem Briefkasten behutsam abgelöst. Jedoch geht die Zahl aktiver Sammlern zurück. Laut diversen Briefmarkenalbum-Tests im Internet wird die Zahl der Briefmarkensammler auf etwa ein bis zwei Millionen geschätzt.

Wenn Sie Ihre Briefmarkensammlung in Ihrem Briefmarkenalbum irgendwann verkaufen möchten, werden Sie laut diversen Briefmarkenalbum-Tests im Internet damit nicht mehr so viel Geld machen wie früher womöglich angenommen.

Wollen Sie stattdessen das Hobby für sich neu entdecken, müssen Sie auf kein bereits bestehendes Album zurückgreifen. Auch heute noch können Sie leere Briefmarkenalben kaufen. In unserem Briefmarkenalbum-Vergleich finden Sie viele verschiedene Ausführungen.

3. Worauf sollten Sie bei der Wahl Ihres Briefmarkenalbums achten?

Je mehr Seiten Ihr Briefmarkenalbum hat, desto mehr Briefmarken können Sie darin sammeln. Allerdings kommt es nicht nur auf die Seitenanzahl an, sondern auch auf die Anzahl der Einsteckstreifen pro Seite. Die besten Briefmarkenalben haben neun Einsteckstreifen pro Seite.

Einige Briefmarkenalben haben einen wattierten Einbund, welcher zum Schutz Ihres Albums dient. Wollen Sie ein besonders hochwertiges Briefmarkenalbum kaufen, kommt ein solches Modell definitiv infrage.

Zum Schutz der einzelnen Seiten und Briefmarken ist es besonders von Vorteil, wenn sich zwischen den Seiten Zwischenblätter befinden. So wird auch verhindert, dass die gegenüberliegenden Seiten aneinanderkleben.

Quellenverzeichnis