Das Wichtigste in Kürze
  • Breville-Kaffeemaschinen gelten im Vergleich zu herkömmlichen Maschinen als preisgünstige Barista-Einstiegsmodelle. Während Sie einige Modelle mit bereits gemahlenem Kaffee zubereiten, verfügen die besten Breville-Kaffeemaschinen laut diverser Internet-Tests von Breville-Kaffeemaschinen sogar über ein integriertes Mahlwerk.

breville-kaffeemaschine-test

1. Welche Breville-Espressomaschinen gibt es?

Möchten Sie eine Breville-Kaffeemaschine kaufen, können Sie grundlegend zwischen den Breville-Barista-Modellen sowie den PrimaLatte-Geräten wählen. Während die Barista-Serie über eine Milchschaumdüse verfügt, weisen beispielsweise die Breville „PrimaLatte“ sowie Breville „PrimaLatte II“ ein integriertes Milchsystem auf. Mit Letzterer erhalten Sie per Knopfdruck Kaffeevariationen mit aufgeschäumter Milch.

Im Gegensatz dazu ähneln die Barista-Modelle von Breville, wie es der Name vermuten lässt, klassischen Siebträgermaschinen. Das bedeutet: Die Zubereitung eines Cappuccinos nehmen Sie beispielsweise in zwei Schritten vor. Dies erfordert etwas mehr Zeit; laut diverser Breville-Kaffeemaschinen-Tests im Internet können Sie aber mit etwas Übung den besseren Milchschaum erzeugen.

2. Welche Kaffeegetränke bereiten Sie mit einer Breville-Kaffeemaschine zu?

Mit den Kaffeemaschinen des italienischen Herstellers Breville können Sie nicht nur aromatischen Kaffee oder Espresso genießen, sondern auch einfach und schnell Kaffeevariationen mit aufgeschäumter Milch herstellen.

Möchten Sie zudem mehrere Tassen gleichzeitig zubereiten, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Kaffeemaschine 2-Tassen-Bezüge unterstützt.

3. Mit welchem Kaffee können Sie Breville-Kaffeemaschinen laut diverser Tests im Internet nutzen?

Kaufen Sie eine Kaffeemaschine von Breville mit der von Ihnen gewünschten Zubereitungsart. Denn: Einige Modelle betreiben Sie mit ganzen Bohnen und mahlen diese direkt in Ihrer Breville-Maschine, wie es beispielsweise bei der Breville „Barista Max“ oder auch Breville „Barista Max+“ der Fall ist. Andere Geräte – wie die Breville „Barista Mini“ oder Breville „Bijou Barista“ – betreiben Sie mit bereits gemahlenem Kaffee.

Tipp: Sind Sie noch unentschlossen oder möchten Sie flexibel bleiben, lassen Ihnen die Maschinen der PrimaLatte-Serie von Breville die Wahl. Diese Kaffeemaschinen betreiben Sie wahlweise mit gemahlenem Kaffee oder auch Einzelpads.

Quellenverzeichnis