Haare sind grundsätzlich hitzeempfindlich, weshalb auf einen Hitzeschutz nicht verzichtet werden sollte. Zu viel Hitze führt verschiedenen Online-Tests von Braun-Haartrocknern zu trockenen Haaren und unterstützt die Spliss-Bildung.

Laut dem Hersteller soll ein spezieller Aufsatz beim BRAUN Satin Hair 7 HD 770 die Haarfarbe schonen können, wie wir bei unseren Recherchen erfahren.
Für das optimale Stylen verschiedener Frisuren gibt es vor allem zwei wichtige Düsen. Der wohl bekannteste Aufsatz ist die Stylingdüse. Sie muss auf der Vorderseite des Föhns angebracht werden. Optimal für das Haarstyling ist das Verwenden von einem Braun-Föhn und einer Rundbürste. Die Düse wird auf die Rundbürste gerichtet und das Haar somit in Form gebracht. Vor allem für glatte Haare eignet sich die Stylingdüse, wobei in der Regel alle Braun-Haartrockner damit ausgestattet sind.

Laut unseren Informationen wiegt dieser Braun-Haartrockner Satin Hair 7 insgesamt 700 g, womit er nicht unbedingt ein Leichtgewicht, aber auch nicht unhandlich ist.
Der Diffusor eignet sich aufgrund des indirekten Luftstroms im Gegensatz zur Stylingdüse primär für Naturlocken. Dieser ist ein runder, großer Aufsatz mit stiftförmigen Spitzen. Der Diffusor sorgt für mehr Volumen und definierte Locken.
Hinweis: Die Bezeichnung „Fön“ ist ein Markenbegriff, weswegen es streng genommen keinen Haarfön von Braun und auch keine Braun-Fönbürste gibt. Bei der Suche nach einem Braun-Fön-Test werden zwei Marken vermischt.

Ein Augenmerk wurde auf die Lüftung des BRAUN Satin Hair 7 HD 770 gelegt, die sich am hinteren Teil des Föhns befindet.
Hallo liebes Team,
was ist der Unterschied zwischen den Wärme- und Gebläsestufen?
LG
Lennard
Hallo Herr Schapitz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Braun-Haartrocknern.
Die Wärmestufen beziehen sich lediglich auf die Temperatur des Luftstroms. Die Gebläsestufen beziehen sich im Gegensatz dazu auf die Stärke des Luftstroms.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team