Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Vergleich von Braun-Haartrocknern finden Sie verschiedenste Föhne. Für eine schnelle und unkomplizierte Reinigung sollte der Filter abnehmbar sein.

Braun-Haartrockner-Test

1. Welche Funktionen sollte ein Braun-Haartrockner diversen Tests im Internet zufolge besitzen?

Die Ionen-Technologie ist laut diversen Online-Tests von Braun-Haartrocknern bei den besten Braun-Haartrocknern vorhanden. Ionen-Haartrockner laden die heiße Föhnluft negativ auf. Dieser Prozess wird Ionisierung genannt. Durch die negativen Ionen wird eine statische Aufladung der Haare minimiert. Zudem verspricht diese Funktion eine schonendere Trocknung und glänzendes Haar. Das Trocknen beschleunigt sich, da die Wassermoleküle geteilt werden und somit schneller verdunsten.

Braun Haartrockner getestet: Ein Haartrockner liegt auf einem grauen Untergrund

Diesen BRAUN Satin Hair 7 HD 770 gibt es mit und ohne Diffusor, wie wir feststellen.

Das Infrarot-Heizsystem soll dafür sorgen, dass das Haar von innen heraus trocknet. Die äußere Schuppenschicht der Haare wird somit geschont und trocknet nicht so schnell aus. Zusätzlich beugt die Verwendung von Infrarot durch die erhöhte Versorgung mit Nährstoffen auf der Kopfhaut Haarausfall vor.

Detailansicht des Materials und der Verarbeitung eines getesteten Braun-Haartrockners.

An dieser Stelle erkennen wir, dass der BRAUN-Haartrockner Satin Hair 7 einen geteilten Schieberegler aufweist, mit dem auf der einen Seite die Ventilatorstärke auf der anderen Seite die Temperatur stufenweise geregelt wird.

Die Produktpalette von Braun umfasst lediglich einen Reiseföhn. Der Braun-Föhn Satin Hair 1 hat einen einklappbaren Griff und ist besonders leicht. Somit eignet sich dieser optimal für Reisen oder für den Transport in der Sporttasche.

2. Was sollten Sie vor dem Kauf eines Braun-Haarföhns wissen?

Haare sind grundsätzlich hitzeempfindlich, weshalb auf einen Hitzeschutz nicht verzichtet werden sollte. Zu viel Hitze führt verschiedenen Online-Tests von Braun-Haartrocknern zu trockenen Haaren und unterstützt die Spliss-Bildung.

Braun Haartrockner getestet: Nahaufnahme einer Verpackung eines Haartrockners

Laut dem Hersteller soll ein spezieller Aufsatz beim BRAUN Satin Hair 7 HD 770 die Haarfarbe schonen können, wie wir bei unseren Recherchen erfahren.

Für das optimale Stylen verschiedener Frisuren gibt es vor allem zwei wichtige Düsen. Der wohl bekannteste Aufsatz ist die Stylingdüse. Sie muss auf der Vorderseite des Föhns angebracht werden. Optimal für das Haarstyling ist das Verwenden von einem Braun-Föhn und einer Rundbürste. Die Düse wird auf die Rundbürste gerichtet und das Haar somit in Form gebracht. Vor allem für glatte Haare eignet sich die Stylingdüse, wobei in der Regel alle Braun-Haartrockner damit ausgestattet sind.

Braun-Haartrockner im Test: Blick auf den Düsenaufsatz eines Geräts, das auf einem grauen Boden liegt.

Laut unseren Informationen wiegt dieser Braun-Haartrockner Satin Hair 7 insgesamt 700 g, womit er nicht unbedingt ein Leichtgewicht, aber auch nicht unhandlich ist.

Der Diffusor eignet sich aufgrund des indirekten Luftstroms im Gegensatz zur Stylingdüse primär für Naturlocken. Dieser ist ein runder, großer Aufsatz mit stiftförmigen Spitzen. Der Diffusor sorgt für mehr Volumen und definierte Locken.

Hinweis: Die Bezeichnung „Fön“ ist ein Markenbegriff, weswegen es streng genommen keinen Haarfön von Braun und auch keine Braun-Fönbürste gibt. Bei der Suche nach einem Braun-Fön-Test werden zwei Marken vermischt.

Braun-Haartrockner getestet: Nahaufnahme der Öffnung auf der Rückseite.

Ein Augenmerk wurde auf die Lüftung des BRAUN Satin Hair 7 HD 770 gelegt, die sich am hinteren Teil des Föhns befindet.

3. Wie viele Einstellungsmöglichkeiten sollte ein Föhn von Braun besitzen?

Häufig besitzen die Haartrockner von Braun mehrere Gebläsestufen und Temperaturstufen. Dabei erlauben Ihnen sechs Einstellungsmöglichkeiten eine besonders flexible Handhabung des Gerätes. Diverse Braun-Haartrockner der Serie Satin Hair 7, Braun-Haartrockner der Serie Satin Hair 5 und Braun-Haartrockner der Serie Satin Hair 3 besitzen ebenjene Einstellungsmöglichkeiten. Das Maximum an Wärmestufen bei Braun-Föhnen liegt unterdessen bei 5.

Braun Haartrockner getestet: Eine Hand hält einen Haartrockner vor einen grauen Hintergrund

Hier erkennen wir auch die Kaltgebläsetaste beim BRAUN Satin Hair 7 HD 770, die jederzeit mit dem Zeigefinger betätigt werden kann.

Wenn Sie einen Braun-Haartrockner kaufen, sollten Sie darauf achten, dass auch eine Kaltstufe vorhanden ist. Neben der Tatsache, dass zu viel Hitze sehr schädlich für die Haare ist, bietet sich kalte Luft optimal für ein gutes Styling an. Haare lassen sich bei kalter Luft am besten formen. Die Schuppenschicht auf den Haaren, welche durch das heiße Föhnen aufgeraut wird, wird durch den kalten Luftstrom wieder angelegt. Dies führt zu einem glänzenden Erscheinungsbild der Haare.

Videos zum Thema Braun-Haartrockner

Im YouTube-Video „Braun Satin Hair 7 HD 730 Haartrockner mit Iontec Technologie (Unboxing Marathon Part 06)“ wird das hochwertige Produkt Satin Hair 7 HD 710 von Braun präsentiert. In diesem Unboxing-Marathon-Teil erfahren Sie alle wichtigen Details über den Haartrockner, der mit Iontec Technologie ausgestattet ist. Tauchen Sie ein in die spannende Welt des Braun Satin Hair 7 HD 710 und entdecken Sie innovative Funktionen für gesundes und glänzendes Haar.

In unserem neuesten Youtube-Video stellen wir euch den Haartrockner Braun Satin Hair 7 vor und testen seine Leistungsfähigkeit. Erfahrt, ob der Haartrockner mit seinen verschiedenen Einstellungen für jedes Haar geeignet ist und welche besonderen Features er bietet. Außerdem vergleichen wir ihn mit anderen Modellen, um euch eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.

In diesem YouTube-Video wird das Unboxing und der Praxistest des Braun Satin Hair 7 HD 780 Haartrockners präsentiert. Es bietet eine detaillierte Beschreibung des Produkts sowie Informationen zu seinen Funktionen und Vorteilen. Der Zuschauer erhält einen Einblick in die Leistung und Qualität dieses Haartrockners.

Quellenverzeichnis