Das Wichtigste in Kürze
  • Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber gehören zur blauen Serie für Handwerker mit hohen Ansprüchen an Leistung und Vielseitigkeit.
  • Sie kombinieren das Schrauben, Bohren und Schlagbohren in einem Gerät und lassen sich flexibel mit Akku an jedem Ort einsetzen.
  • Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber sind dank hoher Drehmomente sehr leistungsfähig und bohren sogar in Mauerwerk.

bosch-professional-akku-schlagbohrschrauber-test

Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber gehören zu den am häufigsten genutzten Werkzeugen auf Baustellen und in Werkstätten. Sie lassen sich durch den Akkubetrieb flexibel einsetzen. Besonders praktisch ist der Einsatz deshalb immer dort, wo keine Steckdose in der Nähe ist. Die Geräte sind so konzipiert, dass sie selbst bei harten Materialien wie Ziegel oder Beton gute Ergebnisse liefern.

In diesem Ratgeberteil unseres Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleichs setzen wir uns zum Ziel, dass Sie am Ende in der Lage sind, das für Sie beste Gerät zu wählen. Dazu beschäftigen wir uns mit verschiedenen Fragen, wie ob sich ein Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber lohnt und welche Faktoren beim Kauf wichtig sind. Nicht zuletzt betrachten wir auch, welche Modelle es gibt und wie man die Geräte pflegt.

Damit keine Ihrer Fragen offen bleibt, widmen wir den letzten Punkt hier häufig gestellten Fragen, wie sie uns im Umfeld von Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber-Tests immer wieder begegnen.

Nahaufnahme des Grips auf dem Griff eines getesteten Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschraubers.

Dieser Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber „GSB 18V-21“ bietet laut unseren Informationen im ersten Gang eine Leerlaufdrehzahl von 0 – 480 U/min und im zweiten Gang eine von 0 – 1.800 U/min.

1. Warum lohnt sich ein Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber?

Ein Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber vereint Mobilität mit hoher Leistung und richtet sich gezielt an Profis sowie erfahrene Heimwerker. Die Geräte ermöglichen Schraub- und Bohrarbeiten in Holz, Metall und sogar Mauerwerk – ganz ohne Netzanschluss. Besonders bei häufigem Ortswechsel oder Arbeiten auf der Baustelle bietet ein kabelloser Schlagbohrschrauber klare Vorteile gegenüber kabelgebundenen Elektrowerkzeugen.

Der Bosch-Professional-18V-System für Akku-Schlagbohrschrauber u. Ä. eignet sich für alle, die regelmäßig mit widerstandsfähigen Materialien arbeiten und viel Leistung benötigen. Wer kompaktere Geräte bevorzugt, ist mit einem Bosch-Professional-12V-System für seinen Akku-Schlagbohrschrauber gut beraten – ideal für Montagearbeiten oder enge Stellen.

Viele Handwerker greifen gezielt zu einem Bosch-Akku-Schlagbohrschrauber in Blau, da sich die blaue Serie im harten Dauereinsatz bewährt hat. Die Geräte sind häufig Teil eines Bosch-Akku-Schlagbohrschrauber-Sets, das Ladegerät, Koffer und Akkus kombiniert. Wer regelmäßig in Beton bohrt oder schraubt, profitiert besonders von einem solchen Bosch-Professional-Akkuschrauber mit Schlag, der auf anspruchsvolle Materialien ausgelegt ist.

Tipp: Verwenden Sie für längere Arbeiten einen Zweitakku, um ohne Unterbrechung weiterarbeiten zu können – ideal bei einem Baustelleneinsatz.

Ein getesteter Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber steht mit Blick auf die Marken- und Modellaufschrift in einem Geschäft.

Dieser Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber „GSB 18V-21“ bietet ein Vollmetallgetriebe und ein Drehmoment von 55 Nm.

Das 18-V-Akku-System der Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber ist kompatibel mit anderen Geräten aus dem Bosch-Professional-Sortiment.

2. Welche Faktoren sind beim Kauf laut diverser Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber-Tests wichtig?

Beim Kauf eines Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber-Sets kommt es auf mehrere technische Merkmale an, die je nach Einsatzbereich unterschiedlich wichtig sind. Wer regelmäßig bohrt und schraubt, sollte laut verschiedener Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber-Tests besonders auf die folgenden Punkte achten:

  • Spannung und Systemwahl: Das Bosch-Professional-18V-System für Akku-Schlagbohrschrauber liefert viel Leistung und Laufzeit – ideal für Bauprojekte und den harten Dauereinsatz. Das Bosch-Professional-12V-System beim Akku-Schlagbohrschrauber hingegen eignet sich besonders für filigrane Aufgaben und den Einsatz auf engem Raum.
  • Drehmoment: Ein hoher Drehmomentwert ist entscheidend für kraftvolles Schrauben und Bohren – insbesondere in härtere Materialien.
  • Motorbauart: Ein bürstenloser Bosch-Akku-Schlagbohrschrauber arbeitet verschleißarm und energieeffizient. Geräte mit bürstenlosem Motor sind in der Regel langlebiger und benötigen weniger Wartung.
  • Bohrleistung: Wer in Stein oder Ziegel bohren möchte, sollte ein Modell wählen, das auf das Bohren in Beton ausgelegt ist. Ein Bosch-Akku-Schlagbohrschrauber für Beton ist dafür die passende Wahl.
  • Stromversorgung: Ein Bosch-Akku-Schlagbohrschrauber „Solo“ – also ohne Akku und Ladegerät – bietet sich an, wenn schon passende Systemkomponenten vorhanden sind. Wer hingegen noch kein Systemgerät besitzt, greift besser zu einem Komplettset.
  • Zubehör und Ausstattung: Ein Set mit zwei Akkus, Ladegerät und Werkzeugkoffer ist vor allem für den mobilen Einsatz sinnvoll.

Zusätzlich lohnt ein Blick auf technische Angaben wie die Leerlaufdrehzahl, das Gewicht oder die Art des Bohrfutters. Für den häufigen Wechsel zwischen bohren und schrauben kann auch ein spezieller Bosch-Akku-Schlagbohrschrauber wie der „AdvancedImpact 18“ mit Aufsätzen sinnvoll sein.

Im Test: Ein Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber stehend von der Seite ersichtlich.

Laut unseren Informationen ist dieser Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber „GSB 18V-21“ in drei Varianten erhältlich, wobei sich diese auf den Lieferumfang (Koffer, Akku, Ladegerät) beziehen.

3. Welche Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber gibt es?

Bosch bietet im Professional-Segment eine Vielzahl von Akku-Schlagbohrschraubern, die sich in Spannung, Ausstattung und Einsatzzweck unterscheiden. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über typische Modellvarianten:

Modell Eigenschaften
Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber 12V • sehr kompakt und leicht
• ideal für enge Räume
• geeignet für leichtere Arbeiten
Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber 12V-15 inkl. 2 Akkus • als Set mit Ladegerät
• für Einsteiger oder mobiles Arbeiten
• solides Preis-Leistungs-Verhältnis
Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber 18V-55 ohne Akku • kraftvoller Allrounder
• Teil des 18V-Systems
• separat mit vorhandenem Akku nutzbar
Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber 12 V-35 • hohes Drehmoment
• starke Leistung bei kompakten Maßen
• ideal für präzise Anwendungen
Bosch-Akku-Schlagbohrschrauber „AdvancedImpact 18“ mit Aufsätzen • vielseitig dank wechselbarer Aufsätze
• geeignet für verschiedene Anwendungen
• besonders praktisch im Ausbau
Bosch-Akku-Schlagbohrschrauber 36V • maximale Leistung für schwere Aufgaben
• besonders lange Laufzeit
• geeignet für Beton und Mauerwerk
Bosch-Professional-Ampshare-Akku-Schlagbohrschrauber • kompatibel mit Ampshare-Geräten
• markenübergreifendes Akkusystem
• zukunftssicher und flexibel erweiterbar

Viele dieser Modelle sind nicht nur als Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber-Set, sondern auch als Solo-Version erhältlich – also ohne Ladegerät und Akku.

Tipp: Nutzen Sie die Drehmomentvorwahl für empfindliche Materialien – so vermeiden Sie Schäden an Schrauben oder Oberflächen.

Ein getesteter Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber ist in einem Geschäft neben anderen Modellen ausgestellt.

Bei diesem Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber „GSB 12V-15“, handelt es sich um eine kleinere Gerätevariante mit einem kleineren Akku und einem Drehmoment von 30 Nm.

4. Wie nutzt und pflegt man einen Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber richtig?

Ein Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber ist ein vielseitiges Elektrowerkzeug, das bei sachgemäßer Nutzung und Pflege über viele Jahre zuverlässig arbeitet. Das bestätigen auch viele Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber-Tests im Internet. Wichtig ist, das Gerät regelmäßig zu reinigen, korrekt zu lagern und sinnvoll einzusetzen. Die folgenden Hinweise helfen im täglichen Umgang:

  • Vor jeder Nutzung den Akkustand prüfen und bei Bedarf rechtzeitig über das passende Ladegerät vollständig laden.
  • Den Bohr- oder Schraubaufsatz immer fest einsetzen und regelmäßig auf Verschleiß kontrollieren – besonders bei häufigem Materialwechsel.
  • Die Schlagfunktion nur bei Bedarf aktivieren, z. B. beim Bohren in Beton oder Mauerwerk – bei Schraubarbeiten bleibt sie ausgeschaltet.
  • Staub und Späne nach jedem Einsatz vom Gerät entfernen, besonders im Bereich des Lüfters und des Akku-Schachts.
  • Gerät und Akku immer trocken und frostfrei lagern – möglichst im Systemkoffer kompatibel verstauen.
  • Pflege und Handhabung folgen grundsätzlich ähnlichen Regeln wie bei anderen hochwertigen Handwerkzeugen oder Drehschlagschraubern.

Wer regelmäßig mit Akku-Schlagbohrschraubern arbeitet, sollte auch Ersatzteile wie Bürsten, Bits oder Akkus im Blick behalten. So bleibt das Werkzeug jederzeit einsatzbereit – egal ob auf der Baustelle oder in der Werkstatt.

Getestet: Der Griff eines Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschraubers in Nahaufnahme.

Dieser Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber „GSB 18V-21“ wiegt ohne Akku 1,3 kg und ist 250 x 325 x 110 mm groß.

5. FAQ zu Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschraubern

An dieser Stelle sind wir unserem Ziel, Sie in diesem Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleich optimal für Ihre Kaufentscheidung zu informieren, schon sehr nahe. Bleiben noch die Fragen, die wir immer wieder im Umfeld verschiedener Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber-Tests finden. Die beantworten wir hier:

5.1. Welches Zubehör ist für ,einen Bosch-Schlagbohrschrauber sinnvoll?

Neben Akkus und Ladegerät sind für die Bosch-Professional-Akkuschrauber mit Schlag vor allem passende Bit- und Bohrersätze nützlich. Wer regelmäßig arbeitet, profitiert zudem von einem Systemkoffer zur sicheren Aufbewahrung. Für Bosch-Akku-Schlagbohrschrauber im Set ist meist bereits das wichtigste Zubehör enthalten.

Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber getestet: Nahaufnahme des Kopfes mit Motors.

Wie wir herausfinden, reicht der Bohrfutterspannbereich dieses Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschraubers „GSB 18V-21“ von 1,5 bis 13 mm.

» Mehr Informationen

5.2. Wie unterscheidet sich Bosch Professional von Bosch Home & Garden?

Die blaue Serie „Bosch Professional“ ist für den Dauereinsatz im Handwerk und auf Baustellen konzipiert. Sie bietet höhere Leistung, robustere Bauweise und ein breiteres Zubehörprogramm als die grüne Serie „Home & Garden“ für den gelegentlichen Heimgebrauch.
Die ebenfalls häufig gestellte Frage, „Was ist der Unterschied zwischen Bosch und Bosch Professional?“, ist ähnlich, aber die Antwort darauf lautet: Bosch Professional ist die Profi-Linie innerhalb des Bosch-Konzerns, während Bosch allgemein alle Produktlinien umfasst – vom Haushalt bis zur Industrie.

Tipp: Bewahren Sie Gerät, Akkus und Zubehör an einem zentralen Ort auf – das erleichtert die Vorbereitung und spart Suchzeit im Arbeitsalltag.

» Mehr Informationen

5.3. Welches Modell eignet sich für den regelmäßigen professionellen Einsatz?

Wer regelmäßig anspruchsvolle Materialien wie Beton oder Hartholz bearbeitet, sollte zu einem Bosch-Akku-Schlagbohrschrauber 36V oder einem kräftigen 18-V-Modell mit bürstenlosem Motor greifen. Diese Varianten sind auf Langlebigkeit und hohe Belastung ausgelegt.

Im weitesten Sinne gehört die Frage, „Welcher Bosch-Professional-Akkuschrauber ist der beste?“, auch hierhin, da es dabei meist um besondere Leistungsfähigkeit geht. Grundsätzlich hängt die Antwort jedoch vom Einsatzbereich ab. Wer maximale Leistung braucht, greift zu einem 36V-Modell, für alltägliche Anwendungen reicht oft ein Gerät aus dem 18V-System.

Die ebenfalls häufig gestellte Frage, „Welcher ist der stärkste Akkuschrauber von Bosch Professional?“, lässt sich dagegen eindeutiger beantworten: Das stärkste Modell im Segment ist aktuell ein Bosch-Akku-Schlagbohrschrauber mit 36V – er bietet maximale Leistung für extreme Anwendungen und ist somit als Bosch-Akku-Schlagbohrschrauber für Beton gut geeignet.

» Mehr Informationen

5.4. Wie öffne ich das Bohrfutter meiner Bosch-Schlagbohrmaschine?

Das Bohrfutter wird in der Regel manuell geöffnet, indem Sie es mit einer Hand festhalten und mit der anderen gegen den Uhrzeigersinn drehen. Bei SDS-Modellen genügt meist ein leichter Druck und Drehbewegung am Futter. Achten Sie darauf, dass der Akku vorher entnommen wird.

» Mehr Informationen

5.5. Wie lange Garantie auf Bosch-Professional-Akkuschrauber?

Bosch gewährt auf Professional-Elektrowerkzeuge standardmäßig zwei Jahre Garantie. Bei Online-Registrierung über das Bosch Professional Service-Portal lässt sich diese auf drei Jahre verlängern. Akkus und Ladegeräte haben meist abweichende Garantiefristen, die separat angegeben sind.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber

In diesem YouTube-Video teilt der Vlogger seine persönliche Erfahrung mit der 12-V-Akku-Flotte von Bosch Professional, auch beim dem Professional-12V-System-Akkuschlagschrauber.
Er vermittelt positive wie negative Eindrücke bei der Verwendung dieses Produkts und gibt seine ehrliche Meinung dazu ab. Erfahren Sie so mehr über die Leistung, die Handhabung und die Qualität des Akku-Systems!

In diesem YouTube-Video treffen ein Bosch-Professional-Akkuschrauber und ein Schlagschrauber Hex aufeinander, um herauszufinden, wer besser schrauben kann. Mit einer 600 mm langen Schraube wird die Leistungsfähigkeit der beiden Werkzeuge auf die Probe gestellt. Lassen Sie sich überraschen, welcher der beiden Philosophien – der Akkuschrauber oder der Schlagschrauber – am Ende als Sieger hervorgeht!

In diesem YouTube-Video stellt der Autor die 18V-210-C-Drehschlagschrauber von Bosch vor! Diese leistungsstarken Werkzeuge vereinen die Eigenschaften der GDR-, GDS- und GDX-Welten und sind somit perfekt für professionelle Anwendungen.

Der Bosch-Professional-Akku-Schlagbohrschrauber beeindruckt mit seiner Leistung und Präzision. Mit dem hochwertigen Motor und der fortschrittlichen Schlagwerktechnologie ist das Gerät in der Lage, selbst die härtesten Materialien mühelos zu bearbeiten.

Dank des innovativen Designs und der ergonomischen Griffform liegt der Drehschlagschrauber optimal in der Hand und sorgt für eine komfortable Bedienung. Die intuitive Bedienung und das hochaufl

Quellenverzeichnis