Das Wichtigste in Kürze
  • Bohnen gibt es in verschiedenen Farben und Größen. Je nach Bohnen-Aussaat wachsen die Pflanzen unterschiedlich und können zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt geerntet werden.

Bohnen-Samen-Test

1. Welche Bohnenarten gibt es?

Im Vergleich der Bohnen-Samen gibt es grundsätzlich drei unterschiedliche Arten von Bohnen. Dies sind Ackerbohnen, Buschbohnen und Stangenbohnen.

Die Ackerbohnen werden bereits seit langer Zeit vom Menschen angebaut und zählen daher zu den besonders alten Bohnensorten. Sie wachsen eher krautartig und sind im Gegensatz zu Buschbohnen nicht stark verzweigt.

Zu den Gartenbohnen-Samen gehören neben den Buschbohnen- auch die Stangenbohnen-Samen. Beide Arten können problemlos im heimischen Garten angebaut werden und sind in einer besonders breiten Sortenvielfalt erhältlich.

2. Was sagen diverse Bohnen-Samen-Tests im Internet über den Unterschied zwischen Stangen- und Buschbohnen?

Betrachten Sie verschiedene Online-Tests von Bohnen-Samen, können Sie schnell erkennen, dass der größte Unterschied zwischen den beiden Bohnen-Arten in deren Anbau liegt. Dabei gilt es beim Anbau vor allem, auf die Wachstumsform zu achten.

Kaufen Sie sich Samen für Stangenbohnen wie beispielsweise Feuerbohnen-Samen, sollten Sie beim Anbau darauf achten, dass den Pflanzen eine Rankhilfe zur Verfügung steht. Buschbohnen bleiben hingegen kleiner und benötigen aufgrund ihrer Form weniger Fläche. Zudem können Buschbohnen-Samen enger gepflanzt werden.

Bevor Sie die Bohnen-Saat aussäen, sollten Sie sich bei den vielen unterschiedlichen Sorten zunächst darüber informieren, in welchem Pflanzabstand Sie die einzelnen Samen aussäen sollten und ob eine Kletterhilfe notwendig ist. Nur so können die Pflanzen ideal wachsen und versprechen eine reichhaltige Ernte.

3. Worauf sollten Sie im Bohnen-Samen-Vergleich achten?

Bevor Sie sich Bohnen-Samen kaufen, sollten Sie zunächst die Anbauhinweise beachten. Dazu zählen neben dem Abstand der einzelnen Pflanzen auch die Bodenbeschaffenheit, die Aussaatzeit sowie die Erntezeit.

All diese Eigenschaften sind für eine erfolgreiche Ernte und ein gesundes Wachstum wichtig. Je nach Sorte können Sie früher oder später mit der Saat beginnen. Dementsprechend verändert sich auch die Erntezeit.

Die besten Bohnen-Samen können zudem teilweise bis in den Sommer ausgesät werden und versprechen einen hohen Ertrag. Verschiedene Bohnen-Samen-Tests im Internet zeigen zudem, dass Ihnen auch einige exotische Sorten wie beispielsweise Kidneybohnen-Samen, welche ursprünglich aus Peru stammen, zur Auswahl stehen. Viele dieser Sorten gelten allerdings als besonders kälteempfindlich und sollten erst bei nächtlichen Temperaturen von über 10 °C gepflanzt werden.

Videos zum Thema Bohnen-Samen

In diesem informativen Video zeigen wir euch, wie ihr eine Bohnenpflanze aus einem einzelnen Samen zum Keimen bringen könnt. Wir erklären Schritt für Schritt, wie ihr den Bohnen-Samen richtig behandelt, um optimale Keimbedingungen zu schaffen. Taucht ein in die faszinierende Welt der Pflanzen und erlebt mit uns die erste Phase des Wachstums einer Bohnenpflanze.

Quellenverzeichnis