Beim Bogenschießen ist es besonders wichtig, dass in einem Bogenrucksack der entsprechende Bogen und das Zubehör Platz finden. Aufgrund dessen gibt es Recurve-Bogenrucksäcke oder auch Compound-Bogenrucksäcke. Diese sind speziell so konzipiert, dass die entsprechenden Bögen in den Rucksack passen und dabei gesichert aufbewahrt werden können.
Viele Recurve-Bogenrucksäcke bieten auch Platz für Langbögen, da diese in der Regel eine ähnliche Länge und Form wie Recurvebögen (olympischer Bogen) haben.
Welche Bogen-Arten gibt es eigentlich?
- Langbogen: Langer Bogen mit geraden Wurfarmen.
- Blankbogen: Bogen ohne Visier und Stabilisatoren.
- Barebow: Ein Recurvebogen ohne technische Hilfsmittel.
- Compoundbogen: Bogen mit Seil-Rollen-System – geringer Kraftaufwand erforderlich.
- Recurvebogen: Gebogene Wurfarme – kompakter als ein Langbogen.
Es ist also wichtig, vor dem Kauf darauf zu achten, für welche Bögen sich der Rucksack eignet. Neben den klassischen Bogenrucksäcken gibt es auch Hartschalenkoffer, die besonders stabil sind und sich für längere Transporte, etwa auf Reisen, eignen. Der Bogenrucksack hat den Vorteil, dass er sich leicht tragen lässt, während der Hartschalenkoffer meist schwerer und weniger handlich ist. Allerdings bietet der Hartschalenkoffer einen besseren Schutz.
Auch sogenannte Sitzrucksäcke für den Bogensport gibt es. Gerade wenn man eine kleine Pause einlegen möchte, sind solche Modelle sinnvoll, da sie eine integrierte Sitzfläche bieten und somit besonders praktisch für längere Wettkämpfe oder Trainingseinheiten sind.
Die Rucksäcke für das Bogenschießen unterscheiden sich auch darin, dass manche bereits mit einer Pfeilröhre ausgestattet sind. Diese schützt die Pfeile während des Transports und sorgt dafür, dass sie ordentlich und sicher verstaut sind. Vorwiegend sind Rucksäcke mit einer ausgestatteten Pfeilröhre so konzipiert, dass die Pfeile von außen gut zugänglich sind.
Wir raten Ihnen außerdem, auf verstärkte Nähte zu achten. Hochwertig verarbeitete Nähte sorgen alles in allem für eine hohe Lebensdauer und dafür, dass sich der Rucksack bei häufiger Nutzung nicht so schnell abnutzt. Verstärkte Nähte verhindern, dass der Rucksack an beanspruchten Stellen reißt.
Wenn Sie den Rucksack auch als Tasche verwenden möchten, gibt es Bogenrucksäcke, die zusätzlich mit Tragegriffen ausgestattet sind. Diese ermöglichen es, den Rucksack wie eine Tasche zu tragen, was besonders praktisch ist, wenn man den Rucksack nicht immer auf den Schultern tragen möchte.
Tipp: Wir raten Ihnen auch, auf gepolsterte Schultergurte zu achten – insbesondere wenn Sie den Rucksack längere Zeit tragen. Um für eine optimale Gewichtsverteilung zu sorgen ist es darüber hinaus wichtig, dass die Schultergurte verstellbar sind. So lässt sich der Rucksack an verschiedene Körpergrößen ideal anpassen.
Passt auch ein Compoundbogen in den Recurve-Rucksack?
Hallo Frau Fest,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bogenrucksack-Vergleich.
Wenn Compound- und Recurve-Bogen gleich lang sind, funktioniert das gut.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Kann ich den Bogenrucksack nur zum Bogenschießen verwenden?
Hallo Herr Füller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bogenrucksack-Vergleich.
Die Aufteilung ist so, dass Sie als Bogenschütze gut mit einem Bogenrucksack beraten sind. Allerdings ist ein Bogenrucksack meist auch anderweitig outdoortauglich.
Gut geeignet ist ein Bogenrucksack für Menschen mit einem langen Oberkörper.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team