Das Wichtigste in Kürze
  • Blutstiller-Stifte stoppen das Bluten bei kleinen Wunden. Beim Kauf solcher Stifte sollten Sie darauf achten, dass die Stifte frei von Zusatzstoffen sind, eine antiseptische Wirkung haben und beim Anwenden nicht brennen.

blutstiller-stift test

1. Was machen Blutstiller-Stifte?

Ein Stift zum Blutstillen ist dafür da, dass das Blut in kleinen Wunden gestoppt wird. Da die Schnittwunden beim Rasieren oftmals sehr klein sind, jedoch aber sehr stark bluten, hilft hier kein Pflaster, deshalb wird vorrangig ein Blutstillstift bei der Rasur verwendet. Der Blutstopp-Stift wird oftmals mit Aufbewahrungsbox angeboten. Eine Aufbewahrungsbox bietet den Vorteil, dass Sie den Blutstift überallhin mitnehmen können.

Hinweis: Bitte achten Sie darauf, dass der Blutstiller-Stick nicht bei Nasenbluten verwendet werden darf. Da sich in der Nase eine empfindliche Schleimhaut befindet, kann diese durch die Inhaltsstoffe, die in den Stiften enthalten sind, geschädigt werden.

2. Was sagen gängige Blutstiller-Stift-Tests im Internet über den Inhaltsstoff Alaun?

Der Inhaltsstoff Alaun ist laut gängigen Blutstiller-Stift-Tests im Internet sehr vorteilhaft. Viele blutstillenden Stifte bestehen aus Alaun. Bei Alaun handelt es sich um ein Salz, das für Wunden sehr vorteilhaft ist. Alaun bietet den Vorteil einer stark zusammenziehenden Wirkung. So lässt der Blutstopp-Stift nach dem Auftragen das Gewebe zusammenziehen. Ebenso wirkt Alaun desinfizierend, das heißt, die Wunde wird direkt bei der Anwendung des Stiftes desinfiziert, sodass keine Infektion entstehen kann.

3. Worauf müssen Sie bei einem Blutstiller-Stift achten?

Möchten Sie einen Blutstiller-Stift kaufen, dann sollten Sie vor allem darauf achten, dass der beste Blutstiller-Stift frei von Zusatzstoffen ist. Denn bei einer Anwendung von Blutstillern mit Zusatzstoffen können diese, laut diversen Blutstiller-Stift-Tests im Internet, aufgrund der offenen Wunde schneller in den Körper gelangen und diese Stoffe sind nicht gut für den Körper.

Ebenso sollten Sie darauf achten, dass die Produkte in unserem Blutstiller-Stift-Vergleich sich vor allem bei den Schmerzen beim Auftragen unterscheiden. So gibt es Produkte, die schmerzfrei sind. Andere hingegen können leicht bis stark brennen.

Außerdem sollten Sie darauf achten, dass der Stift zur Blutstillung leicht zu transportieren ist. So können Sie kleinere Sticks ganz einfach in jeder Tasche verstauen und überallhin mitnehmen. Große Stifte brauchen mehr Platz und passen nicht in jede Tasche.

Gibt der Blutstiller-Stifte-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Blutstiller-Stifte?

Unser Blutstiller-Stifte-Vergleich stellt 6 Blutstiller-Stifte von 6 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Mühle, Golddachs, Matita, Layhou, Osma Laboratoires, Askina. Mehr Informationen »

Welche Blutstiller-Stifte aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Blutstiller-Stift in unserem Vergleich kostet nur 1,43 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Golddachs 7694689000 gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Blutstiller-Stifte-Vergleich auf Vergleich.org einen Blutstiller-Stift, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Blutstiller-Stift aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Osma Laboratoires Hemo Stop wurde 1495-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Blutstiller-Stift aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Golddachs 7694689000, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.6 von 5 Sternen für den Blutstiller-Stift wider. Mehr Informationen »

Welchen Blutstiller-Stift aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Blutstiller-Stifte aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 4-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Mühle Blutstiller-Stift, Golddachs 7694689000, Matita Blutstiller-Stift und Layhou Blutstiller-Stift. Mehr Informationen »

Welche Blutstiller-Stifte hat die VGL-Redaktion für den Blutstiller-Stifte-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 6 Blutstiller-Stifte für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Mühle Blutstiller-Stift, Golddachs 7694689000, Matita Blutstiller-Stift, Layhou Blutstiller-Stift, Osma Laboratoires Hemo Stop und Askina Blutstiller-Stift. Mehr Informationen »