Bei den Schlüsselsuchern aus unserem Bluetooth-Tracker-Vergleich handelt es sich um kleine Geräte, die die Funkfrequenzverbindung nutzen, um sich etwa mit Ihrem Smartphone zu verbinden, welches sich allerdings in der Nähe befinden sollte. Denn das im Schlüsselsucher integrierte Sender-Modul verfügt nur über eine bestimmte, begrenzte Reichweite. Diese hängt in der Regel vom jeweiligen Bluetooth-Tracker-Modell sowie dem Anbieter ab. Bei einigen Ausführungen lässt sich diese Reichweite nachträglich mit dem Tile-Community-Finder erweitern.
Bei einem nicht erweiterbaren Bluetooth-Tracker bricht nach Erreichen des maximalen Sender-Abstands das Signal leider ab und die beiden Geräte, Schlüsselfinder und Smartphone, sind nicht mehr verbunden.
Praktisch ist allerdings, dass Sie den Bluetooth-Schlüsselfinder mit Ihrem Smartphone steuern können, indem Sie eine App für Android und iOS verwenden. Diese erlaubt Ihnen, die Daten in Echtzeit herunterzuladen und zu aktualisieren.

Videos zum Thema Bluetooth-Tracker
In diesem YouTube-Video wird der Tile Pro (2020) Schlüsselfinder getestet und vorgestellt. Der Moderator prüft die Funktionalität, Reichweite und Genauigkeit des Bluetooth Schlüsselfinders. Außerdem gibt es einen Vergleich zu älteren Modellen, um die Verbesserungen und neuen Funktionen des Tile Pro (2020) hervorzuheben.
In diesem spannenden Galileo-Video geht es um Bluetooth-Tracker und deren Effektivität beim Auffinden verlorener Gegenstände. Erfahre, wie diese kleinen Gadgets funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen. Finde heraus, ob Bluetooth-Tracker wirklich die Lösung sind, um nie wieder lange nach verlegten Schlüsseln, Geldbeuteln oder anderen persönlichen Gegenständen zu suchen.
In diesem YouTube-Clip testen wir den Samsung Galaxy SmartTag, einen Bluetooth-Tracker, der dabei helfen soll, verlorengegangene Gegenstände wiederzufinden. Wir zeigen euch, wie einfach die Einrichtung und Nutzung des SmartTags ist und ob er tatsächlich im Alltag nützlich ist. Seid gespannt auf unseren ausführlichen Testbericht und erfahrt, ob der Samsung Galaxy SmartTag eure verlorenen Schlüssel oder anderen Wertgegenstände schnell wieder auffinden kann!
Also ich kann das Gerät aber nicht auf der ganzen Welt aufspüren, sondern nur wenns in Bluetooth-Reichweite meines Handys ist?
Lieber Leser,
das ist korrekt. Ein Bluetooth-Tracker ist nur in der Lage, Gegenstände in einem bestimmten Radius aufzuspüren. Dieser beträgt, je nach Leistungsfähigkeit des Trackers, bis zu 90 Meter. Der Hauptzweck ist hierbei zu verhindern, dass Sie beispielsweise Ihren Schlüssel irgendwo liegen lassen. Sobald Sie sich zu weit vom Tracker entfernen, erhalten Sie eine Warnung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team