Vorteile
- mit Henkel
- mit Luftventil
- mit Geruchsfilter
Nachteile
- fragiles Design
- keine weiteren Volumen verfügbar
Biomülleimer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Joseph Joseph 30016 | Hmf Nachhaltiger Biomülleimer | YourCasa Komposteimer | Yourcasa Biomülleimer | Brabantia Sort & Go | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Joseph Joseph 30016 10/2025 | Hmf Nachhaltiger Biomülleimer 09/2025 | YourCasa Komposteimer 09/2025 | Yourcasa Biomülleimer 09/2025 | Brabantia Sort & Go 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Farbe | Graphit | Schwarz | Anthrazit | Grau | Grau | |||
Abmessungen (L x B x H) | 24 x 29 x 16 cm | 18 x 5 x 20 cm | 20,3 x 20,3 x 20,3 cm | 23 x 23 x 28 cm | 26 x 34 x 40 cm | |||
Kunststoff | Bambusfaser, Maisstärke | Kunststoff | Harz | Kunststoff | ||||
Volumen | 4 l | 3 l | 7 l | 6 l | 25 l | |||
Weitere Varianten |
|
|
|
|
| |||
Weitere Volumen |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Für eine umweltfreundliche Abfallentsorgung kann der Inhalt eines Biomülleimers auf einen Komposthaufen gekippt werden.
Grundsätzlich wird ein Biomülleimer mit einer Papiertüte oder einer kompostierbaren Mülltüte bestückt. Anschließend können Sie darin Ihren Bioabfall entsorgen. Mülleimer mit Deckel verhindern, dass sich unangenehme Gerüche im Haus breit machen. Viele Biomülleimer sind außerdem mit Lüftungsschlitzen ausgestattet, damit von außen frische Luft hineinkommt, damit die Luft darin zirkulieren kann.
Hier sehen wir einen Biomülleimer, der an einer Schranktür aufgehängt werden kann uns so ganz nahe an der Arbeitsplatte zur Verfügung steht.
Möchten Sie den Gerüchen im Mülleimer noch stärker entgegenwirken, wählen Sie einen Mülleimer mit integriertem Luftfilter. Hier werden meist Aktivkohlefilter eingesetzt.
Egal, ob es sich um eine Sortibox oder einen anderen Biomülleimer handelt, es ist immer sinnvoll, wenn es möglich ist, den Müllbehälter herauszunehmen.
Tipp: Um den Biomülleimer bequem zur Mülltonne transportieren zu können, sollten dieser idealerweise einen Henkel oder Tragegriffe aufweisen wie diverse Biomülleimer-Tests im Internet gezeigt haben.
Egal, ob Sortibox oder No-Name-Komposteimer: Ein Biomülleimer hilft Ihnen dabei, organische Abfälle wie Obst- und Gemüseschalen, Kaffeesatz und Eierschalen separat zu sammeln.
Wenn Sie einen Biomülleimer kaufen, sollte dieser aus einem robusten Material bestehen. Die meisten Biomülleimer sind aus Kunststoff hergestellt. Diese haben den Vorteil, dass sie sich mit einer meist dezenten Optik gut in Ihre Kücheneinrichtung integrieren oder Sie diese unauffällig im Küchenschrank platzieren können, wie beispielsweise den Mülleimer Rotho. Noch dazu sind sie sehr leicht und können dadurch einfach transportiert werden. Fällt Ihnen der Mülleimer einmal aus der Hand, kann dieser allerdings schnell beschädigt werden.
Hier haben wir uns die Sortibox von unten angeschaut. Der Boden besteht aus Kunststoff.
Viele Menschen wählen deshalb einen Mülleimer aus Edelstahl, diese gelten als äußerst robust und machen optisch einen guten Eindruck. Hätten Sie gerne einen Bioabfalleimer aus nachhaltigen Materialien, werden Sie in unserem Vergleich ebenfalls fündig. Hier finden Sie Produkte, die aus schnell nachwachsenden und nachhaltigen Bambusfasern hergestellt wurden.
Ein Biomülleimer für Küchenabfälle sollte unserer Meinung nach leicht zu reinigen sein und idealerweise über einen herausnehmbaren Inneneimer verfügen.
Bei einem Biomülleimer ist es hilfreich, wenn es möglich ist, ihn mit dem Fuß zu öffnen.
Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Biomülleimer-Test durchgeführt, da noch keine entsprechenden Untersuchungen stattgefunden haben. Die Anforderungen an einen Biomülleimer sind von Haushalt zu Haushalt auch unterschiedlich. Der beste Biomülleimer sollte letztendlich Ihren Ansprüchen im Haushalt genügen.
Dieser Biomülleimer hat unseres Erachtens eine Form, die sich platzsparend unterbringen lässt.
Der Griff an der Rückseite dieses Biomülleimers bewährt sich unseres Erachtens unter anderem, wenn der gesamte Eimer (z. B. zur Reinigung) nach draußen befördert werden soll.
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Der Biomülleimer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Umweltbewusste Haushalte.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Biomülleimer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Umweltbewusste Haushalte.
Position | Modell | Preis | Material | Volumen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Joseph Joseph 30016 | ca. 31 € | Kunststoff | 4 l | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Hmf Nachhaltiger Biomülleimer | ca. 29 € | Bambusfaser, Maisstärke | 3 l | ![]() ![]() | |
Platz 3 | YourCasa Komposteimer | ca. 27 € | Kunststoff | 7 l | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Yourcasa Biomülleimer | ca. 33 € | Harz | 6 l | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Brabantia Sort & Go | ca. 44 € | Kunststoff | 25 l | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, wie wird der Biomülleimer am besten gereinigt?
Liebe Silke,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Biomülleimer-Vergleich.
Große Mülleimer mit viel Volumen sowie die Behälter aus Metall oder Edelstahl sollten Sie mit fließendem Wasser und etwas Spülmittel ausspülen. Kleinere Modelle können Sie auch in der Spülmaschine reinigen, sofern sie hineinpassen.
Grundsätzlich sollen Sie Ihren Biomülleimer immer mit Müllbeuteln ausstatten, so verhindern Sie eine starke Verschmutzung des Mülleimers.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team