Das Wichtigste in Kürze
  • Zähne werden täglich geputzt. Häufig beachten wir dabei allerdings nicht, ob wir auch wirklich die beste Zahnpasta für unsere Zähne verwenden. Denn herkömmliche Zahncremes können mitunter schädliche Substanzen enthalten. Eine Bio-Zahnpasta nicht.

bio-zahnpasta-test

1. Was erfahren Sie in diversen Bio-Zahnpasta-Tests im Internet über Fluorid?

Fluorid macht den Zahnschmelz beständiger gegen Karies. Daher wird es als wünschenswert in Zahnpasten erachtet. Diverse Online-Bio-Zahnpasta-Tests berichten allerdings, dass die Forschung noch keine genauen Mengen angeben kann, in welchen Fluorid tatsächlich gesund ist.

Seitenansicht einer Tube der getesteten Bio-Zahnpasta auf einem Gitter liegend.

Auf diesem Foto sehen wir eine Lavera-Bio-Zahnpasta – eine von sieben Sorten für Erwachsene und Kinder des Herstellers.

In zu hoher Dosis kann es den Knochen und Zähnen schaden. Aus diesem Grund ist in Kinderzahnpasta in der Regel wenig bis gar kein Fluorid enthalten.

In unserem Bio-Zahnpasta-Vergleich finden Sie sowohl Bio-Zahnpasta mit Fluorid als auch Bio-Zahnpasta ohne Fluorid. Während die Signal-Bio-Zahnpasta und Alterra-Zahnpasta Fluorid enthalten, kommen die Lavera-Zahncreme sowie die Neobio-Zahncreme ohne aus.

Eine Tube Bio-Zahnpasta von schräg oben auf einem hellen Boden liegend.

Diese Sorte der Lavera-Bio-Zahnpasta bietet laut Hersteller einen 5-fach Rundumschutz für gesunde Zähne und Zahnfleisch sowie frischen Atem.

2. Welche Bio-Zahncremes gibt es?

Laut diversen Bio-Zahnpasta-Tests im Internet gibt es diverse Arten einer Bio-Zahncreme. Die einen versprechen einen maximalen Schutz vor Karies. Die anderen legen den Fokus auf gesundes Zahnfleisch.

Eine biologische Zahnpasta, welche beide dieser Eigenschaften vereint, ist die beste Wahl für einen gelungenen Rundumschutz.

Darüber hinaus gibt es Bio-Zahnpasta, welche vegan ist. Die beste Bio-Zahnpasta passt sich an Ihre Bedürfnisse an und entspricht Ihrem Geschmack.

Denn möchten Sie eine Bio-Zahnpasta kaufen, finden Sie verschiedene Geschmacksrichtungen im Angebot. Neben dem Klassiker Pfefferminz werden auch Sorten mit Fenchel oder Kamille angeboten.

Getestet: Eine Tube Bio-Zahnpasta steht vor einem Verkaufsregal auf dem Boden.

Die Geschmackrichtung dieser Lavera-Bio-Zahnpasta ist klassisch Minze und sie enthält auch typischerweise Natriumflourid.

3. Was sagt das Naturkosmetik-Siegel aus?

Eine herkömmliche Zahnpasta kann Mikroplastik enthalten. Viele Hersteller geben dies allerdings nicht an, da die Teilchen nicht fest, sondern flüssig sind.

Mikroplastik sind synthetische Kunststoffe, welche Ihrem Körper und der Umwelt schaden. Da die Zahnpasta-Reste in den Abfluss gespült werden, gelangt das Mikroplastik in den Wasserkreislauf und die Umwelt, wo es nur schwer abgebaut wird.

In einem Verkaufsregal stehen mehrere Tuben der Bio-Zahnpasta im Test neben anderen Produkten.

Direkt neben der Lavera-Bio-Zahnpasta „Complete Care“ wird uns hier die Kinderzahncreme mit Fruchtgeschmack der Marke gezeigt.

Zahncreme ohne Mikroplastik gibt es nur von Herstellern mit einem Naturkosmetik-Siegel. Die Produkte in unserem Bio-Zahnpasta-Vergleich sind alle frei von Mikroplastik.

Videos zum Thema Bio-Zahnpasta

In diesem 60-Sekunden Quicktipp erfahren Sie, welche Zahnpasta ein Zahnarzt persönlich verwendet und warum. Lernen Sie, worauf Sie bei der Auswahl von Zahnpasta achten sollten und warum Bio-Zahnpasta eine gute Alternative sein kann. Lassen Sie sich von einem Profi inspirieren und verbessern Sie Ihre Zahngesundheit mit diesem informativen Video!

Quellenverzeichnis