Das Wichtigste in Kürze
  • Objektrahmen gibt es in den unterschiedlichsten Größen, Formaten und Farben. Achten Sie daher, wenn Sie einen solchen Bilderrahmen kaufen, darauf, dass die Farbe und die Maße des Rahmens auch zu Ihrer Inneneinrichtung passen. Zu einer generell hellen Einrichtung passt ein schlichter Bilderrahmen in Weiß sehr gut.

bilderrahmen-test

1. Was sagen diverse Bilderrahmen-Tests im Internet zum richtigen Aufhängen?

Ein digitaler Bilderrahmen ist mit einem herkömmlichen Rahmen nicht zu vergleichen. Die Rahmen, welche Sie flexibel aufstellen oder an die Wand hängen können, sind von keiner Steckdose abhängig.

Der beste Bilderrahmen findet dort seinen Platz, wo Sie gern und häufig an die Erinnerungen auf den Bildern zurückdenken. Dies kann beispielsweise im Wohnzimmer, im Schlafzimmer oder auch im Büro der Fall sein.

Ein getesteter Bilderrahmen liegt auf einem Holzboden.

Dieses Bild zeigt uns einen Salerno-Bilderrahmen in einem Vintage-Look, der in vielen anderen Größen (hier DIN A4) erhältlich ist.

Angeboten werden die verschiedensten Bilderrahmen-Größen, sodass ein auf Ihre Bedürfnisse angepasster Bilderrahmen nach Maß sicher auch für Sie dabei ist. Einen Holzrahmen bringen Sie am besten mit einem einfachen Nagel an die Wand. Die Rahmen sind hierfür auf der Rückseite mit entsprechenden Ösen zum Aufhängen ausgestattet.

Diverse Produkte verfügen zudem über spezielle Befestigungsclips, welche Ihnen das Aufhängen erleichtern.

Bilderrahmen getestet: Mehrere Rahmen in einem Regal.

Laut unseren Informationen ist dieser Salerno-Bilderrahmen ein Kusntstoffrahmen, der in Champagner und Gold erhältlich ist.

2. Welche Rolle spielt das Gewicht bei einem Bilderrahmen?

Nicht nur in Größe und Farbe unterscheiden sich die Produkte aus unserem Bilderrahmen-Vergleich. Auch beim Gewicht gibt es markante Unterschiede. Dieses variiert zwischen leichten 150 und schweren 1.200 Gramm.

Tendenziell ist ein Bilderrahmen mit einem geringeren Eigengewicht vorteilhafter, wie aus diversen Bilderrahmen-Tests im Internet hervorgeht. Entsprechende Modelle sind leichter aufzuhängen. Hier reicht ein Bildernagel für gewöhnlich aus. Je schwerer der Rahmen ist, desto besser müssen Sie ihn fixieren.

Hinweis: Auch ein Bilderrahmen aus Holz kann leicht sein. Modelle mit 200 bis 300 Gramm Eigengewicht sind auf dem Markt leicht zu finden.

Auf mehreren Kartonagen liegt ein Bilderrahmen im Test.

Die Höhe dieses Salerno-Bilderrahmens ist 1,2 cm, wie wir erfahren.

3. Lässt sich ein Bilderrahmen auch sicher aufstellen?

Manche Bilder finden nicht an der Wand, sondern aufgestellt auf einer Kommode oder dem Nachttisch Platz. Planen auch Sie diese Art der Aufstellung, müssen Sie zu einem Modell mit Ständer greifen. Der Ständer befindet sich an der Rückseite des Rahmens und kann einfach aufgeklappt werden.

Sind Sie sich beim Kauf noch unschlüssig, wo Sie den Rahmen samt Bild platzieren wollen, raten diverse Bilderrahmen-Tests im Internet zu einem Modell mit beiden Montagemöglichkeiten. So haben Sie alle Freiheiten, einen geeigneten Platz für das Bild zu finden.

An einer Wand lehnt ein getesteter Bilderrahmen.

Wir empfehlen diesen Salerno-Bilderrahmen mit einem Passepartout zu verwenden, was hier beim Inlay schon demonstriert wird.

Quellenverzeichnis