Das Wichtigste in Kürze
  • Tennis-Besaitungsmaschinen im Vergleich: Denn bei der Schläger-Bespannung machen bereits Nuancen einen spürbaren Unterschied. Bevor Sie eine Tennis-Besaitungsmaschine kaufen, sollten Sie wissen, mit welchem Material und welcher Härte Sie Ihren Lieblingsschläger bespannen wollen. Außerdem sollten Sie sich fragen, wie oft Sie eine Tennis-Bespannmaschine einsetzen.

1. Was ist eine Besaitungsmaschine für Tennisschläger?

Während dem Tennis-Einsteiger Unterschiede in der Bespannung nur selten auffallen, beeinflussen sie das Spiel eines fortgeschrittenen oder professionellen Spielers entscheidend. Tennis-Besaitungsmaschinen werden in der Regel von Sportgeschäften eingesetzt, um Tennisschläger zu bespannen. Sie werden aber auch im semiprofessionellen Bereich immer beliebter, da Spieler mit ihnen die Bespannung individuell gestalten können.

Auch bieten Bespannungsmaschinen für Tennisschläger finanzielle Anreize: Einen Schläger bespannen zu lassen, kostet zwischen 15 und 50 € – je nach Anbieter und gewünschter Saite. Abhängig der Spielhäufigkeit rechnet sich eine eigene Bespannungsmaschine für Tennisschläger also bereits nach wenigen Malen und Anbieter gewähren eine Garantie von 5 bis 10 Jahren auf ihre Geräte, wie Tests von Tennis-Besaitungsmaschinen im Internet zeigen.

Und wenn abends beim Training doch mal eine Saite reißt, ist sie zu Hause binnen etwa einer Stunde wieder schnell ersetzt.

2. Wie wird eine Besaitungsmaschine-Tennis verwendet?

Eine Tennis-Bespannungsmaschine zu verwenden, erfordert eine gewisse Übung.

Damit die Bespannung gelingt, ist es wichtig, die Varianten von Tennisschläger-Bespannmaschinen zu kennen: Je nach Maschinentyp werden die Schläger über ein 2- oder 6-Punkt-Befestigungssystem fest eingespannt. Außerdem besteht die Auswahl zwischen manuellen oder elektrischen Tennis-Besaitungsmaschinen.

Manuelle Geräte unterscheiden zwischen Hebelarm- und Kurbelmaschinen. Die Zugkraft bei Hebelarm-Besaitungsmaschinen wird über Pumpen erzielt, während Kurbelmaschinen über ein rotierendes Zugsystem verfügen.

Wie Tennis-Besaitungsmaschinen-Tests im Internet zeigen, arbeiten elektrische Tennisschläger-Bespannungsmaschinen schneller und genauer im Vergleich zu manuell betriebenen, jedoch erfordern sie auch mehr Erfahrung in ihrer Bedienung.

Ihre Begeisterung für Sport und Wetten ist groß? Dann verbinden Sie diese Passionen und nehmen an Sportwetten teil. Hier erhalten Sie dazu einen NeoBet Bonus Code.

3. Welche Maschinen sind laut Tennis-Besaitungsmaschinen-Tests im Internet die besten?

Tennis-Besaitungsmaschinen-Tests im Internet zeigen, dass minderwertiges Material größter Faktor für Ungenauigkeiten in der Bespannung ist.

Gleich, ob Sie auf Bespannungsmaschinen von Gamma, Vevor oder Victor setzen, achten Sie bei manuellen Tennis-Besaitungsmaschinen vor allem auf einen guten Stand der Maschine sowie eine feste Fixierung der Zangen, sodass Ihr eingespannter Schläger nicht verrutscht. Denn lockere Zangen mindern die Besaitungshärte Ihres Schlägers.

Noch exakter und – mit etwas Übung – auch einfacher wird Ihre Bespannung mit elektrischen Tennis-Besaitungsmaschinen. Mit diesen bespannen Sie auch gemischte Saiten oder Saitenstärken bequem und schnell.

Passend dazu: Erfahren Sie in unserem Tennissaiten-Vergleich, welche Vorteile Synthetik- und Naturdarmsaiten bieten und welche Bespannung sich für welches Spiel eignet. Dabei bestimmt die Zugkraft, mit der Sie Ihren Schläger in Ihrer Tennis-Bespannmaschine aufgezogen haben, Ihre Spielweise. Mit einer leichten Bespannung erzielen Sie eine ausgewogene Federung und schnelle Beschleunigung des Balles. Eine harte Bespannung hingegen erhöht Ihre Präzision und Kontrolle am Ball.

Tipp: Als Zubehör sind für Besaitungsmaschinen Wilson-Multifilamentsaite oder auch Hybridsaiten (aus Synthetik sowie Naturdarm) von Dunlop für Besaitungsmaschinen zu empfehlen.

Eine Besaitungsmaschine im Test

Videos zum Thema Besaitungsmaschine-Tennis

In diesem Video zeigen wir euch eine ausführliche Anleitung, wie man einen Tennisschläger richtig bespannt. Mit unserer hochmodernen Besaitungsmaschine und Schritt-für-Schritt Anweisungen wird dieser Prozess zum Kinderspiel. Egal, ob ihr Profispieler seid oder gerade erst mit dem Tennisspielen beginnt – jeder kann lernen, seinen Schläger richtig zu bespannen. Verpasst nicht unsere Expertentipps und Tricks, um das Beste aus eurem Racket herauszuholen. Abonniert unseren Kanal für weitere spannende Videos rund um Tennis und besucht unsere Webseite für alle benötigten Materialien. Lasst uns gemeinsam eure Tennisfähigkeiten auf ein neues Level bringen!