Tennis-Besaitungsmaschinen-Tests im Internet zeigen, dass minderwertiges Material größter Faktor für Ungenauigkeiten in der Bespannung ist.
Gleich, ob Sie auf Bespannungsmaschinen von Gamma, Vevor oder Victor setzen, achten Sie bei manuellen Tennis-Besaitungsmaschinen vor allem auf einen guten Stand der Maschine sowie eine feste Fixierung der Zangen, sodass Ihr eingespannter Schläger nicht verrutscht. Denn lockere Zangen mindern die Besaitungshärte Ihres Schlägers.
Noch exakter und – mit etwas Übung – auch einfacher wird Ihre Bespannung mit elektrischen Tennis-Besaitungsmaschinen. Mit diesen bespannen Sie auch gemischte Saiten oder Saitenstärken bequem und schnell.
Passend dazu: Erfahren Sie in unserem Tennissaiten-Vergleich, welche Vorteile Synthetik- und Naturdarmsaiten bieten und welche Bespannung sich für welches Spiel eignet. Dabei bestimmt die Zugkraft, mit der Sie Ihren Schläger in Ihrer Tennis-Bespannmaschine aufgezogen haben, Ihre Spielweise. Mit einer leichten Bespannung erzielen Sie eine ausgewogene Federung und schnelle Beschleunigung des Balles. Eine harte Bespannung hingegen erhöht Ihre Präzision und Kontrolle am Ball.
Tipp: Als Zubehör sind für Besaitungsmaschinen Wilson-Multifilamentsaite oder auch Hybridsaiten (aus Synthetik sowie Naturdarm) von Dunlop für Besaitungsmaschinen zu empfehlen.

Videos zum Thema Besaitungsmaschine-Tennis
In diesem Video zeigen wir euch eine ausführliche Anleitung, wie man einen Tennisschläger richtig bespannt. Mit unserer hochmodernen Besaitungsmaschine und Schritt-für-Schritt Anweisungen wird dieser Prozess zum Kinderspiel. Egal, ob ihr Profispieler seid oder gerade erst mit dem Tennisspielen beginnt – jeder kann lernen, seinen Schläger richtig zu bespannen. Verpasst nicht unsere Expertentipps und Tricks, um das Beste aus eurem Racket herauszuholen. Abonniert unseren Kanal für weitere spannende Videos rund um Tennis und besucht unsere Webseite für alle benötigten Materialien. Lasst uns gemeinsam eure Tennisfähigkeiten auf ein neues Level bringen!
Hallo,
ich würde gerne eine Bespannungsmaschine für Tennisschläger kaufen.
Sollte ich lieber auf eine manuelle oder elektrische Maschine setzen?
Danke und Grüße
Alex
Hallo Alex,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Besaitungsmaschinen-Tennis-Test.
Die Auswahl der passenden Bespannungsmaschine hängt grundlegend davon ab, wie häufig und mit welchem Material Sie Ihre(n) Schläger bespannen möchten.
Legen Sie dabei Wert auf höchste Präzision, sollten Sie in eine elektrische Bespannungsmaschine investieren. Diese bietet Ihnen auch eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie und mit welchen Saitenmaterialien Sie Ihre Schläger bespannen.
Wenn kleine Einstellungs- und damit Bespannungsunterschiede aber verziehen werden können, genügt häufig schon eine gute manuelle Besaitungsmaschine.
Ganz viel Spaß beim Tennis!
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team