Das Wichtigste in Kürze
  • Die Frage ist so naheliegend: Wer sind Ben und Anna eigentlich? Das junge, vegan lebende Pärchen aus Berlin hat sich aufgrund des augenscheinlichen Mangels an natürlichen Deos ohne bedenkliche Inhaltsstoffe dazu aufgerafft, eine eigene Deo-Linie zu entwickeln. Im Angebot finden sich aktuell, wie Sie unserem Ben-und-Anna-Deo-Vergleich entnehmen können, Ben-und-Anna-Deo-Sticks sowie Ben-Anna-Deocremes.

1. Warum sollten Sie ein Ben-und-Anna-Deo kaufen?

Was die Ben-und-Anna-Deodorants so speziell macht, ist, dass sie völlig auf bedenkliche Inhaltsstoffe verzichten.

Ben und Anna-Deo im Test: Mehrere Flakons unterschiedlicher Sorten stehen zwischen anderen Produkten in einem Regal.

Auf diesem Bild sehen wir zwei Ben-und-Anna-Deos in den beliebesten Duftrichtungen Persian Lime und Pink Grapefruit.

Dazu zählen Stoffe wie Aluminiumverbindungen, PEG, Parabene und Phtalate, die sich oftmals in konventionellen Produkten befinden. Hierfür haben die Deos von Ben und Anna sogar die NaTrue-Zertifizierung erhalten. Dabei handelt es sich um ein Zertifikat, das kontrollierte Naturkosmetik auszeichnet.

Ben und Anna-Deo-Test: Auf der Verpackung stehen Inhaltsmenge und Informationen.

Bei diesem Ben-und-Anna-Deo „Pink Grapefruit“ handelt es sich um eines aus der Natron-basierten Produktreihe. Es gibt diese Duftvariante leider nicht bei den Sensitiv-Deos des Herstellers.

Naturkosmetik wird nicht selten vorgeworfen, weniger effizient zu sein als konventionelle Produkte. Wie Online-Tests verschiedener Ben-und-Anna-Deos jedoch ergeben haben, bieten die Ben-Anna-Deos einen wirksamen Schutz. Das wird dank Natron erreicht. Das Gute daran ist: Der Stoff unterdrückt das Schwitzen nicht, sondern neutralisiert einfach den unangenehmen Geruch. Natron ist zudem keimreduzierend.

Übrigens: Natron ist nichts anderes als Backsoda – bitte nicht mit herkömmlicher Soda oder Waschsoda verwechseln. Ein bekanntes Produkt ist Kaiser-Natron, das so gut wie überall erhältlich ist, zum Beispiel bei Rossmann oder Rewe.

2. Wie leicht ist ein Ben-und-Anna-Deo in der Anwendung?

Die Handhabung der Ben-und-Anna-Deos fließt in die Bewertung der Kundschaft durchaus mit ein.

Eine Packung Ben und Anna-Deo liegt zum testen auf einer Zeitschrift.

Der Stick des Ben-und-Anna-Deos ist auf Papier, was dem nachhaltigen Konzept der Marke entspricht.

Und hierzu berichten die Kunden Folgendes: Während die Deocremes von Ben & Anna leicht aufzutragen und zu dosieren seien, gestalte sich die Nutzung der Deo-Sticks von Ben & Anna etwas schwieriger.

Eine Packung Ben und Anna-Deo der Sorte Pink Grapefruit steht zum testen auf einem Polster.

Wie wir erfahren, gehören als pflegende Substanzen zu diesem Ben-und-Anna-Deo auch Sheabutter und pflanzliche Öle.

Als Erstes gelte es, den Stick hochzudrücken. Weil der Stick eher hart sei, lasse er sich nicht sofort auf der Haut verstreichen, sondern müsse erst auf der Haut aufgewärmt werden. Sobald der Stick aber warm sei, könne die Paste gleichmäßig auftragen werden. Zuweilen bröckle der Stift jedoch ein bisschen.

3. Wovon handeln die Tests gängiger Ben-und-Anna-Deos im Internet?

In Online-Tests beliebter Ben-und-Anna-Deos wird oft auf die auffallende Verpackung eingegangen. Der Hersteller verzichtet nämlich auf jegliche Art von Plastik und leistet auf diese Weise einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz. Selbstverständlich lassen sich beste Ben-und-Anna-Deos bedenkenlos entsorgen.

Ein getestetes Ben und Anna-Deo liegt auf einem weißen Fliesenboden.

Dieses Ben-und-Anna-Deo verspricht eine Wirkung von bis zu 48 Stunden gegen Schweißgeruch.

Des Weiteren berichten die Käufer von Ben-und-Anna-Deos über ihre Erfahrungen bezüglich der Hautverträglichkeit. Ihren Darstellungen zufolge pflegen die Deos den Achselbereich auf eine angenehme Weise. Außerdem sollen die Deos schnell trocknen und weder fetten noch kleben.

ben-und-anna-deo-test

Quellenverzeichnis