Das Wichtigste in Kürze
  • Barsch-Wobbler sind speziell auf die Bedürfnisse von Barschen zugeschnittene Kunstköder. Dadurch können diese mittels eines Barsch-Wobblers bevorzugt gefangen werden.

Barsch-Wobbler-Test

1. Barsch-Wobbler: Was ist zu beachten?

Barsche gehören trotz ihrer geringen Größe zu den beliebtesten Zielfischen der Angler in Deutschland. Kein Wunder, denn sie schmecken gut und sind verhältnismäßig leicht mit dem passenden Wobbler anzulocken. Unter dem Begriff „Wobbler“ wird ein Kunstköder verstanden, der aus Holz oder diversen Kunststoffen gefertigt wurde und speziell beim Fangen von Raubfischen Verwendung findet.

Ein Barsch-Wobbler ist eine Spezialform des Wobblers, der so konzipiert ist, dass vor allem Barsche beim Angeln angelockt werden. Um den Fischen besonders zu gefallen, sind Barsch-Kunstköder oftmals mit einer natürlichen Farbgebung versehen. Durch die große Ähnlichkeit zu den Beutefischen werden Barsche durch die Kunstköder zuverlässig angelockt. Beim Barsch-Angeln mit einem Kunstköder kommen in der Regel schwimmende Wobbler zum Einsatz. Diese locken durch die passende Köder-Führung die Zielfische an die Wasseroberfläche. Gerade an besonders warmen Tagen suchen Barsche etwas tiefere Gewässer-Bereiche auf, um Schatten zu finden. Deshalb hilft es, wenn die Crankbaits für den Barsch über eine große Reichweite verfügen und dank ihrer natürlichen Schwimmbewegungen den Jagdinstinkt der Barsche wecken.

2. Worauf ist bei der Ausstattung zu achten?

Egal, ob es sich um Crankbaits oder Twitchbaits für den Barsch handelt – die besten Barsch-Wobbler sind in der Regel mit Drillingshaken ausgestattet. Diese Form des Hakens ist bei einigen Anglern umstritten, da die Fische leichter verletzt werden und das zu unnötigem Leid führen kann. Der Fang von Friedfischen mit Drillingshaken ist verboten. Bekannte Hersteller wie beispielsweise Illex statten ihre Wobbler für den Barsch zusätzlich noch mit Geräuschkugeln oder Rasseln aus.

Diese Sonderausstattung ist gerade in trüben Gewässern hilfreich. Bei schlechten Sichtverhältnissen folgen die Fische den durch die Kugeln oder Rasseln erzeugten Geräuschen. Verschiedene Barsch-Wobbler-Vergleiche im Internet haben gezeigt, dass geräuschlose Wobbler (sogenannte „Silent-Wobbler“) genauso gut bei den Käufern ankommen wie die mit Geräuschkugeln/-rasseln ausgestatteten Exemplare. Für eine optimale Vorbereitung könnte ein Barsch-Wobbler-Set zum Angeln mitgenommen werden, das aus Silent-Wobblern und Wobblern mit Geräuschoption besteht. Es können auch Mini-Wobbler für den Barsch enthalten sein.

Von Barsch-Wobblern gibt es zahllose Variationen, die allesamt auch andere Zielfische anlocken können.

3. Was sagen Barsch-Wobbler-Tests im Internet zur Einsatzfähigkeit der Kunstköder?

Wer einen Barsch-Wobbler kaufen möchte, sollte in puncto Qualität auf eine vernünftige Verarbeitung der Kunstköder achten. Das Modell muss einen stabilen Eindruck machen, sodass es nicht bereits nach erstmaliger Benutzung kaputt ist. Zusätzlich ist es empfehlenswert, wenn ein Barsch-Wobbler auch weitere Zielfische anlocken kann. Verschiedene Barsch-Wobbler-Tests im Internet haben gezeigt, dass selbst bei Wobblern, die speziell auf einen Zielfisch ausgerichtet sind, die Option auf weitere Fischarten einen großen Pluspunkt für die Käufer darstellt.

Ein Wobbler-Set für den Barsch ist laut diversen Barsch-Wobbler-Tests der Anglerinnen und Angler eine weitere begehrte Kaufoption. Manche Modelle sind auch für die Walk-the-Dog-Technik geeignet. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Art des Angelns, bei welcher Raubfische durch gepeitschte Zick-Zack-Bewegungen des Wobblers an die Wasseroberfläche gelockt werden. Da das Ganze ein wenig an Gassigehen mit dem Hund erinnert, ist im Lauf der Jahre dieser Name entstanden.

Hier geht es zu unserem Zander-Wobbler-Vergleich.

Videos zum Thema Barsch-Wobbler

In diesem YouTube-Video wird die Angel Berger Wild Devil Baits Raubfisch Box im Unboxing vorgestellt. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, das Produkt White Devil Baits genauer kennenzulernen. Der Video Maker gibt dabei Einblicke in den Inhalt der Box und seine persönliche Meinung über die Köder.

Willkommen zu unserem neuesten Video auf unserem Kanal! In dieser Folge zeigen wir euch die besten Techniken, um Barsche mit Wobblern und Crankbaits zu fangen. Lernt, wie ihr die richtige Twitching-Technik anwendet, um mit diesen Ködern tolle Fangergebnisse zu erzielen. Schaut euch den Clip an und werdet zum Meister des Barschangelns!

In diesem spannenden YouTube-Clip dreht sich alles um die perfekten Köder für das Fangen von Raubfischen! Tauche ein in die faszinierende Welt des Barschfangs und erfahre, welche Wobbler sich besonders gut dafür eignen. Lass dich von unseren Experten über die Wurftechniken und die besten Angelplätze informieren und werde selbst zum erfolgreichen Raubfischfänger!