Vorteile
- wächst besonders schnell
- besonders große Pflanze
- pflegeleicht
Nachteile
- keine Bio-Qualität
Bananensamen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Happyseed Darjeeling Bananen Samen | Tropical-seeds Bananensamen Schneebanane | Seedeo AN-98894 | Dürr-Samen 1098 | Saflax 22946 | Seedeo A20000059 | Tropical-seeds Bananensamen Japanische Fruchtbanane | Tropical-seeds Musa velutina |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Happyseed Darjeeling Bananen Samen 10/2025 | Tropical-seeds Bananensamen Schneebanane 10/2025 | Seedeo AN-98894 10/2025 | Dürr-Samen 1098 10/2025 | Saflax 22946 10/2025 | Seedeo A20000059 10/2025 | Tropical-seeds Bananensamen Japanische Fruchtbanane 10/2025 | Tropical-seeds Musa velutina 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Art & Inhalt der Bananensamen | ||||||||
Menge Preis pro Samen | 5 Samen 0,98 € | 10 Samen 0,61 € | 3 Samen 1,32 € | 5 Samen 0,94 € | 5 Samen 0,99 € | 6 Samen 0,58 € | 10 Samen 0,36 € | 20 Samen 0,40 € |
Bananen-Sorte | Musa sikkimensis | Musa ensete glaucum | Asimina triloba | keine Herstellerangabe | Musa sikkimensis | Musa velutina | Musa balbisiana gigantea | Musa velutina |
Anbau & Ernte | ||||||||
ganzjährig (im Haus) | ganzjährig (im Haus) | ganzjährig (im Haus) | ganzjährig (im Haus) | ganzjährig (im Haus) | ganzjährig (im Haus) | ganzjährig (im Haus) | ganzjährig (im Haus) | |
keine Herstellerangabe | 2 - 12 Wochen | 7 - 9 Wochen | keine Herstellerangabe | 3 - 12 Wochen | keine Herstellerangabe | 4 - 6 Wochen | mehrere Monate | |
schnellwüchsig | schnellwüchsig | mäßig | mäßig | schnellwüchsig | mäßig | schnellwüchsig | gering | |
bedingt frostfest | frostfest | frostfest | nicht frostfest | bedingt frostfest | nicht frostfest | nicht frostfest | frostfest | |
Fruchtbildung | ||||||||
Wuchshöhe | ca. 4,5 m | ca. 5 m | keine Herstellerangabe | ca. 1 - 2 m | ca. 2 m | ca. 1,5 m | ca. 6 m | ca. 1,5 m |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Betrachten Sie diverse Tests von Bananensamen im Internet, können Sie feststellen, dass auf dem Markt unterschiedliche Samen von Bananenpflanzen angeboten werden. Sie können demnach verschiedene Sorten an Bananensamen kaufen, welche sich teilweise im Anbau deutlich unterscheiden. Wichtig ist hierbei, vor dem Kauf auf die jeweiligen Anforderungen der Pflanzen hinsichtlich Standort und Pflege zu achten.
Eine Sorte, welche relativ häufig auch in unseren Breitengraden angebaut wird, ist die Musa sikkimensis. Sie wird auch als Darjeeling-Banane bezeichnet und gilt als besonders frostfest. Aufgrund ihres botanischen Namens werden die Bananensamen auch als Musa-Samen bezeichnet.
Ebenfalls häufig zu finden sind Bananenbaum-Samen. Diese bilden keine Früchte und sind daher eher als Zierbanane geeignet. Seltener sind Sorten wie Indianerbananen-Samen oder die japanische Fruchtbanane im Angebot einzelner Händler vertreten.
Der erfolgreiche Anbau von Bananen-Pflanzen ist an einige Voraussetzungen geknüpft. Im Vergleich der Bananensamen fällt so beispielsweise auf, dass zur Aufzucht ein Gewächshaus oder ein Aufzuchtkasten benötigt wird. Um Bananen aus Samen ziehen zu können, wird zudem empfohlen, den Anzuchttopf mit einer Folie zu überziehen und die Saat regelmäßig zu lüften.
Hinweis: Bananen aus dem Supermarkt sind spezielle Züchtungen, welche kaum Bananenbaum-Samen enthalten. Daher eignen sich diese nicht, um daraus Bananensamen zu gewinnen.
Bananensamen keimen in der Regel in einem Zeitraum von wenigen Wochen. Im Einzelfall kann es allerdings auch mehrere Monate dauern. Um das Keimen der Bananensamen zu beschleunigen und die Erfolgsaussichten zu erhöhen, sollten Sie die Samen vor der Aussaat entsprechend vorbereiten. Sie können die harte Schale der Samen dazu leicht mit einer Feile oder etwas Schleifpapier anschleifen und diese anschließend für ein bis drei Tage in lauwarmes Wasser legen.
Ideal sind dabei Temperaturen von 25 bis 30 °C sowie eine hohe Luftfeuchtigkeit. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass sich kein Schimmel auf der Oberfläche bildet.
Bananen-Stauden können bei der richtigen Handhabung sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus oder im Haus angebaut werden. Bei der Wahl des Standortes gilt es, neben der Sonne vor allem auch die Eigenschaften der jeweiligen Sorte zu beachten.
Einige Pflanzen sind beispielsweise speziell für den Balkon oder auch die Fensterbank geeignet. Möchten Sie die Pflanze dauerhaft auspflanzen, ist es wichtig, diese für den Winter vorzubereiten.
Zwergbananen eignen sich zum Anbau im Haus, beispielsweise an einem Fenster in sonniger Lage.
Grundsätzlich sollte es sich um eine frostbeständige Sorte handeln. Vor dem ersten Frost wird die Staude zurückgeschnitten und je nach Sorte mit Mulch bedeckt und vor Frost geschützt. Einzelne Sorten halten teilweise sogar Temperaturen bis -20 °C aus.
Die besten Bananensamen keimen schnell, sind winterhart und bei richtiger Pflege können Sie auch in Deutschland mit einer Bananenernte rechnen. Um die Chance einer reichlichen Fruchtbildung zu erhöhen, ist ein Wintergarten der perfekte Ort für den Anbau einer Bananen-Pflanze. Ein regelmäßiges Düngen (alle 7 bis 14 Tage) steigert zudem das Wachstum und den Ertrag.
In diesem faszinierenden Youtube-Video erfahren Sie alles über Bananensamen und wie sie angebaut werden können. Der Videoersteller zeigt anschaulich jeden Schritt des Prozesses, angefangen von der Gewinnung der Samen bis hin zum Anpflanzen und Pflegen der kleinen Pflänzchen. Dabei gibt er hilfreiche Tipps und Tricks, wie man die besten Ergebnisse erzielen kann.
In diesem YouTube-Video von Gartenschlau.com geht es um Bananensamen, die nach sechs Monaten gekeimt sind. Der Videoersteller teilt seine Erfahrungen und bietet praktische Tipps zur Aufzucht und Pflege von Bananenpflanzen. Zuschauer bekommen einen Einblick in den faszinierenden Prozess der Keimung und erfahren, wie sie ihre eigenen Bananensamen erfolgreich zum Wachsen bringen können.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Bananensamen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Hobbygärtner.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Bananensamen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Hobbygärtner.
Position | Modell | Preis | Aussaat | Keimdauer | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Happyseed Darjeeling Bananen Samen | ca. 4 € | ganzjährig (im Haus) | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Tropical-seeds Bananensamen Schneebanane | ca. 6 € | ganzjährig (im Haus) | 2 - 12 Wochen | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Seedeo AN-98894 | ca. 3 € | ganzjährig (im Haus) | 7 - 9 Wochen | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Dürr-Samen 1098 | ca. 4 € | ganzjährig (im Haus) | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Saflax 22946 | ca. 4 € | ganzjährig (im Haus) | 3 - 12 Wochen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, welchen Dünger verwende ich am besten für eine Bananen-Pflanze?
Hallo Herr Steffen,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bananensamen-Vergleich.
Gerade in der Wachstumsphase ist es wichtig, die Pflanze wöchentlich zu düngen. Hierzu gibt es auf dem Markt spezielle Dünger für Bananenpflanzen. Alternativ können Sie auch auf einen stickstoffbetonten Flüssigdünger oder Blaukorn zurückgreifen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team