Das Wichtigste in Kürze
  • Die Badewannenarmaturen verfügen über integrierten Wanneneinlauf. Das ist auch das ausschlaggebende Kriterium, wenn Sie eine Badewannenarmaturen aus einem gängigen Online Test kaufen. Möchten Sie in der Wanne auch duschen, empfehlen wir von Vergleich.org ein Wannenthermostat mit Duschsystem. Hierfür braucht es zwei Verbraucher. Das ist einer für die Handbrause und einer für den Wanneneinlauf.
  • Bei der Installation kommen meist Wannenthermostate mit Aufputz zum Einsatz. Diese zeichnen sich durch die Anbringung an den bestehenden Wasseranschlüssen aus. Bei Wannenthermostaten mit Unterputz hingegen verschwinden die Anschlüsse hinter der Wand. Für welche Variante Sie sich entscheiden, hängt in erster Linie davon ab, was Ihnen optisch besser gefällt. Hier geht es zu unserem Badewannengriff-Vergleich.
  • Weitere Ausstattungsmerkmale einer Badewannenarmatur können laut Wannenthermostat-Tests aus dem Internet den Komfort erhöhen. Dazu gehört beispielsweise eine Ablagefläche an der Wannenthermostat-Armatur. Hierauf können Sie Duschgel- und Shampoo-Flaschen platzieren.
wannenthermostat-test

Diverse Badewannenarmaturen-Tests aus dem Internet zeigen, dass nicht immer die Gradzahl am Thermostat ablesbar ist.

1. Was sollten Sie berücksichtigen, bevor Sie eine Badewannenarmatur kaufen?

Sie haben sich in Ihrem Badezimmer für die Badewanne statt der Dusche entschieden? Sie sind jetzt auf der Suche nach einer geeigneten Badewannenarmatur mit Brause? Bei der Auswahl spielen viele Faktoren eine Rolle, wie die Ausstattung des Wasserhahns, die Installationsmethode, die Betriebsweise und die farbliche Ausführung. Auch das Design ist maßgebend, da es zu den anderen, schon vorhandenen, Badmöbeln passen sollte.
In unserem Badewannenarmatur-Vergleich stellen wir Ihnen die besten Badewannenarmaturen im Test aus robustem Metall vor, damit Sie viele Jahre lang Ihr wohlverdientes Entspannungsbad ausgiebig genießen können. Die meisten Produkte lassen sich zudem als Wannenthermostat-Aufputz einfach installieren. Ob im fantasievollen Retro-Design oder geradlinig modern, die Mehrzahl der korrosionsbeständigen Wannenbatterien sind außerdem einfach zu reinigen.

Im Test: Detailaufnahme Knopft der Hansgrohe Badewannenarmatur.

Badewannenarmaturen gibt es nicht nur klassisch in Edelstahloptik, sondern auch farbig wie hier von Hansgrohe.

2. Was ist das Besondere an einer Thermostatarmatur?

Die Wannenthermostat-Armatur funktioniert grundlegend wie eine klassische Wannenbatterie mit zwei separaten Wasserhähnen für die Zufuhr von kaltem und warmem Wasser. Allerdings mischt eine Thermostatarmatur mittels integrierter Keramikkartusche das Wasser schneller und hält die eingestellte Temperatur konstant. Daran ändert sich auch nichts, wenn an anderer Stelle die Toilette gespült oder die Waschmaschine angestellt wird.
Einige Wannenthermostate mit Duschsystem verfügen sogar über praktische Kindersicherungen, die zum Erhöhen der Wassertemperatur gedrückt werden müssen und somit vor ungewollten Verbrennungen schützen können. Die Wannenarmaturen aus unserem Vergleich bieten darüber hinaus auch eine wassersparende, nachhaltige Funktion, die besonders bei Nutzung des Duschkopfes zu bemerken ist.

Tipp: Generell gibt es eine einfache, aber essenzielle Regel! Wählen Sie alle Badarmaturen der gleichen Linie, damit die Aufmachung einheitlich bleibt. Nur so erscheint das Gesamtkonzept Ihres Badezimmers komplett und harmonisch.

Eine getestete Hansgrohe Badewannenarmatur von hinten, im Hintergrund die Badewanne.

Neben der klassischen Mischbatterie schließt eine Badewannenarmatur immer auch eine Brause ein – so auch das Angebot von Hansgrohe.

Wählen Sie Ihre Wannenarmatur jedoch nicht allein nach dem Aussehen aus. Achten Sie auch auf Qualität und Hochwertigkeit, um das Aussehen Ihres Badezimmers zu perfektionieren.

Hansgrohe Badewannenarmatur getestet: Am Badewannenrand befestigte Armatur in schwarz und grün.

Achten Sie bei der Auswahl einer Badewannenarmatur von Hansgrohe und anderen Unternehmen auf die Verarbeitung und Handhabung.

3. Kann die Oberfläche einer Badewannenarmatur schnell verkratzen?

Ansicht einer montierten und getesteten Badewannenarmatur im grün-schwarzen Design der Marke Hansgrohe, mit Fokus auf die Drehelemente für Wasser und Stöpsel.

Badewannenarmaturen von Hansgrohe gibt es in verschiedenen Farben und Ausführungen. Hier sehen Sie ein Modell in Grün und Blau.

Neueste Verarbeitungstechnologien sorgen bei verchromten Wannenarmaturen für besonders langanhaltende, glänzende Oberflächen. Hochwertige Wannenthermostate verschleißen selbst nach vielen Jahren des Gebrauchs nicht und sind widerstandsfähiger gegen Kratzer. Daher lassen sie sich auch besonders einfach säubern, ohne dass Sie dafür aggressive Reinigungsmittel verwenden müssen.

Auf dem Hahn einer getesteten Badewannenarmatur steht der Herstellername.

Diese Hansgrohe-Badewannenarmatur hat ein schwarz-grünes Design. Schauen Sie bei der Wahl Ihrer Armatur darauf, ob die Farben gut in Ihrem Badezimmer harmonieren.

Auch sanft einstellbare Mischhebel sowie -griffe gewähren eine reibungslose und präzise Wasserentnahme während der gesamten Lebensdauer der Badewannenarmaturen. Die Hebel werden weder steifer noch lockerer.

Videos zum Thema Badewannenarmatur

In diesem YouTube-Video, „BadGuide – Auswahl einer Badarmatur“, dreht sich alles um die Auswahl der perfekten Badewannenarmatur. Der Zuschauer erfährt, worauf er bei der Wahl achten sollte, wie man eine Armatur installiert und welches Zubehör für eine optimale Nutzung benötigt wird. Eine informative und hilfreiche Anleitung für alle, die ihre Badeerfahrung auf das nächste Level bringen möchten.

Quellenverzeichnis