Das Wichtigste in Kürze
  • Arzttaschen im Retro-Stil sind mehr als ein modisches Accessoire, denn sie bieten auch viel Stauraum.
  • Überwiegend sind die Arzttaschen aus Leder gefertigt, was ihnen einen edlen und hochwertigen Look verleiht.
  • Typisch für die Vintage-Arzttasche ist der Bügelverschluss aus Metall, der sich allerdings nicht mit einer Hand öffnen lässt.

Arzttasche Test: eine Arzttasche aus braunem Leder, vor einem transparenten Hintergrund aufgenommen
Welchen Zweck hat die Arzttasche? Da Ärzte früher oft ihre erkrankten Patienten besuchen mussten, bewahrten sie das notwendige medizinische Zubehör und auch die Medikamente sicher in einer Tasche auf. An diese Zeiten erinnert aber häufig nur noch das nostalgische Design, denn es gibt die moderne Arzttasche sogar mit Laptopfach. Da sie viel Platz bietet, aber handlicher ist als ein Trolley, eignet sich die Arzttasche auch hervorragend als Reisetasche.

Aber auch wenn die Vintage-Arzttasche an frühere Zeiten erinnert, sollte sie auf jeden Fall praktisch sein. In diesem Ratgeber informieren wir Sie über die verschiedenen Designs und geben Tipps im Hinblick auf eine praktische Innenaufteilung. Außerdem stellen wir Ihnen verschiedene Verschlussmöglichkeiten vor.

1. In welchen Designs gibt es Arzttaschen?

Arzttaschen, auch als Hebammentaschen bekannt, gibt es von verschiedenen Herstellern wie zum Beispiel Bollmann und Dürasol. Sie finden Taschen in sehr vielen verschiedenen Designs, aber alle Modelle zeichnen sich durch einen festen Boden und einer eher kantigen Form aus. Wir stellen Ihnen einige Arzttaschen-Designs vor.

1.1. Vintage-Arzttasche

Typisch für die Arzttasche im Retro-Design ist die bauchige Form sowie der Verschluss mit einer Metallschiene. Sie können zum Beispiel eine kleine Arzttasche als Handtasche verwenden. Aber durch das bauchige Format ist sie das ideale Handgepäck auf Reisen, denn Sie können sogar Kleidungstücke faltenfrei auf dem breiten Boden verstauen. Es gibt diese Vintage-Arzttasche für Damen und Herren.

Wenn Sie sich in diese nostalgische Tasche verliebt haben, sollten Sie den Verwendungszweck berücksichtigen. Viele Taschen sind nicht hoch genug, um DIN A4 Unterlagen aufzunehmen. Fehlt eine Aufteilung mit Innenfächern, fliegen kleinere Utensilien in der bauchigen Arzttasche wild durcheinander.

1.2. Aktenkoffer-Arzttasche

Wenn Sie im Beruft ein Statement setzen möchten, bietet sich eine Arzttasche an, die eher an einen Aktenkoffer erinnert. Auch sie hat einen festen Boden, verjüngt sich aber nur leicht nach oben. Wenn Sie den Koffer hinstellen, können Sie die Öffnung weit auseinanderziehen. Bei sogenannten Gladstone-Modellen teilt sich der Koffer sogar in zwei gleich große Hälften.

Tipp: Es gibt neben diesen Handtaschen auch Arzttaschen für Mediziner wie zum Beispiel das Rusticana-Modell von Dürasol. Diese haben eine andere Innenaufteilung, damit die medizinische Ausrüstung sicher eingeräumt werden kann.

In der Regel sind diese Arzttaschen groß genug, damit Sie Ihre beruflichen Unterlagen bequem verstauen können. Eine Arzttasche mit Laptopfach bietet sogar Platz für Ihren tragbaren Computer. Aufgrund der Größe und des damit verbundenen Gewichts bevorzugen diese Arzttasche eher Herren.

Arzttasche-Test: eine große Arzttasche aus Leder in Mittelbraun, leicht geöffnet

Dank dem Maulbügelverschluss lässt sich die Arzttasche sehr weit öffnen und Sie können sie bequem ein- und ausräumen.

2. Was sagen Arzttaschen-Tests im Internet über die Qualität der Materialien?

Das ausschlaggebende Kriterium bei Arzttaschen ist die edle Lederoptik. Deshalb sind selbst günstige Arzttaschen aus Leder oder Kunstleder gefertigt. Manchmal ist das Material sogar so bearbeitet, dass die Arzttaschen für Damen und Herren alt aussehen. Für Mediziner gibt es aber spezielle Modelle aus robusten synthetischen Materialien wie Nylon, die sich auch leicht abwaschen lassen.

2.1. Arzttasche aus Leder

Wollen Sie eine hochwertige Arzttasche kaufen, dann greifen Sie zu einem Modell aus Leder. Viele Taschen bestehen aus Rindsleder oder Kalbsleder. Dank der festen Struktur ist das Material sehr reißfest und strapazierfähig. Neben der Langlebigkeit beeindruckt vor allem das natürliche Farbspiel. Wenn Leder altert, bekommt es eine ganz individuelle Patina.

Allerdings ist Leder etwas steif, was aber sehr gut zu der Form der Arzttasche passt. Hochwertige Arzttaschen aus Leder sind allerdings nicht preiswert. Aber wenn Sie das Material gut pflegen, werden Sie lange Freude an dem exklusiven Stück haben.

2.2. Arzttasche aus Kunstleder

Eine moderne Arzttasche kann auch aus Kunstleder gefertigt sein. Dies ist für alle wichtig, die Wert auf vegane Produkte legen. Kunstleder enthält in der Regel keine tierischen Bestandteile, sondern wird aus verschiedenen Materialien wie synthetischen oder auch textilen Fasern hergestellt. Trotzdem erinnert die Optik an Lederwaren, ist aber laut Arzttaschen-Tests im Internet wesentlich pflegeleichter.

Generell gilt Kunstleder nicht so robust wie Leder und es können sich leicht Kratzer oder Gebrauchsspuren zeigen. Greifen Sie deshalb lieber zu hochwertigem Kunstleder. Es ist zwar nicht günstig, aber dafür sehr stabil und langlebig.

Arzttasche-Test: Arzttasche mit einem Griff und Schloss aus dunkelbraunem Leder

Sowohl Arzttaschen aus Leder als auch aus Kunststoff sind häufig extra auf einen antiken Retro-Look gestylt.

3. Welche weiteren Kaufkriterien gilt es bei Arzttaschen zu beachten?

Beim Kauf einer Tasche sollten Sie neben der Optik auch den bevorzugten Verwendungszweck im Hinterkopf behalten. Generell bieten auch kleine Arzttaschen viel Stauraum, aber für die Organisation des Inhalts der Tasche ist eine moderne Ausstattung mit Mehrzweckfächern sinnvoll.

3.1. Größe und Gewicht

Es gibt kleine Arzttaschen, die sind kaum größer als eine Handtasche. Mittlere Arzttaschen sind hinsichtlich der Größe mit einem Rucksack vergleichbar und optimal für Kurzreisen geeignet. Im Gegensatz zu normalen Umhängetaschen für Damen oder Herren weisen aber fast alle Modelle eine imposante Tiefe von ca. 15 Zentimeter und mehr auf. Das ist ideal, wenn Sie zum Beispiel Kleidung oder auch Bücher transportieren möchten.

Die großen Arzttaschen bieten viel Stauraum und entsprechen in der Regel den Vorgaben für einen Handgepäck-Koffer. Die Maße der Airlines variieren etwas, aber in der Regel sollte Handgepäck die Größe von 55 x 40 x 23 Zentimeter nicht überschreiten.

Taschen aus Leder sind keine Leichtgewichte. Je größer die Tasche, desto schwerer ist sie meist. Eine große Arzttasche für Herren kann durchaus 2 Kilogramm wiegen. Es gibt jedoch auch leichtere Modelle, die nur knapp über 1 Kilogramm wiegen.

3.2. Verschlussarten

Die originalen Arzttaschen sind mit einem Maulbügelverschluss ausgestattet. Dabei handelt es sich in der Regel um eine lange Metallleiste, dank der die Tasche weit geöffnet bleibt. Meist befinden sich an diesem Mechanismus auch noch ein bis zwei Schlösser, um den Inhalt sicher aufbewahren zu können. Der Nachteil besteht allerdings darin, dass sich dieser Verschluss am besten mit beiden Händen öffnen lässt.

Tipp: Nicht alle Arzttaschen mit einem Maulbügelverschluss sind mit verschließbaren Riegeln ausgestattet. Wenn Sie wichtige Unterlagen transportieren oder die Tasche auf Flugreisen nutzen möchten, können Sie sie meist ganz einfach mit einem handelsüblichen Kofferschloss nachrüsten.

Ein Arztkoffer mit einem Reißverschluss ist dagegen einfacher zu handhaben. Diese Variante ist laut Arzttaschen-Tests im Internet besonders beliebt bei den Aktenkoffer-Modellen. Häufig weisen diese Produkte einen zusätzlichen Schnappschnallen-Verschluss auf, der mit einem Schloss versehen ist.

Arzttasche-Test: Retro-Arzttasche aus hellbraunem Leder, mit zwei Tragegriffen und Reißverschluss.

Den Reißverschluss können Sie bei dieser Arzttasche leicht und schnell mit einer Hand öffnen.

3.3. Innenausstattung und Tragekomfort

Achten Sie bei aller Nostalgie unbedingt auf eine moderne Ausstattung der Arzttasche. Wichtig ist zum Beispiel eine Stecktasche für Ihr Smartphone und eine verschließbare Innentasche für Ihre Schlüssel und die Geldbörse.

Wenn Sie die Arzttasche zum Shoppen oder als Reisegepäck nutzen, benötigen Sie eher großzügigen Stauraum. Dagegen ist eine Arzttasche für den Beruf oder für die Schule sinnvoll, die mit mehreren Mehrzweckfächern ausgestattet ist. So können Sie Ihre Unterlagen sicher verwahren, ohne dass diese knicken.

Typisch für die Arzttasche ist der große Tragegriff in der Mitte der Tasche, manchmal handelt es sich auch um zwei Henkel. Er sollte ebenfalls aus Leder sein und angenehm in der Hand liegen. Um den Tragekomfort noch zu erhöhen, liefern viele Hersteller wie Time Resistance zusätzlich einen Schulterriemen. So können Sie die Tasche auch über der Schulter tragen. Der Gurt ist meist mit Karabinerhaken versehen und kann deshalb auch abgenommen werden.

4. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Arzttaschen

4.1. Sind Arzttaschen in Mode?

Wie die meisten Vintage-Accessoires ist laut diverser Online-Tests die Arzttaschen ein zeitloser Klassiker. Wenn Sie sich für ein nostalgisches Modell oder eine hochwertigen Ledertasche entscheiden, haben Sie ein Produkt erworben, das garantiert positiv ins Auge fällt.

» Mehr Informationen

4.2. Wie reinige ich eine Arzttasche?

Verwenden Sie am besten eine spezielle Lederseife, um Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen. Lederfett oder Lederöl sorgt dafür, dass das Material schön geschmeidig bleibt. Tragen Sie das Mittel aber sehr sparsam auf. Vor dem ersten Gebrauch und nach einer Reinigung sollten Sie die Arzttasche aus Leder imprägnieren.

Arzttaschen aus Kunstleder sind sehr pflegeleicht und können mit einem Tuch und etwas Feinwaschmittel gesäubert werden. Verwenden Sie ein spezielles Imprägnierspray, um die Tasche vor Feuchtigkeit zu schützen. Durch die Sonneneinstrahlung kann zum Beispiel eine schwarze Arzttasche etwas verblassen. Mit einem Farbspray können Sie die Farbe wieder auffrischen.

» Mehr Informationen

4.3. Gibt es eine Arzttasche für Kinder?

Nein, so edle Modelle aus Leder sind viel zu schwer und nicht für Kinder geeignet. Viele Kinder freuen sich aber über eine Spielzeug-Arzttasche oder ein Arztkoffer-Spielset.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis