Vorteile
- ersetzbare Kunstwerke
- einfache Wartung
Nachteile
- hohes Gewicht
Arcade-Stick Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Hori AB11-001U | Mayflash Arcade Stick F500 Elite | Mayflash Universal Arcade Fight-Stick F500 | Hori SPF-013U | Mayflash F300 Elite | Mayflash F300 Arcade Fight Stick | Jzw-Shop Arcade-Stick | 8Bitdo Arcade Stick |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hori AB11-001U 10/2025 | Mayflash Arcade Stick F500 Elite 10/2025 | Mayflash Universal Arcade Fight-Stick F500 10/2025 | Hori SPF-013U 10/2025 | Mayflash F300 Elite 10/2025 | Mayflash F300 Arcade Fight Stick 10/2025 | Jzw-Shop Arcade-Stick 10/2025 | 8Bitdo Arcade Stick 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Bedienkomfort | ||||||||
Kabellänge | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Plug-and-Play | keine Herstellerangabe | |||||||
Rutschfester Boden | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||
Technische Daten | ||||||||
Anzahl Funktionsknöpfe | 8 | 8 + 2 Turbo | 8 | 8 | 8 | 8 | 16 | 8 |
Plattformübergreifend nutzbar | ||||||||
|
|
|
|
|
|
|
| |
USB-Anschluss | ||||||||
Anzahl Joysticks | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 |
Optische Merkmale | ||||||||
Gehäusefarbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Blau | Schwarz | Grau | Schwarz | Schwarz | Rot | Grau |
Abmessungen | 48 x 36,5 x 16,5 cm | 41,9 x 29,7 x 14,3 cm | 35 x 23 x 6 cm | 48 x 36,5 x 16,5 cm | 27,9 x 27,9 x 15,2 cm | 55 x 33 x 27 cm | 27,41 x 22,2 x 3,71 cm | 30 x 20 x 11 cm |
Gewicht | 3.400 g | 2,900 g | 1.340 g | 1.500 g | 2000 g | 1.810 g | 871 g | 2.100 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In diversen Online-Tests beliebter Arcade-Sticks wird schnell klar, welche Eigenschaften besonders wichtig sind, um den besten Arcade-Stick zu finden. Besonders in Sachen Bedienkomfort möchte hier niemand Abstriche machen. Idealerweise ist der Stick mit einem rutschfesten Boden ausgestattet. Es wäre ärgerlich, wenn er in einer perfekten Combo verrutscht. Auch die Kabellänge ist wichtig. Je länger das Kabel, desto flexibler lässt sich der Stick dorthin stellen, wo er benötigt wird. Im Schnitt sind Modelle mit einer Kabellänge von 2+ Metern empfehlenswert.
Ebenfalls wichtige Kriterien, wenn Sie sich einen Arcade-Stick kaufen möchten, sind die Anschlussart und die Plattformen, die unterstützt werden. In der Regel lassen sich Arcade-Joysticks via USB anschließen. Damit ist es kein Problem, den Arcade-Stick am PC anzuschließen oder die PS4 mit einem Arcade-Joystick zu verbinden. Fast alle Modelle aus unserer Tabelle sind plattformübergreifend nutzbar und lassen sich ebenso an die XBOX oder die Nintendo Switch klemmen.
Sehr beliebt sind Arcade-Sticks, die mit Sanwa-Denshi-Tasten ausgestattet oder zumindest kompatibel sind. Diese erweisen sich als besonders hochwertig und besitzen eine lange Lebensdauer.
Es gibt recht große Arcade-Sticks und auch den sogenannten Fighting-Stick im Mini-Format. Bei diversen Online-Tests von Arcade-Sticks fällt schnell auf, dass die großen Modelle komfortabler in der Bedienung sind. Sie stehen sicherer und lassen sich einfacher bedienen als kleine Sticks. Letztere werden allerdings gern genutzt, um sie auf Reisen zu Freunden mitzunehmen.
Den Unterschied zwischen einem Arcade-Stick und einem klassischen Gamepad erkennen selbst Laien bereits am Design. Während die Pads klein und handlich sind, wurden Arcade-Sticks wie zum Beispiel die beliebten Nacon-Daija- oder der Lioncast-Arcade-Fighting-Stick groß und robust entwickelt. Der Vorteil eines Fight-Sticks ist, dass sich sowohl Joystick als auch alle Knöpfe auf der Vorderseite des Sticks befinden. Statt nur mit dem Daumen werden die Buttons mit allen zehn Fingern bedient.
Gern genutzt wird der Arcade-Stick für Tekken 7, Dragon Ball Fighter Z oder Klassiker wie Street Fighter. Bei den sogenannten “Frame-Perfect-Situationen” solcher Games kommt es auf jede Millisekunde an. Die Combos dafür sind auf einem Arcade-Stick einfacher zu erlernen und lassen sich schneller umsetzen. Fans von Rennspielen können sich auch in unserm PC-Lenkrad-Vergleich umsehen.
Tipp: Den Umgang mit einem Arcade-Stick zu erlernen dauert eine Weile. Viele geben nach ein paar Tagen auf, dabei dauert es mindestens ein oder zwei Wochen, bis das Spielen mit dem Stick beherrscht wird.
In diesem spannenden YouTube-Video präsentiere ich euch eine umfassende Bewertung und einen Test des Mayflash F300 Arcade Stick! Erfahrt alles über dieses hochwertige Produkt, von den robusten Materialien bis hin zur präzisen Steuerung. Taucht ein in die Welt des Arcade-Gamings und entdeckt, wie der F300 euer Spielerlebnis auf ein völlig neues Level heben kann. Lasst euch von meinem Test überzeugen und werdet selbst zum Champion!
In diesem spannenden YouTube-Video präsentiert LowRez HD eine ausführliche und informative Hardware-Rezension des Lioncast Einsteiger Arcade Sticks. Der Clip liefert einen detaillierten Test des Arcade-Sticks in deutscher Sprache und ermöglicht es den Zuschauern, die Vor- und Nachteile dieses speziellen Produkts kennenzulernen. Taucht ein in die Welt der Arcade-Gaming und erfahrt alles über diesen einsteigerfreundlichen Arcade Stick von Lioncast!
In dem Youtube-Video wird ein Arcade-Stick, ein Controller für Arcade-Spiele, vorgestellt und ausführlich erklärt. Der Moderator zeigt die verschiedenen Funktionen und besonderen Eigenschaften des Arcade-Sticks und demonstriert deren Einsatzmöglichkeiten in Spielen. Abschließend gibt er eine persönliche Einschätzung zu dem Produkt ab und gibt Empfehlungen für potenzielle Käufer.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Arcade-Stick-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gamer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Rutschfester Boden | Anzahl Funktionsknöpfe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hori AB11-001U | ca. 208 € | keine Herstellerangabe | 8 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Mayflash Arcade Stick F500 Elite | ca. 129 € | 8 + 2 Turbo | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Mayflash Universal Arcade Fight-Stick F500 | ca. 99 € | 8 | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Hori SPF-013U | ca. 213 € | keine Herstellerangabe | 8 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Mayflash F300 Elite | ca. 109 € | 8 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich mein Headset mit jedem Arcade-Stick benutzen, wenn ich ihn mit der PS verbinde?
Hallo Sebastian,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Arcade-Stick-Vergleich.
Leider unterstützt nicht jeder Arcade-Stick die Verwendung eines Headsets. Diese Eigenschaft ist bei Modellen, die dies unterstützen, in unserer Tabelle als Vorteil hervorgehoben. Eines davon ist der Fight-Stick von Mayflash.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org