Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Arcade-Stick ist für Beat-em-up-Fans ein absolutes Muss. Mit dem kleinen Stick lassen sich die Games anders steuern als mit gewöhnlichen Controllern. Die Eingabe verschiedener Moves kostet viel weniger Zeit.

arcade-stick-test

1. Online-Tests zu Arcade-Sticks: Welche Eigenschaften sind besonders wichtig?

In diversen Online-Tests beliebter Arcade-Sticks wird schnell klar, welche Eigenschaften besonders wichtig sind, um den besten Arcade-Stick zu finden. Besonders in Sachen Bedienkomfort möchte hier niemand Abstriche machen. Idealerweise ist der Stick mit einem rutschfesten Boden ausgestattet. Es wäre ärgerlich, wenn er in einer perfekten Combo verrutscht. Auch die Kabellänge ist wichtig. Je länger das Kabel, desto flexibler lässt sich der Stick dorthin stellen, wo er benötigt wird. Im Schnitt sind Modelle mit einer Kabellänge von 2+ Metern empfehlenswert.

Ebenfalls wichtige Kriterien, wenn Sie sich einen Arcade-Stick kaufen möchten, sind die Anschlussart und die Plattformen, die unterstützt werden. In der Regel lassen sich Arcade-Joysticks via USB anschließen. Damit ist es kein Problem, den Arcade-Stick am PC anzuschließen oder die PS4 mit einem Arcade-Joystick zu verbinden. Fast alle Modelle aus unserer Tabelle sind plattformübergreifend nutzbar und lassen sich ebenso an die XBOX oder die Nintendo Switch klemmen.

Sehr beliebt sind Arcade-Sticks, die mit Sanwa-Denshi-Tasten ausgestattet oder zumindest kompatibel sind. Diese erweisen sich als besonders hochwertig und besitzen eine lange Lebensdauer.

2. Arcade-Sticks im Vergleich: Kommt es auf die Größe an?

Es gibt recht große Arcade-Sticks und auch den sogenannten Fighting-Stick im Mini-Format. Bei diversen Online-Tests von Arcade-Sticks fällt schnell auf, dass die großen Modelle komfortabler in der Bedienung sind. Sie stehen sicherer und lassen sich einfacher bedienen als kleine Sticks. Letztere werden allerdings gern genutzt, um sie auf Reisen zu Freunden mitzunehmen.

3. Worin liegt der Unterschied zwischen Gamepad und Arcade-Stick?

Den Unterschied zwischen einem Arcade-Stick und einem klassischen Gamepad erkennen selbst Laien bereits am Design. Während die Pads klein und handlich sind, wurden Arcade-Sticks wie zum Beispiel die beliebten Nacon-Daija- oder der Lioncast-Arcade-Fighting-Stick groß und robust entwickelt. Der Vorteil eines Fight-Sticks ist, dass sich sowohl Joystick als auch alle Knöpfe auf der Vorderseite des Sticks befinden. Statt nur mit dem Daumen werden die Buttons mit allen zehn Fingern bedient.

Gern genutzt wird der Arcade-Stick für Tekken 7, Dragon Ball Fighter Z oder Klassiker wie Street Fighter. Bei den sogenannten “Frame-Perfect-Situationen” solcher Games kommt es auf jede Millisekunde an. Die Combos dafür sind auf einem Arcade-Stick einfacher zu erlernen und lassen sich schneller umsetzen. Fans von Rennspielen können sich auch in unserm PC-Lenkrad-Vergleich umsehen.

Tipp: Den Umgang mit einem Arcade-Stick zu erlernen dauert eine Weile. Viele geben nach ein paar Tagen auf, dabei dauert es mindestens ein oder zwei Wochen, bis das Spielen mit dem Stick beherrscht wird.

Videos zum Thema Arcade-Stick

In diesem spannenden YouTube-Video präsentiere ich euch eine umfassende Bewertung und einen Test des Mayflash F300 Arcade Stick! Erfahrt alles über dieses hochwertige Produkt, von den robusten Materialien bis hin zur präzisen Steuerung. Taucht ein in die Welt des Arcade-Gamings und entdeckt, wie der F300 euer Spielerlebnis auf ein völlig neues Level heben kann. Lasst euch von meinem Test überzeugen und werdet selbst zum Champion!

In diesem spannenden YouTube-Video präsentiert LowRez HD eine ausführliche und informative Hardware-Rezension des Lioncast Einsteiger Arcade Sticks. Der Clip liefert einen detaillierten Test des Arcade-Sticks in deutscher Sprache und ermöglicht es den Zuschauern, die Vor- und Nachteile dieses speziellen Produkts kennenzulernen. Taucht ein in die Welt der Arcade-Gaming und erfahrt alles über diesen einsteigerfreundlichen Arcade Stick von Lioncast!

In dem Youtube-Video wird ein Arcade-Stick, ein Controller für Arcade-Spiele, vorgestellt und ausführlich erklärt. Der Moderator zeigt die verschiedenen Funktionen und besonderen Eigenschaften des Arcade-Sticks und demonstriert deren Einsatzmöglichkeiten in Spielen. Abschließend gibt er eine persönliche Einschätzung zu dem Produkt ab und gibt Empfehlungen für potenzielle Käufer.

Quellenverzeichnis