Das Wichtigste in Kürze
  • Winter-Arbeitshandschuhe sollten besonders bequem sein, damit Sie bei der Arbeit ein gutes Tragegefühl haben. Daher ist auch der Kauf in der richtigen Größe wichtig.

Arbeitshandschuh Winter Test

1. Wann benötigen Sie Winter-Arbeitshandschuhe zum Arbeiten?

Arbeitshandschuhe sind bei der Montage oder Reparatur ein wichtiger Bestandteil der Schutzkleidung. Vor allem bei Reparaturen in der Kälte sind normale Montagehandschuhe oft zu dünn und bieten keinen optimalen Schutz gegen Kälte.

Arbeitshandschuhe für den Winter im Test: Mehrere unterschiedliche Ausführungen und Farben hängen in einem Regal.

Hier sehen wir Keron-Winter-Arbeitshandschuhe, die mit einem Schneeflockenpiktogramm als solche gekennzeichnet sind.

Thermo-Arbeitshandschuhe für den Winter bieten laut gängigen Winter-Arbeitshandschuh-Tests im Internet einen optimalen Kälteschutz. So können Sie diese auch draußen bei Schnee und Frost verwenden, ohne dass die Hände kalt werden.

Hinweis: Die Arbeitshandschuhe können Sie auch im Winter als Gartenhandschuhe oder als Winterhandschuhe für die Arbeit verwenden.

Ein Paar getestete Arbeitshandschuhe für den Winter liegen auf einem grauen Boden.

Beim Material für diese Keron-Winter-Arbeitshandschuhe handelt es sich um robustes Rindsvollleder in A-Qualität ohne Narben und Risse, wie wir erfahren.

Die Winter-Arbeitshandschuhe in unserem Vergleich sind in verschiedenen Größen erhältlich, sodass es auch kleinere Modelle von Winter-Arbeitshandschuhen für Damen gibt.

2. Was sagen Winter-Arbeitshandschuh-Tests im Internet zum Kälteschutz?

Wenn Sie vor allem im Winter lange draußen arbeiten, können die Finger schnell kalt werden, was auf Dauer unangenehm ist. Die europäische Norm DIN EN 511 gewährleistet einen Kälteschutz der Handschuhe. Demnach müssen die Winter-Arbeitshandschuhe unter anderem wasserdicht sein. Denn die Arbeitshandschuhe sollen nicht nur warm halten, sondern auch keine Flüssigkeiten durchlassen.

Blick auf die Innenseite von getesteten Arbeitshandschuhen für den Winter.

Auf der Innenseite sind diese Keron-Winter-Arbeitshandschuhe mit weichem Molton gefüttert.

Durch ein Strickgewebe bei den Handschuhen wird zusätzliche Wärme gewährleistet und die Handschuhe bieten einen angenehmen Tragekomfort. Winter-Arbeitshandschuhe aus Leder oder anderen festeren Materialien sind weniger elastisch und schützen aber optimal gegen Kälte. Ebenso sind einige Winter-Arbeitshandschuhe zusätzlich gefüttert, da ein Innenfutter zusätzlichen Komfort bietet.

3. Wie wichtig ist der Sicherheitsstandard DIN EN 388?

Laut gängigen Online-Tests von Winter-Arbeitshandschuhen sind die besten Arbeitshandschuhe für den Winter mit der Norm DIN EN 388 zertifiziert. Möchten Sie Winter-Arbeitshandschuhe kaufen, sollten Sie daher auf diese Auszeichnung achten.

Arbeitshandschuhe für den Winter liegen zum testen auf einem Holzregal.

Laut Hersteller eignen sich diese Keron-Winter-Arbeitshandschuhe für Garten, Bauarbeiten und für landwirtschaftliche Tätigkeiten.

Da Arbeitshandschuhe einen entsprechenden Schutz gewährleisten sollen, deckt die Norm unter anderem die Abriebfestigkeit ab. Ebenso wichtig ist, dass die Handschuhe durch eine Schnitt- und Reißfestigkeit vor scharfen Gegenständen schützen. Wenn Sie ausschließlich mit scharfen Gegenständen arbeiten, empfehlen sich spezielle Schnittschutzhandschuhe. Stichfeste Handschuhe bieten zudem auch einen Schutz vor spitzen Nägeln oder anderen Gegenständen mit höherem Verletzungsrisiko.

Videos zum Thema Arbeitshandschuhe Winter

Das YouTube-Video „Engelbert Strauss – Mirage Ice | Kälte Arbeitshandschuhe“ präsentiert hochwertige Winter-Arbeitshandschuhe der Marke Engelbert Strauss. In dem Video werden die speziellen Eigenschaften der Handschuhe, wie ihre isolierende Wirkung und ihre Robustheit, hervorgehoben. Die Arbeitshandschuhe werden in verschiedenen Einsatzbereichen gezeigt und vermitteln einen guten Eindruck von ihrer Leistungsfähigkeit bei kalten Temperaturen.

Quellenverzeichnis