Baak-Arbeitsschuhe sind anhand ihrer verschiedenen Funktionen und Einsatzgebiete klassifiziert. Die Arbeit auf einer Baustelle verlangt dem Schuh sowie dem Träger beispielsweise andere Anforderungen ab als am Band in einer Fabrik. In unserem Baak-Sicherheitsschuhe Vergleich sind daher Modelle der Klassifizierung S1, S1P sowie S3 zu finden.
Hinweis: Der Schutz Ihrer Füße steigt mit der Klassifizierung der Baak-Schuhe.
Die Schutzklasse 1 erfüllt die Mindestanforderungen, über die Baak-Schuhe verfügen. Dazu zählen eine Zehenschutzkappe, eine hohe Reiß- und Abriebfestigkeit, eine antistatische Sohle sowie eine Resistenz gegen Öl und Benzin. Alle Baak-Sicherheitsschuhe S1 sind damit ausgestattet.
Die Baak-Sicherheitsschuhe S1P besitzen zusätzlich einen Durchtrittsschutz. Dieser verhindert das Durchdringen von Nägeln oder ähnlichen spitzen Gegenständen durch die Sohle.
Baak-Sicherheitsschuhe der Klassifizierung S3 umfassen alle bereits aufgezählten Merkmale. Darüber hinaus sind sie wasserfest. Ein stärkeres Sohlenprofil unterstützt zudem die Standfestigkeit bei Tätigkeiten im Freien.
Guten Tag zusammen,
ich würde gerne Wissen welchen Schuh Sie für den Sommer empfehlen würden,
da ich viel Gartenarbeit zu erledigen habe und auch Bäume fällen werde.
Vielen Dank und viele Grüße
Harald
Hallo Herr Klein,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Baak-Sicherheitsschuhen.
Prinzipiell würden Sicherheitsschuhe in Form von Sandalen im Sommer reichen für den Zweck der Gartenarbeit. Sollten Sie jedoch Ihre Bäume mit einer Motorsäge fällen, sind hochgeschlossene Sicherheitsschuhe die bessere Wahl.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team