Das Wichtigste in Kürze
  • Aquarellpapier gibt es in unterschiedlichen Papierstärken. Wir empfehlen Ihnen ein Produkt mit mindestens 150 g/m² und maximal 800 g/m². Besonders gut geeignet für die Bearbeitung mit Wasser sind Papiere für Aquarell mit 250 – 400 g/m².
Hand hält getestetes Aquarellpapier von Motarro im Block mit bunten Aquarelltupfern hoch.

Hier sehen wir Motarro-Aquarellpapier in der Größe DIN A4, wie wir feststellen.

1. Welche Arten von Aquarellpapier gibt es?

Ein DIN-A4-Block mit getestetem Aquarellpapier liegt auf einem weißen Regal.

Laut unserer Recherche ist dieses Motarro-Aquarellpapier auch in anderen Größen und Blockstärken erhältlich.

In unserem Aquarellpapier-Vergleich unterscheiden wir zwischen Produkten in Künstler- sowie Studienqualität. Wir empfehlen vor allem die hochwertigere Künstlerqualität, da dieses Papier für Aquarelle in der Regel säurefrei ist und somit eine hohe Lebensdauer aufweist.

Ansicht von schräg oben auf die Rückseite eines Blocks mit getestetem Aquarellpapier, der sich auf einem weißen Regal befindet.

Das Motarro-Aquarellpapier ist beidseitig verwendbar. Wir können die Blätter des Blocks somit von beiden Seiten bemalen.

Ein DIN-A4-Block mit herauslösbaren Blättern Aquarellpapier im Test wird von einer Hand vor einem weißen Hintergrund gehalten.

Das Motarro-Aquarellpapier ist auf zwei Seiten geleimt, was vor allem beim Malen direkt auf dem Block Vorteile hat.

Für Anfänger eignet sich natürlich auch Aquarellpapier in Studienqualität.

2. Aus welchem Material besteht ein Papier für Aquarelle?

Motarro-Aquarellpapier im Test: Nahaufnahme eines Blocks mit fünf Blättern à 300 Gramm liegt auf heller Oberfläche.

In dieser Packung sind 5 Blätter á 300 g Motarro-Aquarellpapier, was unseres Erachtens eine sehr kräftige Papierstärke darstellt.

Ein DIN-A4-Block mit Aquarellpapier im Test wird von einer Hand geöffnet.

Wer dieses Motarro-Aquarellpapier anfassen kann, wird feststellen, dass es etwa so stark wie eine Postkarte ist.

Das beste Aquarellpapier besteht aus 100 % Baumwolle. Es gibt aber auch Produkte in gängigen Aquarellpapier-Tests im Internet, die aus Zellstoff bestehen. Generell ist Baumwolle sehr zu empfehlen, da diese Aquarellpapiere für gewöhnlich fester und alterungsbeständiger sind als Papier aus gebleichter Zellulose.

3. Gibt es Aquarellpapier auch als Rolle?

Aquarellpapier-Test: Ein Block mit bunten Aquarelltupfern liegt auf einem Regal.

In unseren Augen ist auf dem Deckblatt dieses Blocks Motarro-Aquarellpapier gut demonstriert, wie sie die Aquarellfarben auf dem Papier verhalten.

Es gibt Aquarellpapier in DIN A4, Aquarellpapier in DIN A3, von der Rolle und in vielen anderen Formaten. Papiere für Aquarelle, die als Rolle daherkommen, sind vor allem für große Arbeiten sehr zu empfehlen.

Aquarellpapier im Test liegt geöffnet, mit Blick auf das weiße Papier auf einem hellen Regal.

Die Papierstärke des Aquarellpapiers von Motarro ist besonders hoch. Wir empfinden das Papier als sehr ergiebig und reißfest.

Möchten Sie Aquarellpapier als Block kaufen, sollten Sie darauf achten, dass das Produkt vierseitig geleimt ist. Das ist sehr ratsam, da sich so die Wellenbildung des Papiers, wenn es nass wird, verhindern lässt.

Eine Damenhand hält einen DIN-A4-Block mit getestetem Aquarellpapier vor einer weißen Oberfläche.

Auf diesem Foto können wir erkennen, wie saugfähig das Motarro-Aquarellpapier ist.

Um das Wellen bei Einzelblättern zu minimieren, können Sie Aquarellpapier zudem nass aufziehen.

Aquarellpapier-Test

Videos zum Thema Aquarellpapier

In diesem detaillierten YouTube-Video Review erfahren Sie alles über das Canson XL Watercolor Paper (300gsm). Der Videomacher deckt alle wichtigen Aspekte des Produkts ab, von der Qualität des Papiers bis zur Handhabung mit Aquarellfarben. Mit klaren Beispielen und nützlichen Tipps ist dieses Review perfekt für Künstler und Aquarellliebhaber, die auf der Suche nach einem hochwertigen Aquarellpapier sind.

Quellenverzeichnis