Anti-Ermüdungsmatten für den Steharbeitsplatz sollten ebenso wie Anti-Ermüdungsmatten für die Werkstatt in erster Linie die Maße aufweisen, die Ihnen die größtmögliche Bewegungsfreiheit gewähren.
Viele der besten Anti-Ermüdungsmatten sind zwischen 60 und 100 Zentimetern breit. Wie verschiedene Anti-Ermüdungsmatten-Tests im Netz deutlich machen, gibt es hinsichtlich der Länge große Unterschiede. Während Anti-Ermüdungsmatten für die Industrie oftmals länger sind oder sogar als Anti-Ermüdungsmatte-Meterware zur Verfügung stehen, sind Anti-Ermüdungsmatten für das Büro zumeist um die 50 Zentimeter lang. Mit Anstieg der Dicke steigt zudem die Pufferwirkung der Anti-Ermüdungsmatten. Im Idealfall unterschreitet diese nicht die 20-Millimeter-Marke.
Wenn Sie eine Anti-Ermüdungsmatte kaufen möchten, sollte auch das Material eine Rolle spielen. Exemplare aus PU-Schaum punkten mit viel Elastizität. Darüber hinaus sind sie für gewöhnlich angenehm pflegeleicht. Ähnlich verhält es sich mit Anti-Ermüdungsmatten aus Vinyl und PVC.
Empfehlenswert ist es zudem, sich für eine Anti-Ermüdungsmatte mit rutschfester Oberfläche und Unterseite sowie mit abgeflachten Kanten zu entscheiden. Letztere reduzieren die Stolpergefahr. Einige wenige Ausführungen im Anti-Ermüdungsmatten-Vergleich sind außerdem mit einem praktischen Tragegriff ausgestattet, andere wiederum platzsparend zusammenrollbar. Beide Eigenschaften erleichtern den Transport von A nach B.
Hi!
Wie reinige ich die Matten am besten?
Conny
Liebe Conny,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Anti-Ermüdungsmatten-Test.
Die Stehmatten lassen sich in der Regel recht unkompliziert mit der Hilfe eines feuchten Tuchs abwischen. Viele Exemplare sind zudem schmutzabweisend. Einige andere verfügen sogar über einen abnehmbaren Bezug, der bei 30 Grad Celsius in der Maschine gewaschen werden kann.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org