Aleppo-Seife besteht in der Regel aus vier Inhaltsstoffen: Olivenöl, Lorbeeröl, Wasser und Lauge. Somit ist es ein Naturprodukt, welches zudem vegan ist.
Grundsätzlich gilt: je höher der Lorbeer-Anteil, desto hochwertiger die Seife. Unter 60/40-Aleppo-Seife versteht man Aleppo-Seife, welche zu 60 % aus Olivenöl und zu 40 % aus Lorbeeröl besteht. Da dies ein sehr hoher Lorbeeröl-Anteil ist, empfehlen diverse Online-Tests Aleppo-Seife mit 60/40-Anteil als sehr pflegend.
Ursprünglich stammt 60/40-Aleppo-Seife aus Syrien. Häufig wird sie aber auch in der nahegelegenen Türkei gefertigt. Bis heute wird Aleppo-Seife in einem traditionellen Heißsiedeverfahren in Handarbeit hergestellt und lagert dann über Monate, manchmal sogar Jahre in Gewölbekellern.

Wie wir hier erkennen können, enthält die Finigrana-Aleppo-Seife 60-40, neben Olivenöl auch 16 % Lorbeeröl mit seinen typischen, antiseptischen Eigenschaften.
Da die Seife per Hand verarbeitet und auch geschnitten wird, kann die Größe und Form der Seifenbrocken variieren. Durch die lange Lagerung weisen sie nicht selten eine Staubschicht oder einen Eigengeruch auf. Daher empfiehlt es sich, die Seife vor dem ersten Gebrauch einmal abzuspülen.

Dieser Finigrana-Aleppo-Seife 60-40 ist deutlich anzusehen, dass es sich um ein Naturprodukt handelt, das handwerklich hergestellt wird.
Sehr gutes Produkt du mußt es für minimum 2 Monate täglich anwenden,dannzeigt sich ein sehr guter 100%Erfolgund Du bekommst schöne Haut wie nie zuvor,Es gibt kein Geruchsproblem man gewöhnt sich sofort daran.
Wie riecht Aleppo-Seife denn?
Liebe Nina,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Vergleich von 60/40-Aleppo-Seifen.
Der Geruch wird oftmals als gewöhnungsbedürftig beschrieben, da die Seifen ohne die gewohnten Duftstoffe hergestellt sind und entsprechend nicht blumig riechen. Der Geruch kann eher als neutral-holzig beschrieben werden. Auf der Haut oder in den Haaren hinterlässt die Seife keinen Geruch.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team