Das Wichtigste in Kürze
  • Zwei grundlegend unterschiedliche Typen finden sich in den diversen Tests zu Akku-Nass-Trockensaugern. Die ganz kleinen Sauger sind für den schnellen Einsatz in Küche und Haushalt gedacht, dabei leicht und handlich. Allerdings sind bei den kleinen Akku-Trocken-Nass-Saugern sowohl die Saugleistung als auch das Volumen des Auffangbehälters stark begrenzt. Die besten Akku-Nass-Trockensauger für draußen sind hingegen mit einem langen Saugschlauch ausgestattet. So kann der Sauger selbst an Ort und Stelle verbleiben, während Sie in der Umgebung Ordnung schaffen. Die Saugkraft der großen Nass-Trockensauger von Kärcher, Bosch und anderen liegt im Vergleich zu den kleinen Modellen um ein Vielfaches höher. Im Gegenzug sind diese Nass-Trockensauger viel weniger handlich.

1. Wie lange hält der Akku eines kabellosen Nass-Trockensaugers?

In verschiedenen Tests der Akku-Nass-Trockensauger finden sich kaum Modelle, die mehr als 30 Minuten schaffen. Gerade mit hoher Saugleistung kommen die im Grunde für andere Werkzeuge der gleichen Marke konzipierten Akkus an ihre Grenzen.

Akku-Nass-Trockensauger im Test: Mehrere Geräte stehen nebeneinander vor den Originalverpackungen.

Hier sehen wir in der Mitte den Tineco-Akku-Nass-Trockensauger „S5-SERIES“, bei dem es sich um einen Wasch-Sauger handelt.

Allerdings werden Sie in einer halben Stunde in jedem Fall mehr als ein komplettes Auto saugen können. Für das Beseitigen von Verschüttetem etwa in der Küche benötigt Ihr Wasserstaubsauger nur einen kleinen Akku. Nach wenigen Minuten können Sie ihn zurück in seine Ladestation stellen, sodass auch zehn Minuten Laufzeit üblicherweise ausreichen werden.

Saugdüse eines Akku-Nass-Trockensaugers im Test in Frontansicht.

Dieser Tineco-Akku-Nass-Trockensauger „S5-SERIES“ hat lauf den Informationen vom Hersteller eine Akku-Laufzeit von 35 Minuten.

Gerade bei Akku-Staubsaugern für Trockenes und Nasses, die ohne eigene Batterie gehandelt werden, müssen Sie nicht zwangsläufig auf das größte verfügbare Akku-Modell zurückgreifen. Für den gelegentlichen Einsatz oder das Aufräumen nach getaner Arbeit reicht mitunter die halbe Kapazität, die sich auch im Preis der Akkus deutlich bemerkbar macht.

2. Was erfahren Sie in Akku-Nass-Trockensauger-Tests im Internet über das Zubehör?

Wenn Sie einen Akku-Nass-Trockensauger kaufen, achten Sie auch auf das beiliegende Zubehör. Die Filter für den ersten Einsatz gehören zwingend dazu, aber schon bei den Aufsätzen zum Saugen gibt es große Unterschiede. Mit einer Fugendüse beispielsweise erreichen Sie auch beengte Stellen und dies dank der spitz zulaufenden Form mit optimaler Saugkraft.

Detailansicht des Stiels eines getesteten Akku-Nass-Trockensaugers.

Wie wir erfahren, handelt es sich bei diesem Tineco-Akku-Nass-Trockensauger „S5-SERIES“ um ein Gerät, das mittels eines Sensors den Grad der Verschmutzung (rot) erkennt und optisch anzeigt, wenn der Untergrund wieder sauber ist (blau).

Eine Reinigungsbürste hilft bei unebenem Untergrund und Sie können den Schmutz damit gleichzeitig lockern. Wollen Sie den Akku-Nass- und Trockensauger insbesondere für die Autopflege einsetzen, sollte eine Polsterdüse nicht fehlen. Diese besitzt einen speziellen Fadenheber an der Unterseite, um besonders gut Haare und andere Schmutzpartikel aus Stoff herauslösen zu können.
akku-nass-trockensauger-test

3. Wie leistungsfähig sollte der Akku sein?

Die Leistungsaufnahme ist bei Kabel-betriebenen Nass-Saugern ausschlaggebend und die Höhe häufig kaufentscheidend. Diese Angaben suchen Sie bei Akku-Nass-Trockensaugern allerdings vergebens, da die Hersteller hier mit der Gewohnheit brechen, dass hohe Zahlen automatisch hohe Leistung bedeuten.

Akku-Nass-Trockensauger-Test: Ansicht von oben mehrerer nebeneinander stehender Geräte.

Laut unserer Recherche hat dieser Tineco-Akku-Nass-Trockensauger „S5-SERIES“ eine Selbstreinigungsfunktion mit einer abschließenden Zentrifugaltrocknung der Walze.

Trotzdem: Auch wenn die Akkus mittlerweile sehr stark und robust sind, erreichen Akkusauger noch immer nicht die Leistung von einem 2.000 Watt Staubsauger mit Kabel. Stattdessen finden Sie dann vielmehr Angaben zur Akku-Laufzeit. Die Laufzeit des Akkus wird in Minuten angegeben. Je höher dieser Zeit ist, desto länger lässt sich der Hand-Waschsauger oder der Nass-Trockensauger-Akku betreiben.

Merkmale Gute Werte
Akku-Laufzeit zwischen 20 und 40 Minuten
Akku-Ladezeit zwischen vier bis sechs Stunden
Voltzahl 25 Volt

Achten sollten Sie aber auf die Angabe der verschiedenen Zeiten. Oftmals werden sehr lange Laufzeiten angegeben. Im Kleingedruckten steht dann aber, dass diese Laufzeit nur auf der kleinsten Saugstufe erreicht wird.

Getestet: Detailansicht von der Seite der Saugdüse eines Akku-Nass-Trockensaugers.

Der Frischwassertank dieses Tineco-Akku-Nass-Trockensaugers „S5-SERIES“ hat unseres Wissens eine Kapazität von 0,8 Litern und der Schmutzwassertank eine von 0,7 Litern.

Generell sollten Sie bei einem Akku auf eine Voltzahl von knapp 25 Volt achten. Diese Akkus sind derzeit die leistungsstärksten Modelle auf dem Markt. In solch einem Akku-Nasssauger-Vergleich finden Sie dann auch Informationen, wie schnell sich Akkus nach der Nutzung aufladen lassen. Die Ladezeit kann ebenso entscheidend für einen Kauf sein, wie es die allgemeine Laufzeit ist.

Tipp: Grundsätzlich sollten Sie bei einem Akku also auf die Voltzahl, die Laufzeit und die Ladezeit achten. Stimmen diese drei Werte, dann können Sie in einem Preisvergleich einen echten Testsieger günstig kaufen!

Vor- und Nachteile eines Akku-Nass-Trockensaugers

    Vorteile
  • zwei Funktionen in nur einem Gerät
  • als Handstaubsauger, Stabstaubsauger und Bodenstaubsauger zu kaufen
  • geringe Preise, wenn Sie Marken von Lidl oder Aldi anschauen
    Nachteile
  • nicht mit einem Gerät mit Wasserfilter zu verwechseln

4. FAQ: Fragen & Antworten zum Thema Akku-Nass-Trockensauger

4.1. Wie hoch sollte die Akku-Laufzeit meines Akku-Nass-Trockensaugers sein?

Dies hängt vor allem von der Größe des zu reinigenden Raumes (o. ä.) ab. Für kleine Räume reicht eine Akku-Laufzeit von ca. 15 Minuten, was die meisten Geräte in diesem Vergleich schaffen. Dauert die Reinigung im Durchschnitt 30 Minuten oder länger, muss man schon tiefer in die Tasche greifen, um einen Akku-Nass-Trockensauger mit längerer Akku-Laufzeit zu bekommen.

» Mehr Informationen

4.2. Was sagt die Stiftung Warentest?

Bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen Test zu Akku-Nass-Trockensaugern veröffentlicht. Falls Sie jedoch nur eine Wischfunktion benötigen, ist ein Blick in den Saugwischer-Vergleich der Stiftung Warentest aus einer älteren Ausgabe empfehlenswert.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Marken & Hersteller von Akku-Nass-Trockensaugern sind besonders beliebt?

Neben den bekannten Marken wie Kärcher oder Einhell gibt es noch viele weitere Hersteller von Akku-Staubsaugern für trocken und nass. Die zehn bekanntesten Marken finden Sie in der folgenden Auflistung:

  • Bosch
  • Bissell
  • Dyson
  • Einhell
  • Kärcher
  • Leifheit
  • Makita
  • Milwaukee
  • Parkside
  • Vorwerk
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Akku-Nass-Trockensauger

In diesem einzigartigen YouTube-Video geht es um den praxistauglichen Akku-Industriesauger von Bosch Professional, den GAS 18V-10L. Erfahren Sie, wie leistungsstark dieser Industriesauger dank seines 18V-Akkus ist und wie er selbst groben Schmutz mühelos beseitigt. Außerdem bekommen Sie einen detaillierten Einblick in seine Funktionen und Features, um herauszufinden, ob dieser Sauger das Richtige für Sie ist.

Quellenverzeichnis