Vorteile
- hergestellt in Deutschland
Nachteile
- kein Gleitgriff vorhanden
Abzieher Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | BGS 93-1 | GEODORE 1.12/0 | Falon Tech 5T-SC | Kukko 41-2 | VGEBY Abzieher 70 - 120 mm | Bgs 7743 | KS-Tools 630.3001 | Wiesemann 1893 80584 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | BGS 93-1 10/2025 | GEODORE 1.12/0 10/2025 | Falon Tech 5T-SC 10/2025 | Kukko 41-2 10/2025 | VGEBY Abzieher 70 - 120 mm 10/2025 | Bgs 7743 10/2025 | KS-Tools 630.3001 10/2025 | Wiesemann 1893 80584 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Spannweite min. | max. | 50 mm | 140 mm | 70 mm | 80 mm | 50 mm | 200 mm | 80 mm | 70 mm | 120 mm | 25 mm | 45 mm | 20 mm | 150 mm | 165 mm | 350 mm |
mechanisch | mechanisch | hydraulisch | mechanisch | mechanisch | mechanisch | mechanisch | mechanisch | |
2-armig | 2-armig | 3-armig | 2-armig | 2-armig | 2-armig | 3-armig | 2-armig | |
Material | geschmiedeter Stahl | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | Chrom-Vanadium-Stahl | keine Herstellerangaben | gehärteter Stahl | Chrom-Vanadium Stahl |
gut | sehr gut | sehr gut | gut | ausreichend | gut | sehr gut | gut | |
6-kant | 6-kant | 6-kant | ||||||
Weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Hergestellt in | keine Herstellerangaben | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der Abzieher ist ein Werkzeug, welches die meisten aus dem Kfz-Bereich oder von Fahrrädern kennen. Aber auch in der Industrie findet er vor allem im Maschinenbau seinen Einsatz.
Dabei dient der Abzieher zum Lösen von verspannten Bauteilen wie beispielsweise Riemenscheiben, Zahnrädern oder Lagern. Von den meisten Privatpersonen wird der Abzieher für Lager wie etwa das Kugellager genutzt. Diese Abzieher nennt man auch Kugelgelenk-Abzieher.
Hierzu wird der Abzieher am Kugellager mit seinen 2 bzw. 3 Gelenkarmen angebracht. Mit der Hand oder mit Werkzeug wie beispielsweise einem Ringratschenschlüssel können Sie nun die Spindel im Inneren des Abziehers drehen, wodurch eine Zugkraft auf das Lager erzeugt wird. Bei hydraulischen Abziehern kann diese teilweise mehrere Tonnen betragen.
Die besten Abzieher sind universell anwendbar als Innen- oder Außenabzieher und verfügen über eine einstellbare Spannweite. So können sie für unterschiedlichste Anwendungen genutzt werden.
Betrachten Sie diverse Abzieher-Tests im Internet, fällt auf, dass es sowohl 2-armige- als auch 3-armige Abzieher auf dem Markt gibt. Im Vergleich der Abzieher lassen sich dabei unterschiedliche Vor- und Nachteile der diversen Ausführungen feststellen.
2-armige Abzieher kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn nicht besonders viel Platz zur Verfügung steht. Aber auch bei speziellen Riemenscheiben lassen sich 3-armige Abzieher nicht gerade ansetzen, was zum Abrutschen oder gar zu einer Beschädigung der Scheibe führen kann.
Grundsätzlich eignet sich ein 3-armiger Abzieher allerdings für Bauteile aus Guss- oder Aluguss besser. Durch den 3-armigen Aufbau verteilt sich die Kraft optimaler. Dies garantiert einen sichereren Halt und vermeidet Beschädigungen am Bauteil.
Hinweis: Achten Sie nicht nur auf die Spannweite, sondern auch auf die Spanntiefe des Abziehers. Bei besonders tief sitzenden Lagern riskieren Sie andernfalls, dass Sie dieses nicht erreichen können.
Ehe Sie einen Abzieher kaufen, sollten Sie sich grundsätzlich über die benötigten Abmessungen informieren. Die Abzieher unterscheiden sich beispielsweise in Spannweite, Spanntiefe sowie der Hakengröße bzw. -dicke. Vor allem bei kleinen Bauteilen könnte dies dazu führen, dass der Lagerabzieher nicht angesetzt werden kann.
Neben der Anzahl der Arme, auch Schenkel oder Backen genannt, unterscheiden sich die Abzieher auch in der Funktionsweise. So sind neben den klassischen mechanischen Modellen auch hydraulische Abzieher erhältlich. Diese sind von der Funktionsweise grundsätzlich ähnlich, entwickeln allerdings durch die hydraulische Pumpbewegung eine deutliche höhere Zugkraft.
Einige Produkte verfügen zudem über einen sogenannten Gleitgriff. Hierbei benötigen Sie zur Verwendung kein zusätzliches Abzieher-Werkzeug wie beispielsweise einen Sechskantschlüssel. Beachten Sie jedoch, dass Sie mit einem Werkzeugschlüssel eine höhere Zugkraft erzeugen können als mit bloßer Hand.
Gängige Tests von Abziehern im Internet zeigen zudem Unterschiede in Material und Verarbeitung der Werkzeuge. Vor allem minderwertige Ware kann häufig dazu führen, dass diese unbrauchbar ist oder im schlimmsten Fall Schäden verursacht.
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Abzieher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Automechaniker.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Abzieher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Automechaniker.
Position | Modell | Preis | Anzahl der Arme | Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | BGS 93-1 | ca. 19 € | 2-armig | geschmiedeter Stahl | ![]() ![]() | |
Platz 2 | GEODORE 1.12/0 | ca. 38 € | 2-armig | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Falon Tech 5T-SC | ca. 53 € | 3-armig | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Kukko 41-2 | ca. 25 € | 2-armig | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | |
Platz 5 | VGEBY Abzieher 70 - 120 mm | ca. 23 € | 2-armig | Chrom-Vanadium-Stahl | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, kann ich den Abzieher von BGS als Innen- und Außenabzieher verwenden?
Hallo Herr Schaier,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Abzieher-Vergleich.
Den BGS 7696 können Sie sowohl als Innen- als auch als Außenabzieher verwenden. Den BGS 93-1 jedoch nicht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team