Das Wichtigste in Kürze
  • Aal-Lockstoff hat eine Wirkungsdauer, die je nach Modell von etwa 30 Minuten bis hin zu mehreren Stunden reichen kann. Zu geruchsintensiver Lockstoff kann die Tiere in manchen Fällen auch verjagen. Bei solchen Mitteln sind geringe Dosen für den Erfolg ausreichend.

Aal-Lockstoff-Test

1. Was ist das Besondere an Aal-Lockstoff?

Mit Aal-Lockstoff soll die Fangwahrscheinlichkeit durch Einbeziehen des Geruchssinns der Aale erhöht werden. Die Tiere haben einen sehr guten Geruchssinn. Deshalb ist es kaum verwunderlich, dass die Fische auf den Geruch der Aal-Lockmittel anspringen. Der Lockstoff für den Aal wird entweder auf den Köder aufgetragen oder in Form von Pellets in das Gewässer gekippt. In beiden Fällen führen die Aal-Lockstoffe durch die Absonderung von Aromastoffen und Konzentraten dazu, dass die Aale angelockt werden.

Aal-Lockstoff wird in seiner Effektivität auch durch Umgebungsfaktoren, wie z.B. die Strömung, beeinflusst. Bei starker Strömung sollte eine großzügigere Dosis auf den Köder aufgetragen werden, als bei einem ruhigen Gewässer.

Aal-Lockstoff sollte man nicht selber machen. Die verkauften Produkte sind von professioneller Hand gefertigt und daher im Normalfall einiges effektiver als selbst gefertigte Lockstoffe.

2. Worauf ist beim Kauf von Aal-Lockstoff zu achten?

Um beim Aalfang erfolgreich zu sein, ist die Wahl des richtigen Lockmittels von zentraler Bedeutung. Wer Aal-Lockstoff kaufen möchte, sollte auf ein paar Punkte achten. Das Lockmittel für den Aal (z. B. Balzer Beißfix-„Aal“ oder Balzer Beißfix-Power-Spray) muss möglichst „stark“ sein. Darunter wird eine intensive Lockwirkung verstanden, die über den Geruchssinn die Fische beeinflusst.

Im Bereich der Einsatzfähigkeit müssen die Angler auf eine einfache Anwendbarkeit achten. Der beste Aal-Lockstoff lässt sich problemlos auf Wobbler und Konsorten auftragen, bzw. in das Zielgewässer kippen. Ein gewisses Können im Umgang mit der Angel ist unumgänglich, denn der Aal-Lockstoff funktioniert Erfahrungen der Käufer nach nur als unterstützender Faktor. Wer mit keiner Angel umgehen kann, wird selbst mit dem besten Lockmittel nicht erfolgreich sein. Den (Aalkiller-) Lockstoff gibt es entweder in flüssiger Form, als Spray oder in Form von Pellets zu kaufen.

3. Was sagen Aal-Lockstoff-Tests im Internet zur Wirkungsdauer der Produkte?

Bei einem Blick auf diverse Aal-Lockstoff-Tests im Internet hat sich in Bezug auf deren Wirkungsdauer gezeigt, dass diese ein breites Zeitfenster überdauert. Im Aal-Lockstoff-Vergleich der Käufer lag der Blick besonders auf der Wirkungsdauer, die zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden liegen kann. Ein starkes Lockmittel für den Aal ist kein Erfolgsgarant. Über Aal-Lockstoff-Tests im Internet lagen der Einfluss des Könnens des Anglers, sowie die Umgebung, in welcher geangelt, wird zusätzlich in den Fokus der Betrachtung.

Videos zum Thema Aal-Lockstoff

In diesem ersten Teil des Videos geht es um das Angeln auf Aal und Wels mit Lockstoff. Der Angler begibt sich an sein vertrautes Hausgewässer und testet den speziellen Aal-Lockstoff. Wir geben Tipps und Tricks zum erfolgreichen Einsatz des Lockstoffs und zeigen unsere ersten Fangversuche. Lassen Sie sich von diesem spannenden Angelerlebnis inspirieren und erfahren Sie, wie Sie mit dem richtigen Lockstoff Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Fang erhöhen können.