Das Wichtigste in Kürze
  • Mit der besten Zigarettenstopfmaschine können Sie Zigaretten selbst herstellen und bemerken kaum einen Unterschied zu industriell hergestellten fertigen Zigaretten.
  • Mithilfe einer Kurbelwelle, einer Schiebefunktion oder einer Hebelwirkung wird der Tabak in die leere Zigarettenhülse gestopft. Beide Methoden sind sehr effektiv und einfach zu handhaben.
  • Eine Zigarettenstopfmaschine aus Metall ist schwer, sodass die Maschine beim Stopfen nicht verrutscht. Modelle aus Kunststoff sind leichter und können besser in der Tasche transportiert werden. Da Kunststoff sehr leicht ist, verrutscht die Maschine während des Stopfens häufig.

Zigarettenstopfmaschine TestMit steigenden Zigarettenpreisen suchen viele Raucher nach einer günstigeren Alternative. Laut Deutschen Zigarettenverband beträgt der schachtelbezogene Steueranteil bereits 5,24 Euro. Wenn ein Nikotinpflaster als Abhilfe für Sie nicht in Frage kommt, schaffen Zigarettenstopfmaschinen, die simpel auch Stopfmaschine, Zigarettenmaschine oder Zigarettenstopfer genannt werden, die finanzielle Erleichterung.

Ansicht von oben auf die kurbelbetriebene Zigarettenstopfmaschine im Test.

Die OCB-Zigarettenstopfmaschine 3013 Mikromatic besitzt, wie wir hier gut erkennen können, einen massiven Metallhebel, der als Kurbel dient und das Stopfen mit gleichmäßigem Druck besonders einfach macht.

In unserem Zigarettenstopfmaschinen-Vergleich 2025 haben wir die besten und bekanntesten Marken für Sie getestet und einen Zigarettenstopfmaschine-Vergleichssieger gekürt. Zudem möchten wir Ihnen nachfolgend eine umfassende Kaufberatung geben, damit Sie das für sich optimalste Modell finden.

1. Wie funktioniert eine Zigarettenstopfmaschine?

Zigarettenstopfmaschine

Mit einer Zigarettenstopfmaschine günstig Zigaretten herstellen.

Detailansicht des Produktetiketts auf der getesteten Zigarettenstopfmaschine.

Auf der Seite der OCB-Zigarettenstopfmaschine 3013 Mikromatic finden wir internationale Patentnummern und Schutzrechte, was die Qualität und den Markenschutz unterstreicht.

Das Funktionsprinzip der Produkte aus unserem Zigarettenstopfmaschinen-Vergleich ist denkbar einfach: Die passende Menge Tabak wird in die dafür vorgesehene Vertiefung des Stopfers gegeben, die leere Zigarettenhülse eingelegt und der Tabak mithilfe einer Zigarettenstopfmaschine-Kurbel oder eines Hebels oder Schiebers in die Hülse gestopft.

2. Welche Zigarettenstopfmaschine-Typen gibt es?

Die kurbelbetriebene Zigarettenstopfmaschine im Test liegt auf dem Kopf auf ihrem entfernbaren, schwarzen Kunststoffboden.

Die Mechanik derOCB-Zigarettenstopfmaschine 3013 Mikromatic wird durch Federn unterstützt, wie wir hier sehen.

Es gibt mechanische Zigarettenstopfmaschinen und elektrische Zigarettenstopfmaschinen. In unserem Zigarettenstopfmaschinen Vergleich haben wir uns auf mechanische Modelle beschränkt, da diese weitaus öfter genutzt werden und elektrische Produkte von Vielen als überflüssig empfunden werden. Trotzdem möchten wir Ihnen nachfolgend die wichtigsten Unterschiede einer elektrischen und mechanischen Zigarettenstopfmaschine näherbringen, falls Sie doch ein solches Gerät zu Ihrem Zigarettenstopfmaschinen-Testsieger machen wollen.

Kategorien Beschreibung
mechanische Zigarettenstopfmaschine Zum Stopfen einer Zigarette müssen Sie lediglich einen Hebel bzw. eine Kurbel betätigen, um den Tabak in die dafür vorgesehene Hülse zu stopfen.

Eine weitere Variante zum Füllen leerer Zigarettenhülsen ist der sogenannte RitschRatsch-Zigarettenstopfer. Auch hier wird der Tabak in den Tabakschlitz gelegt, die Hülse angesetzt und der Tabak durch ein hin- und herziehen der Hülse in diese hineingestopft.

elektrische Zigarettenstopfmaschine Auch eine elektrische Zigarettenstopfmaschine ist nicht gleich eine vollautomatische Zigarettenstopfmaschine. Ähnlich einer mechanischen Maschine, muss der Tabak in den Tabakschlitz gesteckt und die Hülse an der Öffnung des Gerätes angebracht werden.

Eine automatische Zigarettenstopfmaschine hat den Vorteil, dass nun die leere Zigarettenhülse mithilfe eines Motors gefüllt wird und der Stopfer somit nicht auf dem Tisch hin und her rutscht. Ein Verkeilen des Füllmechanismus ist bei der elektrischen Zigarettenstopfmaschine nicht möglich.

Im Test: Die Zigarettenstopfmaschine im Detail.

Die OCB-Zigarettenstopfmaschine 3013 Mikromatic führt den Tabak über eine präzise gefertigte Metallhülse direkt in die Zigarettenhülse aus Papier ein.

3. Kaufberatung für Zigarettenstopfmaschinen: Worauf ist in gängigen Tests im Internet zu achten?

Im Test: Die Zigarettenstopfmaschine mit Kurbelbetrieb im Detail.

Dieses auffällige OCB-Logo auf der Oberseite der OCB-Zigarettenstopfmaschine 3013 Mikromatic verweist unseres Wissens auf die Serie „Mikromatic“, die für besonders langlebige Hebelstopfgeräte steht.

Selbst wenn das Zigaretten-Drehen nochmals günstiger als das Stopfen von Tabakwaren ist, so lohnt sich der Kauf einer Zigarettenstopfmaschine allemal. Beim Zigaretten Drehen wird Tabak mit einem Filter in ein Papierblättchen gelegt und anschließend per Hand eingerollt. Da hier die Gefahr lauert, beim anschließenden Rauchen permanent Tabakfäden im Mund zu haben, weil die Zigarette zu schwach gedreht ist, lohnt sich die Anschaffung eines manuellen Stopfers in jedem Fall. Natürlich können Sie auch auf den Konsum von Tabak mithilfe eines Vaporizers oder einer Shisha zurückgreifen.

Die kurbelbetriebene, getestete Zigarettenstopfmaschine liegt auf dem Kopf auf ihrem schwarzen Kunststoffboden.

Im geöffneten Zustand zeigt die OCB-Zigarettenstopfmaschine 3013 Mikromatic eine stabile Mechanik, die für eine störungsfreie Funktion sorgt.

Nachfolgend möchten wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien aufzählen, die Sie bei der Anschaffung der Maschine unbedingt beachten sollten:

3.1. Betriebsart

Zigarettenstopfmaschine reinigen

Meist genügt es, wenn Sie den restlichen Tabak mit der Hand aus der Tabak-Stopfmaschine wischen. Eventuell müssen Sie die Maschine auf den Tisch oder einen anderen festen Untergrund klopfen, um auch Reste aus den Ecken zu entfernen. Halten Sie den Zigarettenstopfer jedoch nie unter das Wasser, da Teile aus Metall schnell rosten können. Manche Hersteller legen Ihrem Modell einen extra Reinigungspinsel bei.

Mechanisch betriebene Zigarettenstopfmaschinen werden entweder mit einer Kurbel, einem Hebel oder einer Schiebefunktion betrieben. Die Modelle, die mithilfe der Schiebefunktion arbeiten, werden umgangssprachlich auch RitschRatsch genannt. Nachfolgend die wichtigsten Informationen zu diesen zwei Betriebsarten:

  • Kurbelwelle: Diese Modelle sind meist sehr schwer und robust. So wird ein Verrutschen während des Zigaretten Stopfens kaum möglich sein. Der Tabak wird in die dafür vorgesehene Tabaköffnung gegeben, die Zigarettenhülse meist seitlich an einer Öffnung angebracht und die Kurbel betätigt. Die fertige Zigarette fällt meist selbst von der Öffnung ab und kann direkt geraucht werden.
  • Schiebefunktion: Zigarettenstopfmaschinen, die mithilfe der Schiebefunktion arbeiten, werden auch RitschRatsch genannt. Sie arbeiten mit einer Füllspirale, welche die Hülle über den Tabak führt, indem man die Spirale einmal hin und her bewegt. In wenigen Sekunden haben Sie eine fertige Zigarette und können diese direkt genießen.
Ansicht von der Seite auf den Schließmechanismus der kurbelbetriebenen Zigarettenstopfmaschine im Test.

Die OCB-Zigarettenstopfmaschine 3013 Mikromatic ist durch ihre verchromte Oberfläche korrosionsgeschützt, wodurch das Gerät laut unserer Recherche auch nach langjährigem Gebrauch zuverlässig bleibt.

  • Kurbel: Bei der Kurbel müssen Sie lediglich die meist oben angebrachte Kurbel in die entgegengesetzte Richtung verschieben, sodass der Tabak in die leere Hülse gepresst wird.

Damit Sie genau wissen, wie eine Zigarette mit einer RitschRatsch Maschine hergestellt wird, haben wir ein Video mit einer Anleitung dazu für Sie gefunden:

3.2. Ergebnis

Das Ergebnis von selbst gestopften Zigaretten ist gar nicht so schlecht, wie einige annehmen. Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass der Tabak trocken ist, da feuchter Tabak die Zigarettenstopfmaschine verstopfen könnte.

Nachfolgend möchten wir Ihnen noch einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile einer Zigarettenstopfmaschine zusammenfassen:

    Vorteile
  • günstiger als fertige Zigaretten
  • schneller fertig als Selbstdrehen
  • Hygienischer als Selbstdrehen
    Nachteile
  • feuchter Tabak verstopft die Öffnung
Die getestete Zigarettenstopfmaschine steht auf der Seite auf ihrem schwarzen, abnehmbaren Kunststoffboden.

Durch den leicht zu öffnenden Mechanismus lässt sich die OCB-Zigarettenstopfmaschine 3013 Mikromatic einfach reinigen, sodass Tabakreste und Staub entfernt werden können.

3.3. Material

Zigarettenstopfmaschine

Ist die Maschine aus Metall, kann sie dank des hohen Gewichts nur schwer verrutschen.

Damit die Zigarettenstopfmaschine einen sicheren Stand hat, empfehlen wir Ihnen ein Modell aus Metall mit hohem Gewicht. Da beim Zigarettenstopfen ein Kräfteeinwirken vonnöten ist, verrutschen leichte Arten von Zigarettenstopfern während der Herstellung.

Schwere Modelle bleiben fest auf der Tischplatte stehen und sind meist zusätzlich noch mit einem Gummiboden ausgestattet, damit ein mögliches Verrutschen gar nicht mehr zustande kommen kann.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Zigarettenstopfmaschine

Achten Sie zusammengefasst darauf, dass Sie Ihre Zigarettenhülse mit jeder beliebigen Tabaksorte füllen können. Allerdings muss der Tabak trocken sein, da sonst die Öffnung der Maschine verstopfen kann und das Gerät zudem schlecht zu reinigen ist.

4.1. Wird für das Stopfen derselbe Tabak verwendet wie für das Drehen?

Stopftabak ist gröber als Drehtabak. Beim Drehtabak wird ein spezieller Feinschnitt verarbeitet. Vom Preis her unterscheiden sich die Tabaksorten jedoch nicht.

Tipp: Damit die Hülse mit dem Tabak auch wirklich fest gestopft ist und nicht zu viel Luft in der Zigarette vorhanden ist, empfehlen wir Ihnen die Zigarette – mit dem Filter nach unten – des Öfteren auf den Tisch zu klopfen.

» Mehr Informationen

4.2. Wo kaufe ich die Hülsen für eine Zigarettenstopfmaschine?

pinsel zur reinigung

Bei manchen Modellen ist ein Pinsel zur Reinigung der Maschine mit dabei.

Zigarettenhülsen bekommen Sie am Kiosk oder bei diversen Online Anbietern. Die Hülsen werden meist für 1,50 Euro im 200er Pack verkauft.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Ersatzteile kann ich für meine Zigarettenstopfmaschine nachkaufen?

Bei Herstellern wie OCB, Powermatic, Excel und JPS können Sie beispielsweise die Feder nachkaufen, die durch den Hebel beim Stopfen gespannt und anschließend wieder gelockert wird. Wenn die Feder also kaputt ist, müssen Sie nicht direkt eine neue Zigarettenstopfmaschine kaufen.

» Mehr Informationen

4.4. Wie viel Tabak kommt in die Hülse?

Die kurbelbetriebene, mit schwarzem Kunststoffboden ausgestattete Zigarettenstopfmaschine im Test liegt auf dem Kopf.

Mit ihrem breiten Standfuß und der rutschfesten Unterlage steht die OCB-Zigarettenstopfmaschine 3013 Mikromatic sicher auf glatten Oberflächen, wie wir feststellen.

Die Tabak-Stopfmaschine hat eine Einkerbung, in die der Tabak geschoben wird. Diese Kerbe ist genauso groß wie Tabak in die Hülse gefüllt werden muss.

Achtung: Da nicht jeder Tabak die gleiche Dichte hat, kann es sein, dass in den ersten selbst gestopften Zigaretten entweder zu wenig oder zu viel Tabak drinnen ist. Aber keine Sorge, denn Übung macht den Meister.

» Mehr Informationen

4.5. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Zigarettenstopfmaschinen-Test durchgeführt?

Das bekannte Institut hat bisher noch keinen Test zu Zigarettenstopfmaschinen durchgeführt.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Zigarettenstopfmaschine

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das brandneue Produkt Mikromatic Duo von OCB. In nur drei Minuten präsentiert und testet der YouTuber diese innovative Zigarettenstopfmaschine, mit der Sie spielend leicht 20 Zigaretten in kürzester Zeit herstellen können. Freuen Sie sich auf ein spannendes Unboxing-Erlebnis und einen ausführlichen Test dieser praktischen Mini-Maschine.

Das YouTube-Video „Die besten Zigaretten Stopfmaschinen im Vergleich“ präsentiert eine detaillierte Gegenüberstellung verschiedener Zigarettenstopfmaschinen.
Es werden ihre Funktionen, Arbeitsweise und Leistungsfähigkeit beleuchtet, um den Zuschauern die besten Optionen auf dem Markt zu präsentieren.
Mit hilfreichen Tipps und Empfehlungen bietet das Video eine nützliche Anleitung für Raucher, die ihre eigenen Zigaretten herstellen möchten.

In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um die Powermatic 3+ Zigarettenstopfmaschine. Getestet wurde, wie viele Zigaretten man mit 170g West Tabak stopfen kann und das Ergebnis präsentiert. In einer detaillierten Vorführung erfahren Sie, wie effizient diese hochwertige Maschine arbeitet.

Quellenverzeichnis