Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Zeichentisch für Künstler oder Architekten bietet die Möglichkeit, dass Sie die Tischplatte entsprechend neigen können, um so besonders bequem an Ihrem Kunstwerk malen zu können. In unserem Zeichentisch-Vergleich finden Sie die besten Zeichentische übersichtlich dargestellt.

1. Für wen eignet sich ein Tisch zum Zeichnen?

Ein Zeichentisch, oft auch Architektentisch genannt, wurde früher vor allem von Architekten genutzt, um Pläne zu erstellen. Der Zeichentisch findet heutzutage nur noch seltener Anwendung in der Architektur, da die meisten Architekten Ihre Pläne am PC erstellen. Allerdings ist der Zeichentisch bei Künstlern und Malern ein gern gesehenenes Hilfsmittel.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Zeichentischs laut Tests im Internet besonders achten?

Ein verstellbarer Zeichentisch macht es Ihnen möglich, besonders komfortabel zu zeichnen. Achten Sie auf eine stufenlose Einstellbarkeit des Neigungswinkels, um den Tisch Ihren Anforderungen anpassen zu können. Die meisten Architekten-Zeichentische lassen sich stufenlos mit wenigen Handgriffen verstellen, wie diverse Zeichentisch-Tests im Internet gezeigt haben.

Ein höhenverstellbarer Zeichentisch bietet zudem die Möglichkeit, dass Sie auch im Stehen zeichnen können. Zu langes Sitzen kann zu Problemen im Rücken führen, deshalb begrüßen es viele Menschen, die sitzend arbeiten, wenn Sie ab und zu auch einmal im Stehen arbeiten können.

Wenn Sie einen Zeichentisch kaufen, achten Sie darauf, dass dieser mit einer Rutschleiste ausgestattet ist. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Papier, sollten Sie in einem besonders steilen Winkel malen, nicht vom Tisch rutscht, wie diverse Zeichentisch-Tests im Internet gezeigt haben.

3. Wie sollte ein Zeichentisch optimal eingestellt sein?

Um den Zeichentisch optimal einzustellen, sollten Sie sich auf den mitgelieferten Hocker oder einen Bürostuhl vor den Schreibtisch bzw. Zeichentisch setzen. Wenn Sie sich mit gestreckten, geraden Rücken an den Tisch setzen, sollte der Tisch so hoch sein, dass Sie die Unterarme bequem angewinkelt darauf ablegen können.

Tipp: Ist Ihr Zeichentisch höhenverstellbar, können Sie diesen verstellen, ansonsten sollten Sie darauf achten, dass Ihre Sitzgelegenheit angepasst werden kann.

Den Neigungswinkel stellen Sie sich entsprechen so ein, dass Sie mit Ihrem Malwerkzeug locker aus dem Handgelenk zeichnen können.

Zeichentisch-Test

Videos zum Thema Zeichentisch

In diesem Video teste ich einen Mini Zeichentisch von Metro, speziell für 7-Jährige! Ich zeige euch, wie einfach es ist, damit kreative Meisterwerke zu erschaffen. Der Tisch ist ideal für kleine Künstler, um ihre Zeichenfähigkeiten zu verbessern und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Seid gespannt auf meine ehrliche Meinung und lasst uns gemeinsam den Mini Zeichentisch von Metro erkunden!

Quellenverzeichnis