Das Wichtigste in Kürze
  • Sind Sie viel auf Reisen oder wollen Ihre elektrische Zahnbürste nicht mit in den Urlaub nehmen, aber trotzdem nicht auf Ihre gewohnte Zahnputz-Routine verzichten? Dann wird es höchste Zeit für eine praktische Zahnbürste mit Batterie, die laut Tests im Internet völlig ohne Strom, Ladekabel & Co. auskommt und daher perfekt für unterwegs ist. Ob runde, ovale, weiche bzw. harte Borsten mit Schall oder Rotation: Zahnbürsten mit Batterie gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und sie haben dabei eine Gemeinsamkeit. Sie bringen Ihre Zähne zum Strahlen und sorgen immer und überall für ein wunderbar sauberes Mundgefühl.

zahnbürste-mit-batterie-test
1. Welche Vorteile bietet eine batteriebetriebene Zahnbürste?

Zahnbürsten mit Batterie, wie zum Beispiel die Oral-B Pro-Expert, sind ideal für Reisen, den Urlaub und unterwegs: Denn mit einer Batterie-Reisezahnbürste brauchen Sie weder ein sperriges Ladekabel noch eine Steckdose und sind somit völlig unabhängig von Stromquellen. Selbst bei Campingabenteuern fernab der Zivilisation ist Ihre praktische und platzsparende Zahnbürste immer einsatzbereit und Sie müssen nicht auf den Luxus einer elektrischen Zahnreinigung verzichten.

Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Handzahnbürste üben Zahnbürsten mit Batterie laut Tests im Internet zudem weniger Druck beim Putzen aus, was wiederum sowohl die Zähne als auch das Zahnfleisch schont und Zahnfleischbluten vorbeugt. Ein weiterer Vorteil neben der schonenderen Zahnreinigung ist, dass das Putzen einfacher, schneller und – zur Freude unserer Zähne – vor allem gründlicher von der Hand geht.

2. Worin unterscheiden sich Zahnbürsten mit Batterie laut Tests im Internet?

Die Zahnbürsten mit Batterie in unserem Vergleich unterscheiden sich in erster Linie in ihrer Zahnbürsten-Art, dem Härtegrad der Borsten sowie in Ausstattung und Funktion: So können Sie sich neben einer batteriebetriebenen Schallzahnbürste auch zwischen einer Vibrations- und Rotationszahnbürste mit weichen, mittelharten oder harten Borsten entscheiden. Der Unterschied ist, dass bei den meist ovalen Schall- bzw. Vibrationszahnbürsten mithilfe von Vibrationen Schwingungen erzeugt werden, wohingegen die runde Rotationszahnbürste um den einzelnen Zahn herum rotiert.

Eine der in diversen Online-Tests besten Zahnbürsten mit Batterie kann mit einer sehr zufriedenstellenden Reinigungsleistung überzeugen und zeigt sogar an, wann der Bürstenkopf gewechselt werden sollte. Unter anderem die Colgate-Zahnbürste mit Batterie verfügt über einen integrierten Timer, um an die von Zahnärzten und Zahnärztinnen empfohlene Putzdauer von 2 Minuten erinnert zu werden.

Zudem können Sie eine Zahnbürste mit Batterie kaufen, bei der mehrere Bürstenköpfe im Lieferumfang enthalten sind, damit jeder seinen eigenen Aufsatz nutzen kann. Wer mit seiner Zahnbürste auch gleich seine Zunge reinigen möchte, ist hingegen mit der Batterie-Zahnbürste von Dr. Best gut beraten, die über spezielle Lamellen am Bürstenkopf verfügt.

Gut zu wissen: Für Kinder ist eine spezielle batteriebetriebene Kinderzahnbürste mit extraweichen Borsten ratsam. Diese schützen nicht nur die Milchzähne, sondern animieren die Mädchen und Jungen mit niedlichen Motiven – wie zum Beispiel die Paw-Patrol-Zahnbürste – zum täglichen Zähneputzen.

3. Worauf sollten Sie beim Kauf einer elektrischen Zahnbürste mit Batterie achten?

Um Zähne, Zahnfleisch und Zahnschmelz vor Beschädigungen beim Putzen zu schützen, sollte die Zahnbürste mit Batterie unbedingt abgerundete Borsten haben. Bei empfindlichem Zahnfleisch sowie der Neigung zum Zahnfleischbluten haben sich zudem weiche Borsten bewährt. Diese reinigen äußerst schonend und dabei trotzdem sehr gründlich und irritieren das Zahnfleisch nicht.