Damit Ihre Naturkautschuk-Yogamatte nicht nur rutschfest, sondern auch sauber ist, sollten Sie Ihre Matte regelmäßig reinigen. Laut Yogamatten aus Naturkautschuk-Tests ist eine Reinigung in der Waschmaschine nicht möglich. Um eine Yogamatte aus Naturkautschuk zu reinigen, sollten Sie diese auch nicht in Wasser einweichen.

Dank der angenehm weichen Haptik fühlen Sie sich bei Ihren Übungen auf Yogamatten von PIDO und anderen Herstellern rundum wohl.
Oft reicht es aus, wenn Sie Ihre Yogamatte aus Naturkautschuk mit einem feuchten Tuch abwischen. Dabei können Sie handwarmes mildes Seifenwasser oder auch verdünnten Apfelessigreiniger zu Hilfe nehmen. Ist Ihre Matte sehr verschmutzt, können Sie sie auch in der Badewanne oder unter der Dusche abbrausen.

Es ist problemlos möglich, die Yogamatte von Pido kompakt aufzurollen.
Videos zum Thema Yogamatte (Naturkautschuk)
In diesem YouTube-Video von Marktcheck SWR geht es um Yogamatten und welche davon am wenigsten rutschen. Dabei wird speziell auf die Eigenschaften von Yogamatten aus Naturkautschuk eingegangen. Die Informationen sind knapp und präzise gehalten, um den Zuschauern einen schnellen Überblick zu geben.
In unserem neuesten YouTube-Video präsentieren wir euch eine rutschfeste Yogamatte, die aus 100% Naturkautschuk besteht. Erfahrt, wie wir die Yogamatte behandeln und so für optimale Griffigkeit sorgen, um euch bei euren Yogaübungen zu unterstützen. Taucht ein in die Welt der nachhaltigen Yoga-Accessoires und entdeckt gleichzeitig die natürlichen Vorteile des Naturkautschuks für euer Yogaerlebnis.
Ich habe mich zu einem Hot- bzw. Bikram-Yoga-Kurs angemeldet und suche nun eine extrem rutschfeste Yogamatte dafür. Sie muss mir, auch wenn ich stark schwitze, was wohl zu erwarten ist, ausreichend Halt bieten. Ist eine Yogamatte aus Naturkautschuk dafür geeignet?
Lieber Jan,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Yogamatten aus Naturkautschuk.
Es gibt wenige Arten von Yogamatten, die für Hot- bzw. Bikram-Yoga geeignet sind, da die meisten Matten durch den vielen Schweiß, der während des Übens aufgrund der hohen Temperaturen im Übungsraum produziert wird, an Griffigkeit verlieren.
Yogamatten aus Naturkautschuk sind prädestiniert für diese Form des Yogas. Wegen ihrer Offenporigkeit saugen sie den Schweiß wie ein Schwamm auf, wodurch ihre Oberfläche weiterhin griffig bleibt.
Ist die Yogamatte nach der Yoga-Stunde feucht können Sie sie für den Transport nach Hause einrollen. Dort angekommen sollten Sie die Naturkautschuk-Yogamatte allerdings unbedingt wieder entrollen, damit sie trocknen kann. Im trockenen Zustand können Sie die Matte dann wieder aufrollen, um sie bis zu ihrem nächsten Einsatz platzsparend zu lagern.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrem Hot-Yoga-Kurs.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team