Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Naturkautschuk-Yogamatten-Vergleich geht es ausschließlich um Matten aus Naturkautschuk, die keine anderen Stoffe wie zum Beispiel PU, PVC oder Silikon aufweisen. Ausgenommen sind auch Kautschuk-Yogamatten, die mit Polyester oder einem anderen Material beschichtet sind.
Yogamatte (Naturkautschuk) im Test: Eine Matte steht aufgerollt auf einem Holzboden vor einer hellen Wand

Bei Nichtgebrauch können Sie Ihre Yogamatte von PIDO und anderen Marken einfach zusammenrollen.

1. Wie dick sind Naturkautschuk-Yogamatten?

Es gibt zum Beispiel Yogamatten aus Naturkautschuk mit 6-mm- oder 1,5-mm-Stärke. Wie dick Ihre Matte sein sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine verhältnismäßig dicke Yogamatte aus Naturkautschuk mit 5-mm- oder 6-mm-Mattenstärke verfügt über mehr Dämpfung als eine dünne Matte und ist damit schonender für Ihre Gelenke.

Eine Yogamatte aus Naturkautschuk liegt zum testen ausgerollt auf einem Laminatboden.

Die Yogamatte von Pido besitzt diverse Markierungen. Mit diesen haben Sie die Möglichkeit, Posen besser auszuführen.

Viele Naturkautschuk-Yogamatten-Tests im Internet geben aber zu bedenken, dass dünne Exemplare mit 1-mm- oder 2-mm-Stärke in der Regel leichter und besser transportierbar sind. Einen Kompromiss zwischen beiden Varianten bieten Ihnen Matten, die 3 mm oder 4 mm dick sind.

Yogamatte (Naturkautschuk) im Test: Nahaufnahme Aufdruck

Die Oberfläche der Yogamatte ist so gestaltet, dass Sie darauf einen sicheren Stand haben – so auch bei der Matte von PIDO.

2. Wie viel wiegt eine Yogamatte aus Naturkautschuk?

Wenn Sie eine Yogamatte aus Naturkautschuk kaufen, achten Sie auch auf das Gewicht der Matte. Das gilt insbesondere dann, wenn Sie Ihre Yogamatte auch auf Reisen nutzen oder zu Yoga-Kursen mitnehmen möchten.

Yogamatte Naturkautschuk im Test: Hand dreht eine Yogamatte um und zeigt das Material der Ober- und Unterseite.

Auf der Rückseite der Yogamatte von Pino finden Sie Noppen. Diese dienen dazu, dass die Matte nicht verrutscht.

Für einen bequemen Transport sollte die für Sie beste Yogamatte aus Naturkautschuk nicht zu schwer sein. Die leichtesten Modelle wiegen unter 1.500 g.

3. Was sagen Yogamatten aus Naturkautschuk-Tests zum Thema Reinigung?

Damit Ihre Naturkautschuk-Yogamatte nicht nur rutschfest, sondern auch sauber ist, sollten Sie Ihre Matte regelmäßig reinigen. Laut Yogamatten aus Naturkautschuk-Tests ist eine Reinigung in der Waschmaschine nicht möglich. Um eine Yogamatte aus Naturkautschuk zu reinigen, sollten Sie diese auch nicht in Wasser einweichen.

Yogamatte (Naturkautschuk) im Test: Nahaufnahme Aufdruck

Dank der angenehm weichen Haptik fühlen Sie sich bei Ihren Übungen auf Yogamatten von PIDO und anderen Herstellern rundum wohl.

Oft reicht es aus, wenn Sie Ihre Yogamatte aus Naturkautschuk mit einem feuchten Tuch abwischen. Dabei können Sie handwarmes mildes Seifenwasser oder auch verdünnten Apfelessigreiniger zu Hilfe nehmen. Ist Ihre Matte sehr verschmutzt, können Sie sie auch in der Badewanne oder unter der Dusche abbrausen.

Yogamatte aus Naturkautschuk getestet: Blick durch eine zusammengerollte Matte, die auf einem Laminatboden steht.

Es ist problemlos möglich, die Yogamatte von Pido kompakt aufzurollen.

Videos zum Thema Yogamatte (Naturkautschuk)

In diesem YouTube-Video von Marktcheck SWR geht es um Yogamatten und welche davon am wenigsten rutschen. Dabei wird speziell auf die Eigenschaften von Yogamatten aus Naturkautschuk eingegangen. Die Informationen sind knapp und präzise gehalten, um den Zuschauern einen schnellen Überblick zu geben.

In unserem neuesten YouTube-Video präsentieren wir euch eine rutschfeste Yogamatte, die aus 100% Naturkautschuk besteht. Erfahrt, wie wir die Yogamatte behandeln und so für optimale Griffigkeit sorgen, um euch bei euren Yogaübungen zu unterstützen. Taucht ein in die Welt der nachhaltigen Yoga-Accessoires und entdeckt gleichzeitig die natürlichen Vorteile des Naturkautschuks für euer Yogaerlebnis.

Quellenverzeichnis