Vorteile
- besonders leises Abrollgeräusch
Nachteile
- relativ geringe Tragfähigkeit
Winterreifen 255/55 R18 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Dunlop SP Winter Sport 3D MS | Goodyear UG PERFORMANCE+ MO XL | Continental WinterContact TS 870 P | Michelin Pilot Alpin 5 | Bridgestone Blizzak LM-005 | Michelin Latitude Alpin EL FSL | Semperit Speed-Grip 3 | Hankook Winter i*cept evo3 X W330A SUV |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Dunlop SP Winter Sport 3D MS 09/2025 | Goodyear UG PERFORMANCE+ MO XL 10/2025 | Continental WinterContact TS 870 P 10/2025 | Michelin Pilot Alpin 5 09/2025 | Bridgestone Blizzak LM-005 09/2025 | Michelin Latitude Alpin EL FSL 09/2025 | Semperit Speed-Grip 3 09/2025 | Hankook Winter i*cept evo3 X W330A SUV 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Reifengröße & Effizienz des Winterreifen 255/55 R18 | ||||||||
Reifengröße | 255/55 R18 | 255/55 R18 | 255/55 R18 | 255/55 R18 | 255/55 R18 | 255/55 R18 | 255/55 R18 | 255/55 R18 |
Felgengröße | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll |
C | B | B | B | A | C | C | B | |
E | B | B | C | B | C | D | C | |
Tragfähigkeit & Merkmale | ||||||||
Max. Tragfähigkeit je Reifen | 925 kg | 1.030 kg | 1.030 kg | 1.030 kg | 1.030 kg | 1.030 kg | 1.030 kg | 1.030 kg |
H | H | V | V | V | V | V | V | |
Zugelassen bis | 210 km/h | 210 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h |
71 dB | 72 dB | 72 dB | 70 dB | 73 dB | 72 dB | 73 dB | 73 dB | |
Profiltiefe | keine Herstellerangabe | 8 mm | 8,7 mm | 9 mm | 7,9 mm | 7 mm | keine Herstellerangabe | 10 mm |
ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 1 Jahr | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | ohne Garantie | 1 Jahr | 2 Jahre |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Diverse Winterreifen-255/55-R18-Tests im Internet zeigen, dass Reifen ab einer Profiltiefe unter vier Millimetern erneuert werden sollten. Damit Sie Ihre 255/55-R19-Winterreifen rechtzeitig austauschen können, sollten Sie Ihr Reifenprofil regelmäßig mit einem Reifenprofilmesser messen.
Der Wechsel von 255/55-R18-Sommerreifen auf Winterreifen erfolgt meist im Oktober. Die Montage der Sommerreifen erfolgt dann wieder um Ostern. Mit 255/55-R18-Ganzjahresreifen sparen Sie sich den Aufwand des Reifenwechsels, da Sie diese das ganze Jahr über nutzen können.
Tipp: Für Fahrten in Gebieten mit starkem Schneefall sollten Sie Schneeketten der Größe 255/55 R18 an Ihren Winterreifen anbringen.
Diverse 255/55-R18-Winterreifen-Online-Tests zeigen, dass diese Reifengröße aufgrund ihrer hohen Traglast häufig bei SUVs eingesetzt wird. SUVs eignen sich mit 255/55-R18-Offroadreifen für Fahrspaß abseits der gepflasterten Straßen.
Beim Offroadfahren ist die zulässige Maximalgeschwindigkeit der Reifen von untergeordneter Bedeutung. Hier spielt besonders das Profil eine wichtige Rolle, damit die Reifen der Größe 255/55 R18 auch im Mud-Terrain, also auf schlammigem Untergrund, gut greifen.
Möchten Sie einen 255/55-R18-Winterreifen kaufen, sollten Sie besonders auf die Kraftstoffeffizienz achten, damit Sie von einem möglichst geringen Kraftstoffverbrauch profitieren. Je geringer der Rollwiderstand des Reifens auf der Fahrbahn ist, umso besser. Die Winterreifen von Bridgestone und Goodyear der Größe 255/55 R18 haben eine äußerst gute Kraftstoffeffizienz.
Ebenso können viele Modelle mit ihrer Nasshaftung überzeugen. Diese beschreibt den Grip der Reifen auf der nassen Fahrbahn. Je besser dieser ist, umso kürzer fallen die Bremswege aus.
Auch sollten Sie bei der Auswahl Ihrer 255/55-R18-Reifen die Profiltiefe berücksichtigen, da Reifen mit einer hohen Profiltiefe länger gefahren werden können. Berücksichtigen Sie bei Winterreifen zudem die maximal zulässige Geschwindigkeit, damit Sie immer sicher unterwegs sind.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Winterreifen 255/55 R18-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Nasshaftung | Kraftstoffeffizienz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Dunlop SP Winter Sport 3D MS | ca. 183 € | C | E | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Goodyear UG PERFORMANCE+ MO XL | ca. 169 € | B | B | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Continental WinterContact TS 870 P | ca. 161 € | B | B | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Michelin Pilot Alpin 5 | ca. 170 € | B | C | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bridgestone Blizzak LM-005 | ca. 185 € | A | B | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Zukünftig möchte ich mit meinem SUV auch mal Offroad fahren. Welche Kriterien sollte ich bei der Reifenauswahl berücksichtigen?
Hallo Herr Schrantz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von 255/55-R18-Winterreifen.
Damit die Reifen auch beim Offroadfahren gut greifen, sollten Sie ein besonderes Augenmerk auf das Profil und die Profiltiefe legen. Bei Offroadfahrten sollte eine Profiltiefe von 8 mm nie unterschritten werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team