Vorteile
- besonders gute Nasshaftung
- sehr hohe zulässige Geschwindigkeit
- sehr laufruhig
Nachteile
- kein Komplettrad
Winterreifen 235/45 R17 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Bridgestone Blizzak LM005 | Continental 122976 | Fulda Kristall Control HP 2 XL FP | Bridgestone Blizzak LM005 Driveguard | Bridgestone 8495 | Uniroyal WinterExpert 4024068001935 | Goodyear Z507 Winterreifen | Austone Athena SP-901 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bridgestone Blizzak LM005 09/2025 | Continental 122976 09/2025 | Fulda Kristall Control HP 2 XL FP 09/2025 | Bridgestone Blizzak LM005 Driveguard 09/2025 | Bridgestone 8495 09/2025 | Uniroyal WinterExpert 4024068001935 09/2025 | Goodyear Z507 Winterreifen 09/2025 | Austone Athena SP-901 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Reifengröße | 235/45 R17 | 235/45 R17 | 235/45 R17 | 235/45 R17 | 235/45 R17 | 235/45 R17 | 235/45 R17 | 235/45 R17 |
Felgengröße | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll |
97 | 94 | 97 | 97 | 97 | 97 | 97 | 97 | |
Max. zulässiges Gewicht pro Reifen | 730 kg | 670 kg | 730 kg | 730 kg | 730 kg | 730 kg | 730 kg | 730 kg |
V: 240 km/h | H: 210 km/h | V: 240 km/h | V: 240 km/h | V: 240 km/h | V: 240 km/h | V: 240 km/h | V: 240 km/h | |
Kraftstoffeffizienz | C | C | E | C | C | C | C | D |
A | C | B | A | D | B | C | C | |
72 dB | 72 dB | 72 dB | 72 dB | 72 dB | 72 dB | 72 dB | 69 dB | |
Mit Felge | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Hauptunterschiede zwischen Winter- und Sommerreifen sind die Gummimischung sowie das Profil. Das Material von Sommerreifen ist härter als das eines 235/45-R17-Winterreifens. Ebenso besitzt das Profil des Winterreifens Lamellen, um das Schlittern bei Schnee und Glätte zu verhindern.
Die Reifen sind für unterschiedliche Wetter- sowie Straßenbedingungen ausgelegt, weswegen Sie im Winter unbedingt auf Winterreifen umsteigen sollten. Dies erhöht Ihre eigene Sicherheit sowie jene der anderen Verkehrsteilnehmer. In unserem 235/45-R17-Winterreifen-Vergleich finden Sie eine große Auswahl an geeigneten Reifen.
Bei 235/45-R17-Winterreifen steht die Ziffer 235 für die Reifenbreite. Die Ziffer 45 kennzeichnet die Höhe und das Breitenverhältnis in Prozent. Der letzte Teil der Kennziffer steht für die Bauart des Reifens. Das R bedeutet radial.
Bevor Sie einen 235/45-R17-Winterreifen kaufen, sollten Sie einige Eigenschaften beachten, welche für Ihre Sicherheit auf der Straße von höchster Wichtigkeit sind.
Besonders relevant ist die Nasshaftung der Reifen. Dieser Wert gibt die Länge des Bremswegs bei Nässe an. Der 235/45-R17-Continental-Winterreifen sowie der 235/45-R17-Winterreifen von Michelin besitzen beispielsweise eine Nasshaftung des Levels C. Dies bedeutet, dass sie einen Bremsweg von 31 Metern bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h haben.
Die letzten beiden Angaben bei einem 235/45-R17-97V-Winterreifen stehen für die Tragfähigkeit sowie die maximal zulässige Geschwindigkeit.
Hinweis: Für die Nasshaftung auf der Straße spielen vor allem die Verarbeitungsqualität sowie das Material der 235/45-R17-Autoreifen eine Rolle.
Der Geschwindigkeitsindex eines Reifens gibt Ihnen Auskunft darüber, für welche Höchstgeschwindigkeit der Reifen zugelassen ist. Gängige 235/45-R17-Winterreifen-Tests im Internet weisen darauf hin, dass dieser Geschwindigkeitsindex unbedingt mit der Leistung des Autos abgeglichen werden sollte, um bestmögliche Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.
Gängige Winterreifen-235/45-R17-Tests im Internet zeigen außerdem, dass beispielsweise der 235/45-R17-Winterreifen von Nexen, der 235/45-R17-Continental-Winterreifen sowie der 235/45-R17-Winterreifen von Goodyear einen V-Index besitzen. Dieser weist die maximal zulässige Geschwindigkeit von 240 km/h aus.
Haben Sie ein weniger PS-starkes Fahrzeug, kommen indes die 235/45-R17-Dunlop-Winterreifen für Sie infrage. Diese besitzen einen H-Geschwindigkeitsindex, welcher auf ein Tempolimit von 210 km/h hindeutet.
In diesem spannenden YouTube-Video begibt sich das Goodyear-Team in die eisige Kälte Finnlands, um den Z507 Winterreifen auf die Probe zu stellen. Bei eisigen -30° C wird der Reifen in verschiedenen Tests auf Herz und Nieren geprüft. Erfahren Sie, wie dieser Winterreifen von Goodyear selbst unter extremsten Bedingungen für eine sichere Fahrt sorgt.
In diesem spannenden Winterreifentest begibt sich das Team von sport auto auf eine beeindruckende Fahrt durch Schnee und Eis. Sie testen die Leistung von Winterreifen der Dimension 235/40 R18 und liefern detaillierte Informationen zu Grip, Traktion und Fahreigenschaften. Lassen Sie sich von den Ergebnissen überraschen und erfahren Sie, welcher Reifen unter extremen Winterbedingungen die beste Performance bietet.
In diesem YouTube-Video wird ein Vergleich zwischen Winterreifen, Sommerreifen und Ganzjahresreifen mit den Maßen 235/45 R17 präsentiert. Es werden die Vor- und Nachteile jeder Reifenart hervorgehoben und anhand von Tests und Erfahrungen veranschaulicht. Zuschauer erhalten wichtige Informationen, um die für ihr Fahrzeug und ihre Bedürfnisse geeignete Reifenwahl zu treffen.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Winterreifen 235/45 R17-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Tragfähigkeitsindex | Max. zulässiges Gewicht pro Reifen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bridgestone Blizzak LM005 | ca. 140 € | 97 | 730 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Continental 122976 | ca. 289 € | 94 | 670 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Fulda Kristall Control HP 2 XL FP | ca. 133 € | 97 | 730 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bridgestone Blizzak LM005 Driveguard | ca. 252 € | 97 | 730 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bridgestone 8495 | ca. 159 € | 97 | 730 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
nach wie vielen Jahren sollte man einen Reifen spätestens erneuern?
Hallo Herr Schmid,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 235/45-R17-Winterreifen-Vergleich.
Natürlich kommt dies zunächst auf den Verschleiß der Reifen an bzw. wie viele Kilometer Sie mit dem Wagen zurücklegen. Generell gilt jedoch, dass Winterreifen nach spätestens sechs Jahren ausgetauscht werden sollten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team