Vorteile
- für hohe Geschwindigkeiten geeignet
- besonders hohe Traglast
- besonders effizienter Kraftstoffverbrauch
Nachteile
- ohne Felge
Winterreifen 225/55 R17 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bridgestone BLIZZAK LM005 | Continental WinterContact TS 850 P | Bridgestone 15326 | Continental Wintercontact TS 870 P | Continental ContiPremiumContact 5 | Pirelli Winter Sottozero 3 XL FSL | Hankook icept evo2 W320 | Continental 453075 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bridgestone BLIZZAK LM005 09/2025 | Continental WinterContact TS 850 P 09/2025 | Bridgestone 15326 09/2025 | Continental Wintercontact TS 870 P 09/2025 | Continental ContiPremiumContact 5 09/2025 | Pirelli Winter Sottozero 3 XL FSL 09/2025 | Hankook icept evo2 W320 09/2025 | Continental 453075 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Reifengröße | 225/55 R17 | 225/55 R17 | 225/55 R17 | 225/55 R17 | 225/55 R17 | 225/55 R17 | 225/55 R17 | 225/55 R17 |
Geeignet für Felgengröße | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll |
A | C | C | B | B | C | E | C | |
C | C | A | B | B | B | C | C | |
V | H | H | V | Y | V | V | T | |
Zugelassen bis | 240 km/h | 210 km/h | 210 km/h | 240 km/h | 300 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 190 km/h |
Max. Tragkraft pro Reifen | 830 kg | 730 kg | 730 kg | 825 kg | 730 kg | 830 kg | 830 kg | 1030 kg |
Abrollgeräusch | 71 dB | 72 dB | 71 dB | 71 dB | 70 dB | 72 dB | 72 dB | 73 dB |
Profiltiefe | 8,5 mm | 8,8 mm | 8,5 mm | 8 mm | keine Herstellerangabe | 8,5 mm | keine Herstellerangabe | 8,8 mm |
ohne Felge | ohne Folge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
225/55-R17-Autoreifen gibt es als Sommer- und Winterreifen. Die wesentlichen Unterschiede liegen dabei in zwei Eigenschaften: der Gummimischung und dem Reifenprofil.
Aufgrund der niedrigen Temperaturen im Winter verfügt der Winterreifen über eine weichere Gummimischung mit höherem Kautschuk-Anteil. Ein tieferes Profil mit Lamellen sorgt zudem für eine deutlich bessere Haftung auf Eis oder Schnee.
Winterreifen haben daher in der Regel eine bessere Haftung in Kurven und einen kürzeren Bremsweg als vergleichbare Sommerreifen. Allerdings empfiehlt es sich nicht, auch im Sommer mit Winterreifen unterwegs zu sein, da diese so einen deutlich höheren Abrieb und somit Verschleiß haben.
Betrachten Sie diverse Winterreifen-225/55-R17-Tests im Internet, so finden Sie einige Kriterien, in welchen sich die Reifen unterscheiden. Darunter fallen beispielsweise der Geschwindigkeitsindex oder die maximale Traglast des Reifens.
Diese beiden Eigenschaften erkennen Sie sowohl an der Bezeichnung des Reifens, z. B. „Winterreifen 225/55 R17 97H“, als auch direkt auf dem Reifen selbst. In diesem Fall ist der Reifen bis 210 km/h (erkennbar am Kennwert „H“) zugelassen und die maximale Last beträgt 730 Kilogramm (erkennbar am Index „97“).
Ein Winterreifen der Größe 225/55 R17 101V hingegen kann bis zu einer Geschwindigkeit von 240 km/h gefahren werden und trägt maximal 830 Kilogramm pro Reifen. Gerade bei einem SUV ist die maximale Traglast entsprechend wichtig.
Bevor Sie sich einen neuen 225/55-R17-Winterreifen kaufen, sollten Sie einige weitere Punkte beachten. Im 225/55-R17-Winterreifen-Vergleich unterscheiden sich diese auch in der Nasshaftung, der Kraftstoffeffizienz und dem Abrollgeräusch.
Gängige Tests von 225-55-R17-Winterreifen im Internet zeigen, dass die besten 225/55-R17-Winterreifen sowohl über einen vergleichsweise kurzen Bremsweg auf nasser Fahrbahn als auch effizienten Kraftstoffverbrauch verfügen.
In unserer Vergleichstabelle finden Sie einige gängige Modelle namhafter Hersteller wie beispielsweise 225/55-R17-Winterreifen von Dunlop und Michelin oder Bridgestone-Winterreifen der Größe 225/55 R17, sodass Sie Ihren neuen Winterreifen bequem auswählen können.
Hinweis: Bei den meisten Angeboten handelt es sich nicht um 225/55-R17-Winterreifen-Kompletträder. Das bedeutet, dass Sie lediglich den Reifen ohne die abgebildete Felge erhalten.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über den Pirelli Sottozero 3 Winterreifen. Der Clip gibt Ihnen eine ausführliche Überprüfung dieses Produkts, einschließlich seiner Leistung auf Schnee und Eis. Finden Sie heraus, ob der W 210 Sottozero II M+S von Pirelli wirklich gut ist und ob er Ihren Anforderungen im Winter gerecht wird.
In diesem informativen YouTube-Video stellt der ADAC den Winterreifentest 2022 vor und warnt dabei vor fünf Reifen in der Kleinwagendimension 225/55 R17. Der Test zeigt deutlich, dass nicht alle Reifen in dieser Größe den hohen Anforderungen bei winterlichen Straßenverhältnissen gerecht werden. Zuschauer erhalten wertvolle Einblicke und Empfehlungen, um die richtige Wahl für sichere Fahrt im Winter zu treffen.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Winterreifen 225/55 R17-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer und Winterfahrer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Kraftstoffeffizienz | Nasshaftung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bridgestone BLIZZAK LM005 | ca. 163 € | A | C | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Continental WinterContact TS 850 P | ca. 146 € | C | C | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bridgestone 15326 | ca. 185 € | C | A | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Continental Wintercontact TS 870 P | ca. 137 € | B | B | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Continental ContiPremiumContact 5 | ca. 140 € | B | B | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
kann ich bei meinem Auto auch Reifen verschiedener Hersteller benutzen? Also beispielsweise nur zwei neue Reifen eines anderen Herstellers kaufen?
Vielen Dank vorab und liebe Grüße
Hallo Frau Müller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 225/55-R17-Winterreifen-Vergleich.
Grundsätzlich können Sie an Ihrem Auto auch Reifen verschiedener Hersteller verwenden. Laut Gesetzgeber ist dies nicht verboten. Allerdings wird dies beispielsweise vom ADAC nicht empfohlen, da sich die unterschiedlichen Reifen negativ auf die Stabilität Ihres Autos auswirken können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team