Das Wichtigste in Kürze
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Winterreifen eine gute Nasshaftung besitzen. Damit wird der Wert beschrieben, um den sich der Bremsweg auf nassen Straßen verlängert. Eine gute Nasshaftung sorgt für mehr Sicherheit – auch bei Nässe.

Winterreifen 225/45 R17 Test

1. Warum brauchen Sie 225/45-R17-Winterreifen?

Im Winter kann es auf den Straßen gefährlich werden: Schnee und Glätte sorgen vermehrt für Unfälle. Um für mehr Sicherheit zu sorgen, gilt bei winterlichen Straßenverhältnissen die Pflicht, Winterreifen zu nutzen. Winterreifen gibt es in unterschiedlichen Größen, sodass auch Sie die passenden Winterreifen für Ihr Fahrzeug finden können. In unserem Winterreifen-225/45-R17-Vergleich betrachten wir die jeweiligen Modelle näher.

Winterreifen sind mit Lamellen ausgestattet, welche das Auto vor dem Rutschen auf Eis und Schnee schützen können. Auch das Profil von Winterreifen weist Unterschiede gegenüber Sommerreifen auf. Dieses ist so gestaltet, dass das Fahrzeug auch bei Tiefschnee sicher fahren kann.

Das Material der Winterreifen kann auch bei niedrigen Temperaturen nicht einfrieren. All diese Faktoren sorgen laut gängigen Winterreifen-225/45-R17-Tests im Internet für eine erhöhte Sicherheit auf den Straßen.

Winterreifen erkennen Sie an dem Alpine-Symbol. Dies ist ein Berg mit einer Schneeflocke. Nur richtige und geprüfte Winterreifen dürfen dieses Symbol tragen.

2. Welche Eigenschaften besitzen die besten Winterreifen 225/45 R17?

Benötigen Sie 225/45-R17-Reifen für den Winter, sollten Sie sich über die Nasshaftung informieren. Laut diversen Winterreifen-225/45-R17-Tests im Internet beschreibt die Nasshaftung den Wert, um den sich der Bremsweg auf nassen Straßen verlängert.

Unter anderem können die 225/45-R17-Winterreifen von Michelin und Nexen mit einer guten Nasshaftung überzeugen.

Beachten Sie auch die Kraftstoffeffizienz. Reifen mit einer guten Kraftstoffeffizienz führen zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch.

3. Was sagen diverse Winterreifen-225/45-R17-Tests im Internet zum Geschwindigkeitsindex?

225/45-17-Winterreifen sind mit einem Geschwindigkeitsindex ausgestattet. Diesen können Sie beispielsweise auf der Flanke des Reifens finden. Die Geschwindigkeit wird mit bestimmten Buchstaben gekennzeichnet.

Sie können Winterreifen mit 225/45 R17 kaufen, welche den Geschwindigkeitsindex „V“ besitzen. Damit können Sie bis zu 240 km/h fahren. Dazu gehören beispielsweise die 225/45-R17-94V-Winterreifen von Nexen. Eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit weist der Geschwindigkeitsindex „H“ auf. Mit 225/45-R17-91H-Winterreifen dürfen Sie maximal 210 km/h fahren.

Die zulässige Maximalgeschwindigkeit von Winterreifen darf auch unter der zulässigen Höchstgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs liegen. In dem Fall muss die Höchstgeschwindigkeit der 225/45-R17-Reifen für den Winter mit einem Aufkleber oder einem Schild an der Frontscheibe gekennzeichnet werden.

Quellenverzeichnis