Das EU-Reifenlabel enthält viele wichtige Informationen, die Sie vor dem Kauf neuer Winterreifen überprüfen sollten. Zunächst gibt das Reifenlabel Auskunft über die Nasshaftung. Diese gibt den Wert an, um den sich der Bremsweg auf nassen Straßen verlängert. Mit der Kategorisierung A verlängert sich der Bremsweg nicht. Der Reifen mit dem längsten Bremsweg erhält die Bewertung F.
Beispiele für Reifen mit sehr guter Nasshaftung sind unter anderem die Nexen-225/40-R18-Winterreifen, die 225/40-R18-Winterreifen von Michelin oder die Goodyear-225/40-R18-Winterreifen.
Des Weiteren finden Sie auf dem EU-Reifenlabel Informationen über die Abrollgeräusche der Reifen. Zu laute Reifen können das Fahrerlebnis negativ beeinflussen. Zudem wird die Kraftstoffeffizienz bewertet. Dies gibt nähere Informationen über den Kraftstoffverbrauch bei Verwendung der Reifen.
Videos zum Thema Winterreifen 225/40 R18
In diesem Video zeigt euch 83metoo seine brandneuen Felgen und die dazugehörigen Winter Sport 5 Reifen von Dunlop. Er erklärt euch ausführlich die Vorteile der Reifen und warum er sich für diese entschieden hat. Erfahrt in diesem Video alles, was ihr über die Winter Sport 5 Reifen von Dunlop wissen müsst.
In diesem spannenden Winterreifentest der Dimension 235/40 R18 begibt sich das sport auto Team auf gefährliche Strecken durch Schnee und Eis. Die beeindruckendsten Eigenschaften der Winterreifen 225/40 R18 werden hier auf Herz und Nieren geprüft. Erleben Sie herausragende Testergebnisse und wertvolle Empfehlungen, um sicher und komfortabel durch den Winter zu fahren.
Hey,
wann muss man seine Winterreifen wechseln? Also wie lange darf ich mit den gleichen Reifen fahren.
Hallo Frau Breit,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Winterreifen-225/40-R18-Vergleich.
Fahren Sie Ihre Winterreifen nicht länger als zehn Jahre. Es ist sogar empfehlenswert, bereits nach sechs Jahren die Reifen zu tauschen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team