Wie die Namen schon vermuten lassen, sind 215/55-R16-Winterreifen Reifen für den Winter und Sommerreifen für den Sommer konzipiert. Ganzjahresreifen können Sie indes das ganze Jahr nutzen. Die konkreten Unterschiede liegen vor allem in der Gummimischung.
Winterreifen sind deutlich weicher und elastischer als Sommerreifen, um mehr Grip zu haben. Von dem Fahren mit Sommerreifen bei kalten und eisigen Temperaturen raten gängige Online-Tests von 215/55-R16-Winterreifen daher ab.
Ein Reifensatz ohne saisonalen Radwechsel sollte lediglich dann verwendet werden, wenn Sie im Winter nicht viel Auto fahren oder die Winter sehr mild sind. Für extreme Wetterbedingungen wie starke Hitze oder Schneefall sind Allwetterreifen nicht ausgelegt. Um die maximale Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie auf Winter- und Sommerreifen zurückgreifen.
Videos zum Thema Winterreifen 215/55 R16
In diesem YouTube-Clip vergleichen wir die neuen Michelin Alpin 6 Reifen mit gebrauchten Modellen. Erfahren Sie, wie sich die neueste Version von Michelin’s Alpin-Reihe in Bezug auf Winterperformance, Grip und Langlebigkeit im Vergleich zu Second-Hand-Reifen schlägt. Sehen Sie, warum die Alpin 6 Reifen die ideale Wahl für sicheres Fahren in winterlichen Bedingungen sind.
Sorry, aber was genau ist denn das Abrollgeräusch?
Danke und LG
Hallo Herr Klösterle,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von 215/55-R16-Winterreifen.
Jeder Reifen verursacht beim Fahren Geräusche. Diese Abrollgeräusche sind meist jedoch erst bei hohen Geschwindigkeiten zu hören. Der Dezibelwert in unserer Vergleichstabelle beschreibt das Abrollgeräusch bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team