Das Wichtigste in Kürze
  • Winter- wie auch Sommerreifen gibt es in unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Für die Größe 195/60 besteht hier eine breite Auswahl an namhaften Herstellern und deren Produkten.

Winterreifen 195/60 R15 Test

1. Was sagen diverse Internet-Tests zu Winterreifen der Größe 195/60 R15 zur Kraftstoffeffizienz?

Die Kraftstoffeffizienz der Autoreifen wird beim aktuellen EU-Label in die Klassen A bis C und E bis G eingeteilt. Je geringer der Rollwiderstand ist, umso weniger Energie (CO?) ist hierbei vonnöten. Als Konsequenz fällt der Kraftstoffverbrauch dementsprechend niedriger aus.

Mit einer niedrigen Kraftstoffeffizienz tragen Sie also zu einem erhöhten Umweltbewusstsein im Straßenverkehr bei und tun zugleich Ihrem Geldbeutel etwas Gutes, da Sie weniger Kraftstoff ankaufen müssen.

Achten Sie also, bevor Sie die Winterreifen der Größe 195/60 R15 kaufen, darauf, dass diese eine besonders geringe Kraftstoffeffizienz vorweisen können, um kostengünstiger durch den Alltag gehen zu können.

2. Wie wichtig ist das Thema Geräuschpegel bei dem 195/60-R15-Winterrad?

Laut diverser Internet-Tests zu Winterreifen der Größe 195/60 R15 kann ein dauerhaft hoher Geräuschpegel beim Autofahren zu langfristigen Gehörschäden führen.

Um dies zu vermeiden, sollten Sie die für Sie besten Winterreifen der Größe 195/60 R15 mit einem besonders geringen Abrollgeräusch wählen, um sich und auch Ihrer Umwelt etwas Gutes zu tun. Ein für das menschliche Ohr ungefährlicher Geräuschpegel ist diversen Vergleichen von Winterreifen der Größe 195/60 R15 zufolge bei den Reifen unserer Produkttabelle bei einem Wert von unter 70 Dezibel (dB) erreicht.

Besonders überzeugen können hier beispielsweise die Michelin-Winterreifen der Größe 195/60 R15, welche mit einem Abrollgeräusch von nur 68 dB hervorstechen.

Auch die Tragfähigkeit der Reifen spielt hier eine Rolle. Reifen mit einer besonders hohen Tragfähigkeit können schwerer belastet werden und weisen demnach laut diverser Online-Tests zu Winterreifen der Größe 195/60 R15 auch einen höheren Geräuschpegel auf.

3. Worauf sollten Sie noch bei den Winterreifen achten?

Die Winterräder werden nicht in Kombination mit Felgen geliefert. Somit ist es für Sie wichtig, die richtigen Felgen in 195/60 R15 zu den auch in dieser Größe passenden Reifen auszuwählen.

Diversen Online-Tests zu Winterreifen der Größe 195/60 R15 zufolge ist es ratsam, bei einem unebenen Untergrund eher zu den Stahlfelgen in 195/60 R15 zu greifen, da diese eine deutlich höhere Stabilität aufweisen.

Generell sollten Sie auch bei den Winterreifen schauen, dass diese besonders lange in Betrieb bleiben können. Angesichts dessen können hier vor allem die 195/60-R15-Winterreifen von Continental mit einer besonders hohen Lebenserwartung punkten. So kommen Sie auf unbestimmte Zeit sicher von A nach B, auch bei besonders glatten und vereisten Straßen.

Videos zum Thema Winterreifen 195/60 R15

In diesem spannenden Winterreifentest-Video des ADAC für das Jahr 2022 geht es um die Vorsicht bei fünf Winterreifen in der Kleinwagendimension (195/60 R15). Erfahren Sie, welcher Reifen sich als sicherer Begleiter auf winterlichen Straßen herauskristallisiert und welche Modelle eher enttäuschen. Lassen Sie sich von den detaillierten Testergebnissen inspirieren und sorgen Sie mit dem richtigen Winterreifen dafür, dass Sie auch bei Schnee und Eis sicher unterwegs sind!

Im neuesten Video des ÖAMTC Winterreifentests 2021 präsentieren wir euch die besten Winterreifen der Dimension 195/65 R15 91T! Seid dabei, wenn wir die Performance dieser Reifen unter winterlichen Bedingungen untersuchen und euch alle wichtigen Informationen dazu liefern. Egal ob auf Schnee, Eis oder nasser Fahrbahn – wir testen die Haftung, Bremsleistung und Fahrstabilität dieser Reifen, um euch eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen. Schaut jetzt rein und seid bestens gerüstet für die kommende Wintersaison!

Quellenverzeichnis