Das Wichtigste in Kürze
  • Fahrkomfort und Sicherheit sind besonders in den Wintermonaten sehr wichtig, weshalb die richtige Bereifung unabdingbar ist. 195/45 R16-Winterreifen ermöglichen Ihnen sichere Fahrmanöver auf nasser und glatter Fahrbahn.

Winterreifen-195/45-r16-test

1. Woran erkennen Sie 195/45-R16-Winterreifen?

Der Reifen 195/45-R16 ist auch als Winterreifen erhältlich. Diesen erkennen Sie seit 2018 anhand des Alpine-Symbols in Form einer Schneeflocke, welches sich seitlich an der Flanke des Reifens befindet. Die Auszeichnung mit diesem Symbol beinhaltet einen genormten Bremstest auf Schnee.

Bis Ende 2017 war die M+S-Bezeichnung für Winterreifen ausreichend, welche auch heute noch zusätzlich auf allen Winterreifen unseres 195/45-R16-Winterreifen-Vergleichs ersichtlich ist. M+S wird hierbei als Abkürzung für „Matsch+Schnee“ genutzt und kennzeichnet die Reifen nun zusätzlich für die Verwendung bei winterlichen Straßenverhältnissen.

2. Was müssen Sie beim Fahren mit 195/45-R16-Winterreifen laut gängigen Tests im Internet beachten?

Für alle Reifen gilt eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern. Diese gilt auch für die 195/45-R16-Winterreifen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der richtige Reifendruck. Ist dieser zu hoch oder zu niedrig, kommt es zu einem ungleichen Verschleiß des Reifens, wodurch die Nutzungsdauer sinkt.

Auch die Tragfähigkeit spielt eine Rolle und muss beachtet werden. Sie gibt die maximal zulässige Last pro Reifen an und unterscheidet sich je nach Reifenmodell und Hersteller. In der Bezeichnung eines 195/45-R16-84H-Winterreifens steht die Ziffer 84 für die zulässige Last. Eine dazugehörige Tabelle gibt das entsprechende Maximalgewicht an.

So besitzen der 195/45-R16-Winterreifen von Hankook als auch der 195/45-R16-Winterreifen von Continental einen Lastindex von 84, was eine Maximallast von 500 Kilogramm pro Reifen bedeutet.

Hinweis: Sie benötigen die 195/45-R16-Winterreifen mit Felgen, online sind die Reifen oft jedoch nur ohne Felge erhältlich.

3. In welchen weiteren Faktoren unterscheiden sich die besten 195/45-R16-Winterreifen?

Die Nasshaftung gibt den Wert der Verlängerung des Bremswegs bei nasser Fahrbahn an und ist daher ein wichtiger Faktor in gängigen Winterreifen-195/45-R16-Tests im Internet. Bestwerte hat unter anderem der 195/45-R16-Winterreifen von Nokian, welcher der Klasse B angehört. Darauf folgt der 195/45-R16-Winterreifen von Nexen in der Klasse C.

Auch die maximal empfohlene Geschwindigkeit unterschiedet sich bei den Reifen. Einen Hinweis darauf finden Sie in der Reifenbezeichnung. So steht das V in der Bezeichnung des 195/45-R16-84V-Winterreifens für eine Maximalgeschwindigkeit von 210 km/h.

Videos zum Thema Winterreifen 195/45 R16

In diesem spannenden YouTube-Clip erleben Sie den Continental WinterContact TS 860 in Aktion, während er sich im tiefen Schnee bewährt. Tauchen Sie ein in die Welt des Winterfahrvergnügens und lassen Sie sich von der herausragenden Leistung des Winterreifens begeistern. Egal ob bei starkem Schneefall oder rutschigen Straßenverhältnissen, der WinterContact TS 860 von Continental bietet Ihnen Sicherheit und erstklassigen Grip auf winterlichen Straßen.

Quellenverzeichnis