Vorteile
- mit Aprikosenfruchtfüllung
- 2er-Pack
- Fairtrade-Schokolade
Nachteile
- ohne Oblaten
Weiss-Lebkuchen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Weiss Vollmilch Lebkuchen Herzen gefüllt | Weiss Soß Lebkuchen | Weiss Weissella Schokoladenlebkuchen | Weiss Contrella Lebkuchen | Weiss Magenbrot | Weiss Lebkuchen Hexenhaus | Weiss Lebkuchen-Allerlei | Weiss Meisterklasse Feine Nürnberger-Oblaten-Lebkuchen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Weiss Vollmilch Lebkuchen Herzen gefüllt 10/2025 | Weiss Soß Lebkuchen 10/2025 | Weiss Weissella Schokoladenlebkuchen 10/2025 | Weiss Contrella Lebkuchen 10/2025 | Weiss Magenbrot 10/2025 | Weiss Lebkuchen Hexenhaus 10/2025 | Weiss Lebkuchen-Allerlei 10/2025 | Weiss Meisterklasse Feine Nürnberger-Oblaten-Lebkuchen 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Geschmacksrichtung und Menge | ||||||||
Menge Preis pro kg | 2 x 150 g 24,97 € pro kg | 6 x 40 g 97,67 € pro kg | 7 x 200 g 20,71 € pro kg | 200 g 34,95 € pro kg | 250 g 23,64 € pro kg | 900 g 18,88 € pro kg | 400 g 22,20 € pro kg | 5 x 200 g 18,00 € pro kg |
Mit Oblaten | ||||||||
fruchtig-süß | würzig | saftig-süß | würzig-fruchtig | würzig | süß-würzig | fruchtig-herb | süß-würzig | |
Nährwerte pro 100 g | ||||||||
Kalorien pro 100 g | 371 kcal | keine Herstellerangabe | 410 kcal | 365 kcal | 343 kcal | 356 kcal | 379 kcal | 376 kcal |
Kohlenhydrate davon Zucker | 63,6 g | 40,9 g | keine Herstellerangabe | 55,3 g | 35,5 g | 71,5 g | 45,3 g | 76,8 g | 44,4 g | 80,9 g | 51,9 g | 75,6 g | 51,9 g | 58,8 g | 35,9 g |
Fett | 10 g | keine Herstellerangabe | 15,7 g | 6 g | 1,2 g | 1,2 g | 5,4 g | 11,4 g |
Eiweiß | 5 g | keine Herstellerangabe | 9 g | 4,5 g | 4,6 g | 4,5 g | 5,3 g | 6,6 g |
Allergene |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn jemand sagt, Lebkuchen seien ein nahezu himmlisches Gebäck, hat er nicht nur in puncto Geschmack recht. Denn die Geschichte der Lebkuchen ist eng verknüpft mit den Klöstern in Deutschland. Ursprünglich erfunden wurden sie zwar im belgischen Dinant, aber die Nonnen in fränkischen Klöstern wandelten die Rezeptur so um, wie wir sie heute noch kennen.
Das Weiss-Lebkuchen-Allerlei enthält eine Mischung aus verschiedenen Lebkuchenformen, die wie wir hier erkennen, alle einen feinen Zartbitterschokoladenboden aufweisen.
Woher die Lebkuchen ihren Namen haben, liegt dagegen im historischen Dunkel. Man geht davon aus, dass mit „Leb“ ein „Laib“ gemeint ist. Die Firma Weiss gibt es zwar noch nicht so lange wie den Lebkuchen, aber immerhin werden seit 1925 im bayrischen Neu-Ulm die berühmten Weiss-Lebkuchen nebst den Pfefferkuchen aus Lebkuchenteig produziert. Diese gelten unter Kennern und Leckermäulchen als besonders gelungen.
Weiss-Lebkuchen im Vergleich zeigen deutlich, dass das Unternehmen eine Vielzahl von Sorten produziert. Neben dem Weiss-Lebkuchenhaus, das vor allem Kindern gefällt (und schmeckt), finden Sie eine große Auswahl der besten Weiss-Lebkuchen für jeden Geschmack. Online-Tests von Weiss-Lebkuchen haben gezeigt: Auch wenn das Grundrezept immer ähnlich ist, haben die unterschiedlichen Sorten jeweils eine eigene Note.
Das Weiss-Lebkuchen-Allerlei wird traditionell gebacken und bietet laut Hersteller eine Vielfalt an Aromen von würzig bis schokoladig.
So gibt es die Weiss-Lebkuchen als Herzen, Sterne und Brezeln, wahlweise mit einem Überzug aus Vollmilch- und Zartbitterschokolade. Eine weitere Spezialität der bayrischen Lebkuchenbäcker ist Weiss Contrella: Das sind besonders weiche Lebkuchen mit einem Hauch von Orange, die besonders gut zu einem leckeren schwarzen Tee schmecken. Lebkuchen von Weiss gibt es darüber hinaus jedoch auch in vielen anderen, leckeren Varianten.
Durch die Verwendung von Fairtrade-zertifizierten Zutaten unterstützt das Weiss-Lebkuchen-Allerlei nachhaltigen Handel und punktet damit bei uns.
Wenn Sie Online-Tests zu Weiss-Lebkuchen lesen, fällt Ihnen zudem mit Sicherheit auf, dass die Kundenbewertungen die hohe Qualität des Gebäcks loben. Das hat, neben der traditionellen Handwerkskunst der Bäcker, vor allem etwas mit den guten Zutaten zu tun, die in Sorten wie den Weiss-Oblaten-Lebkuchen stecken.
Klarer Fall: Auch Sie werden bei Weiss-Lebkuchen zartbitter oder Weiss-Elisenlebkuchen sofort an die Weihnachtszeit denken. Dabei waren Lebkuchen ursprünglich eine Spezialität für das ganze Jahr. Dass wir die Weiss-Spezialitäten-Lebkuchen heute nur noch in der Adventszeit genießen, hat ebenfalls historische Gründe: Der 30-jährige Krieg brachte auch in Deutschland einen massiven Mangel an Rohstoffen mit sich, die zur Herstellung von Lebkuchen benötigt wurden.
Das Weiss-Lebkuchen-Allerlei ist, wie wir feststellen, eine traditionsreiche Spezialität aus der über 100-jährigen Backweise der Marke Weiss.
Erst in dieser Zeit wurde das Gebäck nur noch zu Weihnachten gebacken. Wenn Sie also Weiss-Lebkuchen kaufen, spricht überhaupt nichts dagegen, dass Sie diese genießen, wann immer Sie Lust dazu haben.
Von Weiss-Lebkuchen gibt es nicht nur Naschwerk, sondern auch Lebkuchen, die speziell für Saucen gebacken werden. Sie schenken Wild– oder Bratensaucen ein ungewöhnliches und würziges Aroma.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Weiss-Lebkuchen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Weihnachtsfans und Naschkatzen.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Geschmack | Kalorien pro 100 g | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Weiss Vollmilch Lebkuchen Herzen gefüllt | ca. 7 € | fruchtig-süß | 371 kcal | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Weiss Soß Lebkuchen | ca. 5 € | würzig | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Weiss Weissella Schokoladenlebkuchen | ca. 29 € | saftig-süß | 410 kcal | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Weiss Contrella Lebkuchen | ca. 6 € | würzig-fruchtig | 365 kcal | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Weiss Magenbrot | ca. 5 € | würzig | 343 kcal | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, wir essen zwar alle gern die Weiss-Lebkuchen, aber es bleiben trotzdem immer Reste übrig. Kann man diese noch anderweitig verwenden?
Guten Tag Frau Hagenah,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Weiss-Lebkuchen.
Keine Frage: Die Lebkuchen sind zu lecker, um die Reste wegzuwerfen, aber das müssen Sie auch gar nicht: Sie können die Lebkuchen in größere Stücke zerbröseln und abwechselnd mit frischen Erdbeeren und Mascarpone in ein Dessertglas schichten. Auch die klassische Philadelphia-Torte bekommt mit einem Boden aus fein zerbröselten Lebkuchen einen ganz neuen Geschmack.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Tipps weiterhelfen konnten, und wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
leider sind bei mir die schönen weichen Weiss-Lebkuchen hart geworden. Gibt es einen Trick, wie ich sie wieder weich bekommen kann?
Hallo Frau Guthard,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Weiss-Lebkuchen.
Ja, einen solchen Trick gibt es tatsächlich: Legen Sie die hart gewordenen Lebkuchen in eine gut schließende Keksdose. Dazu geben Sie dann einen Apfelschnitz. Die Feuchtigkeit des Apfels macht die Lebkuchen wieder weich. Allerdings sollten Sie den Apfelschnitz regelmäßig austauschen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weitergeholfen haben.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team