Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Bewegungsmelder für Lampen bietet die Möglichkeit, Stromkosten zu sparen, da sich das Licht nur dann anschaltet, wenn es tatsächlich gebraucht wird. In unserem Wegeleuchte-mit-Bewegungsmelder-Vergleich finden Sie verschiedene Ausführungen.

Wegeleuchte mit Bewegungsmelder Test

1. Ist ein Bewegungsmelder für Außenleuchten wirklich notwendig?

Notwendig ist ein Bewegungsmelder nicht, jedoch bietet dieser viele Vorteile, weswegen es sich lohnt, eine Wegeleuchte mit Bewegungsmelder zu kaufen. Eine Wegeleuchte mit Bewegungsmelder verhindert Dauerlicht und wird nur eingeschaltet, wenn eine Bewegung vom Sensor wahrgenommen wird. Daher ist eine solche Wegbeleuchtung mit Bewegungsmelder ebenfalls sehr stromsparend, da sie nur dann leuchtet, wenn sie wirklich benötigt wird. Zudem werden Einbrecher von dem plötzlichen Licht abgeschreckt.

2. Wo sollte eine Wegeleuchte mit Bewegungsmelder installiert werden?

Um die Sicherheit im eigenen Haus und im Garten zu steigern, gibt es einige Stellen, an denen eine Wegbeleuchtung mit Bewegungsmelder sinnvoll ist. Grundsätzlich gilt, dass alle regelmäßig und gelegentlich genutzten Wege ausgeleuchtet werden sollten. Hierzu gehören laut diversen Online-Tests von Wegeleuchten-mit-Bewegungsmelder vor allem kurvige, steile und unebene Abschnitte. Stolperfallen wie beispielsweise große Wurzeln von Bäumen sollten bestens beleuchtet sein, damit Unfälle vermieden werden. Auch der Hauseingang und die Auffahrt sollten ausgeleuchtet werden, falls man beispielsweise nach Einbruch der Dunkelheit nach Hause kommt. Vor allem Stufen bergen ein gewisses Unfallrisiko, weswegen insbesondere an Treppen eine Wegeleuchte mit Bewegungsmelder angebracht werden sollte.

Tipp: Stellen Sie Wegeleuchten nicht zu weit voneinander entfernt auf, damit keine unbeleuchteten, dunklen Stellen entstehen. Das menschliche Auge hat Probleme, sich beim Wechsel der Lichtverhältnisse schnell anzupassen.

3. Worauf sollten Sie laut gängigen Online-Wegeleuchte-mit-Bewegungsmelder-Tests beim Kauf achten?

Es gibt einige Punkte, welche Sie beim Kauf beachten sollten. Der Erfassungswinkel des Bewegungsmelders sollte an den persönlichen Bedarf angepasst sein. Die besten Wegeleuchten mit Bewegungsmelder besitzen einen Erfassungswinkel von mindestens 120°. Eine Wegeleuchte mit Bewegungsmelder und einem zusätzlichenDämmerungsschalter ist sehr zu empfehlen, denn dann schaltet sich die Lampe nur bei Dunkelheit ein. Somit können Sie sichergehen, dass sie nur dann leuchtet, wenn es nötig ist. Ob Sie eine dimmbare Leuchte benötigen, ist davon abhängig, wie diese eingesetzt werden soll. Auf einer Terrasse macht dies beispielsweise Sinn.

Solar-Wegeleuchten mit Bewegungsmelder schneiden in Tests im Internet wegen der Kostenersparnis besonders gut ab. Diese brauchen keine zusätzliche Stromzufuhr, da sie mit dem Solarmodul selbstständig für Strom sorgen. In diversen Wegeleuchte-mit-Bewegungsmelder-Tests im Internet gelten Steckdosen an dem Licht als sehr beliebt. Wegeleuchten mit Bewegungsmelder und Steckdosen können beispielsweise für verschiedene Gartengeräte oder die jährliche Weihnachtsbeleuchtung genutzt werden.

Videos zum Thema Wegeleuchte mit Bewegungsmelder

In diesem YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Wege und Einfahrten effektvoll beleuchten können. Erfahren Sie, wie eine Wegeleuchte mit Bewegungsmelder nicht nur für Sicherheit, sondern auch für eine tolle Atmosphäre sorgt. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren und machen Sie Ihre Außenbereiche zu echten Blickfängen!

Quellenverzeichnis