Das Wichtigste in Kürze
  • Webrahmen für Kinder und Webrahmen für Erwachsene unterscheiden sich vor allem in der Größe. Webrahmen für Kinder, die erstmals mit dem Weben beginnen, sind oft nicht mal größer als ein DIN-A4-Heft – bieten aber aufgrund dieser kleinen Gesamtgröße auch nur wenig Webfläche. Die besten Webrahmen haben hingegen Seitenlängen über 50 Zentimetern und eine Webbreite über 40 Zentimetern. Damit können auch Erwachsene tolle Webarbeiten ausführen.
Der getestete Webrahmen befindet sich auf seiner Verkaufskartonage auf einem Haufen bunter Wollknäule im Geschäft.

Auf diesem Bild sehen wir einen Rico-Design-Webrahmen mit 21 cm Durchmesser. Er eignet sich damit für kleine Wanddekorationen, kreative Geschenke wie beispielsweise Untersetzer.

1. Was braucht man zum Weben mit dem Webrahmen?

Mit einem Webrahmen allein können Sie nur wenig anfangen. Die minimalste Grundausstattung besteht aus einem Webrahmen aus Holz mit Webschiffchen.

Im Test: Der Webrahmen in runder Ausführung befindet sich inklusive mehrfarbigem Muster in einer Ausstellungsbox hinter Glas.

Wir stellen fest: Der Rico-Design-Webrahmen besteht aus einem leichten Holzring mit vorgebohrten Löchern, durch die das Kettgarn leicht eingespannt werden kann.

Getestet: Der Webrahmen in runder Ausführung steht inklusive Kartonage auf mehreren Büchern mit Handarbeitsanleitungen.

Der Rico-Design-Webrahmen besteht laut unserer Recherche aus unbehandeltem, FSC-zertifiziertem Buchenholz und bietet durch den rund 1,5 cm hohen Ring eine stabile Basis für gleichmäßige Spannung.

Diese Grundausstattung reicht auch aus, wenn Ihr Kind einen Schulwebrahmen benötigt. Die passende Wolle bekommt Ihr Kind meist in der Schule. Wenn Sie Übungswolle anschaffen wollen, achten Sie auf spezielle Webwolle oder Kettgarn – Stickgarn beispielsweise wäre zu dünn.

2. Welche Ausstattungsmerkmale sind in Webrahmen-Tests im Internet gängig?

Nahaufnahme des getesteten Webrahmens in runder Ausführung oberhalb seiner Kartonage.

Der Rico-Design-Webrahmen ist in verschiedenen Größen erhältlich – von kleinen 13 cm bis hin zu 30 cm Durchmesser, wie wir erfahren ist er damit auch für größere Webarbeiten wie Tischsets geeignet.

Möchten Sie einen Webrahmen kaufen, für den Sie kein zusätzliches Equipment mehr anschaffen müssen, sollten Sie auf das Webrahmen-Zubehör achten. Die meisten Sets haben einen Webkamm. Einige wenige Hersteller liefern einen Anschlagkamm mit. Ein Wendekamm ist bereits eine wahre Seltenheit.

Diverse Webrahmen-Tests im Internet zeigen: Der Webkamm ist wichtig, um die Fäden der Webarbeit immer wieder zusammenzuschieben. Ein Anschlagkamm unterstützt dabei, die erste Webreihe zu fertigen. Der Wendekamm ist hingegen ein Hilfsmittel, um den Webrahmen erstmals zu bespannen.

Der getestete Webrahmen in runder Ausführung liegt oberhalb seiner Kartonage auf mehreren bunten Aktenordnern.

Neben der runden Variante, die uns hier gezeigt wird, gibt es den Rico-Design-Webrahmen auch in eckigen und ovalen Formen, ideal für geometrische Muster oder Wanddekorationen im modernen Stil.

3. Gehört eine Anleitung zum Webrahmen?

Der runde Holz-Webrahmen im Test steht inklusive seiner Kartonage-Verpackung auf einem blauen Sessel.

Der Rico-Design-Webrahmen stammt vom traditionsreichen Kreativhersteller Rico Design aus Gütersloh, den wir als Produzent von hochwertigen Bastel- und Handarbeitsmaterialien kennen.

Der Webrahmen-Vergleich zeigt: Kaum ein Hersteller bietet eine Webrahmen-Anleitung – außer vielleicht eine Kurzanleitung, wie der Webrahmen zusammenzubauen ist, wenn es sich um einen Bausatz und nicht um einen fertigen Webrahmen handelt.

In einem Handarbeitsgeschäft befindet sich der runde Holz-Webrahmen im Test inklusive seiner Kartonage-Verpackung auf einem Regal mit Sicherheitsnadeln.

Als Teil der „Creative“-Serie lässt sich der Rico-Design-Webrahmen laut Hersteller leicht mit den passenden Garnen, Stickrahmen und Dekoelementen des Herstellers kombinieren.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Webrahmenbespannen und Webrahmenabnehmen gibt es für Kinder in der Schule und für Erwachsene als Tutorials im Internet.

schulwebrahmen

Videos zum Thema Webrahmen

In der „Sendung mit der Maus: Bunte Wolle“ dreht sich alles um das Thema Webrahmen. Die Maus zeigt, wie man mit Hilfe eines Webrahmens bunte und kreative Muster mit Wolle entstehen lassen kann. Mit einfachen Schritten erklärt sie den Zuschauern, wie man den Webrahmen benutzt und eigene individuelle Muster kreiert.

In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie man ein Webrahmen selbst herstellen kann. Es werden detaillierte Anleitungen gegeben, wie man das Holz zuschneidet, bohrt und zusammenbaut, um einen stabilen und funktionalen Webrahmen zu erhalten. Zudem gibt es Tipps zur Auswahl der richtigen Materialien und zum Aufspannen des Webstoffs für das perfekte Ergebnis.

Quellenverzeichnis