Sollten Sie jedoch Wert auf die eigene Ionisierung von Wasser legen, dann ist ein Wasserionisator, wie Sie ihn unter anderem in unserem Wasserionisierer-Vergleich finden, das geeignete Gerät für Sie. Die verschiedenen Modelle sind entweder mit Stromanschluss oder batteriebetrieben erhältlich. Einige Ausführungen verfügen über beide Optionen und eignen sich daher sowohl für die Steckdose als auch für unterwegs.
Die besten Geräte ionisieren mit einer Wasserstoffkonzentration von 1.400 ppb (parts per billion, zu Deutsch – Teile pro Milliarde). Zudem ist die Ionisierung von Wasser je nach Ausstattung des Geräts in Stufen oder sogar stufenlos regelbar.
Die Füllmenge des Behälters kann zwischen 2,7 und 0,25 Liter variieren. Einige Geräte verfügen über einen praktischen Timer, andere wiederum über einen unbegrenzt nutzbaren Filter sowie eine LED-Anzeige oder eine Selbstreinigungsfunktion.
Auch die Dauer des Ionisierens ist von der jeweiligen Ausführung des Ionisators abhängig. Der Vorgang kann von wenigen Minuten bis über eine Viertelstunde andauern.
Hallo zusammen,
ich habe zuhause einen strombetriebenen Wasserionisator, den ich sehr zu schätzen weiß. Allerdings plane ich gerade eine längere Wohnmobil-Reise bei dem mir das Gerät fast zu groß und mächtig ist. Gibt es eine Alternative?
Hallo Frau Pack,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wasserionisierer-Vergleich.
Wenn Sie ausschließlich ein Reise-Modell suchen, das Ihnen unabhängig von der Stromquelle ionisiertes Wasser serviert, ist eine simple Kanne vermutlich die beste Wahl. Eine Kompromisslösung wäre beispielsweise ein batteriebetriebenes Modell oder ein Gerät, das es Ihnen ermöglicht, das Wasser angebunden ans Stromnetz oder batteriebetrieben zu ionisieren.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team