Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Waschtischarmatur mit Sensor verbindet Modernität mit besonders hochwertigen Materialien. Durch die meist verchromte Oberfläche ist die Armatur zudem sehr pflegeleicht.

Waschtischarmatur-mit-Sensor-Test

1. Was sagen diverse Online-Tests von Waschtischarmaturen mit Sensor zu den wichtigsten Produkteigenschaften?

Es gibt verschiedene Aspekte einer Infrarot-Waschtischarmatur, die Sie vor dem Kauf beachten sollten. Obwohl ein Sensor eine einfache Bedienung ermöglicht, ist ein Mischhebel an der Armatur besonders vorteilhaft. Ohne einen Mischhebel haben Sie nicht die Möglichkeit, die Wassertemperatur an der Armatur anzupassen. Dies müsste dann jedes Mal unterhalb vom Waschbecken getan werden. Ein positives Beispiel ist der Lonheo-Sensor-Wasserhahn. Dieser besitzt einen Mischhebel direkt an der Armatur. Der Hansgrohe-Wasserhahn mit Sensor hat wiederum keinen Mischhebel.

Laut diversen Waschtischarmaturen mit Sensor im Vergleich ist auch die Position des Sensors besonders zu beachten. Dieser sitzt entweder unter- oder oberhalb vom Ausguss. Bei der unteren Position haben Sie den Vorteil, dass Ihre Hände unter dem Ausguss bereits an der richtigen Stelle sind. Ein Beispiel für die untere Position ist der Eurosmart-CE-36331001-Grohe-Wasserhahn mit Sensor.

2. Wie wird eine Sensor-Waschtischarmatur betrieben?

Armaturen mit Sensor können unterschiedlich betrieben werden. Laut diversen Online-Tests von Waschtischarmaturen mit Sensor sind einige Modelle batteriebetrieben und andere netzbetrieben. Möchten Sie nicht, dass Ihre Stromrechnung etwas höher ausfällt, sollten Sie, bevor Sie eine Waschtischarmatur mit Sensor kaufen, darauf achten, dass diese batteriebetrieben ist.

Es gibt auch Modelle, bei denen beide Betriebsarten möglich sind. Bei solch einer Waschbecken-Armatur mit Sensor können Sie selbst entscheiden, ob Sie lieber Batterien verwenden oder die Sensor-Armatur an die Steckdose anschließen.

Hinweis: Mit einer Ausgusshöhe von bis zu 27 cm haben Sie unterhalb einer Waschtischarmatur mit Sensor besonders viel Platz, um beispielsweise Ihre Hände zu waschen.

3. Welche Bedienungstypen gibt es bei Sensor-Wasserhähnen?

Laut diversen Online-Tests von Waschtischarmaturen mit Sensor können die meisten Modelle unterschiedlich bedient werden. Die besten Waschtischarmaturen mit Sensor haben, wie bereits erwähnt, einen zusätzlichen Mischhebel an der Armatur. Alle Modelle, die diesen Mischhebel besitzen, können entweder freihändig über den Sensor oder ganz klassisch über den Hebel bedient werden.

Videos zum Thema Waschtischarmatur mit Sensor

Im YouTube-Video „Installationsfilm | Sensorarmaturen WSN und WSH“ wird die Montage einer modernen Waschtischarmatur mit Sensorfunktion ausführlich erklärt. Der Film zeigt Schritt für Schritt, wie die Armatur professionell installiert, angeschlossen und konfiguriert wird. Mit hilfreichen Tipps und anschaulichen Demonstrationen ist das Video eine ideale Anleitung für alle, die eine zeitgemäße Sensorarmatur in ihrem Badezimmer verwenden möchten.

In diesem YouTube-Video stellen wir Ihnen die XIBU senseTAP vor, eine innovative berührungslose Armatur für Waschtische. Mit ihrem integrierten Sensor ermöglicht sie eine hygienische Bedienung ohne direkten Kontakt, was besonders in stark frequentierten Bereichen von großem Vorteil ist. Erfahren Sie in diesem Video mehr über die Funktionsweise und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der XIBU senseTAP.

Quellenverzeichnis