Das Wichtigste in Kürze
  • Wer pauschal nach einer günstigen Waschmaschine sucht, der legt sich nicht auf ein spezielles Budget fest. Wer hingegen nur eine bestimmte Summe zur Verfügung hat, der sucht gezielt nach einer Waschmaschine bis 500 Euro oder gar nach einem günstigeren Modell, wie etwa einer Waschmaschine bis 400 Euro, einer Waschmaschine bis 300 Euro oder einer Waschmaschine bis 200 Euro.
Eine getestete Waschmaschinen bis 500 Euro von vorne auf einer Holzpalette zwischen anderen Geräten.

Die Bauknecht-Waschmaschine bis 500 Euro, die uns hier gezeigt wird, bietet ein Schnellwaschprogramm, das eine volle Trommel in nur 45 Minuten reinigt.

1. Wie energiesparend sind Waschmaschinen unter 500 Euro?

Die besten Waschmaschinen bis 500 Euro erreichen eine der besten Energieeffizienzklassen: A oder B. Wenn Ihnen diese offizielle Kennzeichnung nicht ausreicht, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unseren Vergleich der Waschmaschinen bis 500 Euro. Darin können Sie den Wasser- und Energieverbrauch, den die Hersteller für ihre Geräte ausweisen, nachlesen. Gute Waschmaschinen unter 500 Euro verbrauchen 40 bis 50 Liter Wasser pro Durchgang und 120 bis 140 Kilowattstunden jährlich, was umgerechnet in etwa 55 bis 64 Kilowattstunden pro Waschgang entspricht.

Waschmaschinen bis 500 Euro geteset: Nahaufnahme der Bedienelemente und der geöffneten Trommel und des Waschmittelfachs.

Dieses leicht zugängliche Waschmittelfach der Bauknecht-Waschmaschine bis 500 Euro ist herausnehmbar und einfach zu reinigen.

Die besten Waschmaschinen unter 500 Euro helfen Ihnen zudem proaktiv beim Sparen. Das funktioniert mit der sogenannten Mengenautomatik, die die Wassermenge automatisch der Füllmenge der Waschtrommel anpasst.

Die getestete Waschmaschine bis 500 Euro leicht von der Seite mit geöffneter Klappe.

Dank Schleuderleistung bis 1.400 U/min sorgt die Bauknecht-Waschmaschine bis 500 Euro für trockene Wäsche ohne hohe Restfeuchte, wie wir erfahren.

2. Welche Programme und Funktionen sind Nutzern laut Online-Tests zu Waschmaschinen bis 500 Euro besonders wichtig?

Jedes voreingestellte Programm sorgt für Komfort, deswegen raten Nutzer in diversen Online-Tests zu Waschmaschinen bis 500 Euro auch dazu, ein Gerät mit vielen Programmen zu kaufen. Waschmaschinen unter 500 Euro kommen in Tests im Internet oft auf über 15 Programme. AquaStop und Kindersicherung sind sicherheitsrelevante Funktionen, die in keiner guten Waschmaschine bis 500 Euro fehlen dürfen. Die Nachlegefunktion ist hingegen vor allem dann praktisch, wenn noch ein Kleidungsstück nachträglich in die Waschtrommel gegeben werden soll. WLAN-Waschmaschinen gibt es im unteren Preissegment seltener.

Getestet: Eine Waschmaschine bis 500 Euro mit geöffeter Klappe zwischen anderen Geräten.

Diese Bauknecht-Waschmaschine bis 500 Euro ist mit Energieeffizienzklasse B besonders stromsparend im Alltag.

3. Sind günstigere Waschmaschinen kleiner?

Wenn Sie eine Waschmaschine bis 500 Euro kaufen, müssen Sie mit Blick auf die Größe kaum Abstriche machen. In diversen Tests zu Waschmaschinen bis 500 Euro sind Geräte mit sieben, acht oder neun Kilogramm Fassungsvermögen besonders beliebt. Allerdings sind sie vor allem für Mehrpersonen-Haushalte geeignet. Eine halb volle Waschtrommel ist nämlich vergleichsweise uneffektiv, was den Energieverbrauch angeht.

waschmaschine-bis-500-euro-test

Videos zum Thema Waschmaschine bis 500 Euro

In diesem Youtube-Video dreht es sich um das praktische Feature Service Mode des Hoover H-Wash 500. Der Service Mode ist direkt auf der Waschmaschine zugänglich und ermöglicht eine einfachere und effektivere Diagnose von Problemen. Erfahren Sie in diesem Video, wie Sie den Service Mode aktivieren und nutzen können, um die Wartung und Reparatur Ihrer Hoover H-Wash 500 zu erleichtern.

Quellenverzeichnis